Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
dotnetpro 06/2020 | |
Remote statt Reise | |
Nein, der Aufhänger war nicht die Corona-Krise: Der Schwerpunkt zur Remote-Arbeit ist schon viel früher entstanden. Die Idee war, Tipps für die Auswanderung zu geben oder wenn Sie ein Leben als digitaler Nomade anstreben. Dann kam die Krise, und Homeoffice war plötzlich der Standard. Wie auch immer: Im Schwerpunkt der dotnetpro 6/2020 finden Sie die besten Tipps zur Remote-Arbeit. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Konferenz | |
Das Programm der .NET Developer Conference 2020 ist fertig | |
Es ist wieder eine interessante Mischung geworden: Wie auch schon in den vergangenen Jahren hat das AdBoard der .NET Developer Conference 2020 ein Programm zusammengestellt, das es in sich hat. Bilden Sie sich in den Bereichen Frontend, Backend, Architektur oder Doing & Tooling in einstündigen Sessions, halbtägigen DevSessions sowie ganztägigen Workshops fort. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Configuration Management | |
Puppet, Ansible, Chef | |
Configuration-Management-Werkzeuge bilden den Zwischenschritt zwischen manueller Installation auf Servern und einer vollkommenen Automatisierung der Infrastruktur. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | | Weitere Highlights in der dotnetpro 06/2020: | - Warum Projekte scheitern und was man tun kann, um das zu verhindern
- Die Compiler-Plattform Roslyn in eigene Anwendungen einbauen
- Die Business Process Modelling Notation erlernen und einsetzen
- Im Download: Tools für den Compiler-Bau
|
|
|
|
|
| | C# für Fortgeschrittene | Der Workshop richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen in C# gemacht haben und die dabei gewonnenen Kenntnisse vertiefen wollen. Wir setzen bei den komplexeren Sprachfeatures von C# an, behandeln die Testabdeckung des Codes durch UnitTests und zuletzt wird mit den neu gewonnenen Kenntnissen das Thema „Softwarearchitektur“ besprochen. >>> mehr Infos |
|
|
|
| Patterns und Clean Code mit .NET und C# | Auf der grünen Wiese lässt sich ein Softwareprojekt leicht starten, doch nach einiger Zeit wird die Anzahl der neuen Features geringer, die Anzahl der Bugs häufen sich. Zu gut wird erkennbar, dass sich während der Entwicklung einiges an „dreckigem Code“ eingeschlichen hat und „mal eben so“ wurde Code in die Software eingebracht, der alles andere als stabil funktioniert. Damit Sie nicht in diese Falle laufen oder wieder dort herauskommen, werden Ihnen gängige Patterns vorgestellt und in diversen Szenarien angewendet, um zu zeigen, dass zwar jede Software anders ist, aber der Weg dafür, oft bereits beschritten wurde. >>> mehr Infos |
NEU: Unsere Java-Trainings – hier im Überblick
Alle developer media-Trainings können Sie auch als Remote-Kurs buchen. |
|
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097
E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb) Mediaberatung: Jonas Schlosser, [email protected], Tel. +49 89 74117 147
Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.
Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|