| | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren, das Österreichische Institut für Internationale Politik - oiip und das Internationale Institut für den Frieden - IIP, möchten an folgende Veranstaltung erinnern: Präsentation des Buches „Die Ukraine im Krieg – ist Frieden möglich?“ (LIT-Verlag) Heinz Gärtner (Hg.) Dieser Band ist ein Buch über „Krieg und Frieden“! Es steht außer Frage, dass alle Autoren den Angriff Russlands auf die Ukraine sowohl aus moralischen als auch völkerrechtlichen Gründen verurteilen. Durchaus unterschiedlich fallen die Beurteilungen der Ursachen des Krieges aus. Sie reichen von der Irrationalität des russischen Präsidenten über die Absichten Russlands, das russische oder sowjetische Imperium wiedererrichten zu wollen, den russischen Revanchismus, bis zur Verhinderung weiterer Ausdehnung der NATO an die russische Grenze und die Absicherung von Einflusszonen. Auch die Lösungsmöglichkeiten und Vorschläge zur Beendigung des Krieges variieren. Ein militärischer Sieg der Ukraine wird von einigen Autoren als möglich, ja als unerlässlich angesehen. Ein lang andauernder Abnützungskrieg mit hohen menschlichen Kosten ist eine andere Möglichkeit. Als Alternative zum Krieg wird auch die Neutralität der Ukraine vorgeschlagen. Einführung: Dr. Cengiz Günay Österreichisches Institut für Internationale Politik - oiip, Direktor Podiumsteilnehmer:innen: Brigadier Philipp Eder BMLV Stephanie Fenkart MA Internationales Institut für den Frieden - IIP, Direktor Mag. Carina Radler Österreichisches Institut für Internationale Politik - oiip Univ.-Prof. i R. Dr. Werner Wintersteiner Friedenspädagoge und Gründer und ehemaliger Leiter des „Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung“ an der Universität Klagenfurt Moderation: Univ. Prof. Dr. Heinz Gärtner Universität Wien, Internationales Institut für den Frieden - IIP Der Verleger Dr. Wilhelm Hopf wird anwesend sein. Datum und Uhrzeit: 9. Juni 2022 14:00-15:30 Ort: Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12, 1090 Wien Die Veranstaltung wird physisch mit hybrider Beteiligungsmöglichkeit durchgeführt. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Registrierung Hier der Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/87061093403?pwd=MldRN0tXVjBXY3BLSVhnSldKcVVWUT09 Mit besten Grüßen Petra Podesser Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 A-1090 Wien Tel. +43 1 581 11 06-12 [email protected] www.oiip.ac.at | |
| | Impressum: oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 1090 Wien Newsletter abbestellen | |
|
|
|