Laden...
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Ãsterreichischen Instituts für Internationale Politik â oiip
erinnern wir Sie an folgende Veranstaltung:
Podiumsdiskussion und Buchpräsentation:
Der Kalte Krieg
John F. Kennedy wusste, dass ein mit den Atomwaffen von USA und Sowjetunion geführter »heiÃer Krieg« wohl das sichere Ende der Menschheit bedeutet. Das Gleichgewicht des Schreckens, das durch zahlreiche Konflikte immer wieder auf die Probe gestellt wurde, zementiert die Spaltung Europas und der übrigen Welt in zwei Machtblöcke bis zum Ende des Kalten Krieges. Doch dieser ist nicht bloà ein historisches Relikt. Die Welt nach dem Kalten Krieg ist geprägt durch die einst geschaffenen Verhältnisse, wie der Ukraine-Konflikt, der syrische Bürgerkrieg oder die Spannungen mit Nordkorea eindrucksvoll belegen.
Podiumsteilnehmer:
Univ. Prof. Dr. Heinz Gärtner
Universität Wien, International Institute for Peace (IIP)
Univ. Prof. Dr. Oliver Rathkolb
Institut für Zeitgeschichte
Dr. Reinhard Krumm
Friedrich-Ebert Stiftung, Regionalbüro für Sicherheit und Frieden in Europa
Univ. Doz. Dr. Erwin Schmidl
Institut für Strategie und Sicherheitspolitik, Landesverteidigungsakademie
Moderation:
Mag. Stephanie Fenkart
International Institute for Peace (IIP)
Einführende Worte:
Bgdr Mag. Segur-Cabanac
Landesverteidigungsakademie
Ort:
Sala Terrena
Stiftgasse 2a, 1070 Wien
Zeit:
6. April, 19 Uhr
Anmeldung bis 3.4.2017 unbedingt erforderlich: [email protected]
Buchpräsentation:
Heinz Gärtner: âDer Kalte Kriegâ
Marix Verlag - ca. 256 S., â¬6.-
âDer neue marixwissen-Band bietet nicht nur eine faszinierende Ãbersicht der politischen Entwicklungen von 1945 bis 1989/90, sondern wagt auch einen packenden Ausblick in unsere nahe Zukunft.â
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem International Institute for Peace
(IIP), der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (BMLVS).
Mit besten GrüÃen
Petra Podesser
oiip - Ãsterreichisches Institut für Internationale Politik
Berggasse 7
A-1090 Wien
Tel. +43(0)1/581 11 06*12
Email: [email protected]
------------------
Website: http://www.oiip.ac.at
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
© 2017 Österreichische Institut für internationale Politik - oiip
Falls dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie keine weiteren Mitteilungen von uns wünschen, schicken Sie bitte ein E-Mail an [email protected]. Zum Impressum
© 2017 Austrian Institute for International Affairs - oiip
If you do not want to receive our newsletter please send an e-mail to: [email protected]. Legal-notice
Laden...
Laden...