Für fast 30 europäische Staaten wurde am 15. Juni 2020 die Corona-Reisewarnung aufgehoben, für viele andere Länder gilt sie weiterhin. Unternehmer und Mitarbeiter, die Auslandsreisen planen, kann die aktuelle Situation verunsichern.
Reisen in Corona-Zeiten: Was Chefs wissen müssen   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 30.06.2020
Reisen in Corona-Zeiten: Was Chefs wissen müssen
Urlaubsplanung der Mitarbeiter

Reisen in Corona-Zeiten: Was Chefs wissen müssen

Für fast 30 europäische Staaten wurde am 15. Juni 2020 die Corona-Reisewarnung aufgehoben, für viele andere Länder gilt sie weiterhin. Unternehmer und Mitarbeiter, die Auslandsreisen planen, kann die aktuelle Situation verunsichern. Darf der Chef Arbeitnehmern das Reisen verbieten? Und was gilt bezüglich der Lohnzahlung, wenn Mitarbeiter im Urlaubsland feststecken? Rechtsexpertin Aziza Yakhloufi klärt auf. Von Eileen Wesolowski   mehr
  Was bedeutet die Lockerung der Reisewarnung für Urlauber?
  Ende der Reisewarnung: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Mehrwertsteuersenkung: Tipps für Unternehmer und Verbraucher
Ab Juli 2020 Geld sparen

Mehrwertsteuersenkung: Tipps für Unternehmer und Verbraucher

Die Mehrwertsteuer sinkt am 1. Juli um drei Prozentpunkte. Allerdings müssen Unternehmer dies nicht zwingend an ihre Kunden weitergeben. Dürfen die dann ihre Rechnungen einfach selber kürzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Mehrwertsteuersenkung.   mehr
Fällt die Rentenerhöhung 2021 aus?
Altersvorsorge und Corona-Krise

Fällt die Rentenerhöhung 2021 aus?

Mit dem 1. Juli kommt auch in diesem Jahr wieder eine deutliche Rentenerhöhung. Wird das nach zehn Jahren erst einmal die letzte sein? Die Rentenversicherung rechnet im nächsten Jahr mit einer Nullrunde – zumindest im Westen. Entschieden ist aber noch nichts.   mehr
-ANZEIGE-
Kostenvoranschlag: Was rechtlich für Handwerker gilt
Fragen und Antworten

Kostenvoranschlag: Was rechtlich für Handwerker gilt

Viele Handwerksbetriebe arbeiten tagtäglich mit Kostenvoranschlägen. Was man oft und routinemäßig macht, muss aber nicht rechtlich korrekt sein. Zur Überprüfung hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Von Tobias Kuske   mehr
Abnehmen im Arbeitsalltag: Was Sie wissen müssen, damit es klappt
Diät-Tipps für Berufstätige

Abnehmen im Arbeitsalltag: Was Sie wissen müssen, damit es klappt

Hungern, verzichten, ständig vorkochen. Wer im Berufsalltag abnehmen möchte, muss Zeit investieren und leiden – so das Vorurteil. Dabei geht Abnehmen im Arbeitsalltag auch anders. Sieben Fragen und Antworten verraten wie beides funktioniert: gesunde Ernährung und Alltag. Von Max Frehner   mehr

 DHZ Bildergalerien

Alle Bildergalerien

Schauen Sie mal – die Bildergalerien der DHZ

Manchmal reicht es nicht, etwas zu lesen – man möchte es sich ansehen. Schönes, Informatives und Nützliches für und aus dem Handwerk finden Sie in unseren Bildergalerien. Klicken Sie doch mal rein.
 Alle Galerien im Überblick

 WEITEREMPFEHLEN

Empfehlen Sie uns weiter

Empfehlen Sie uns weiter

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 Weiterempfehlen
 Newsletter abonnieren

  dhz auf Facebook

Wichtige News, brandheiße aktuelle Themen, meinungsstarke Kommentare und witzige Anekdoten: Werde jetzt Fan der DHZ auf Facebook, erfahre täglich, was für Handwerker gerade wichtig ist und diskutiere mit.
 Zu unserer Facebook-Seite

 Aktuell beliebt

Mehrwertsteuersenkung und Familienbonus beschlossen
Konjunkturpaket

Mehrwertsteuersenkung und Familienbonus beschlossen

Finanzminister Scholz hatte einen "Wumms" versprochen, der den Konsum nach der Corona-Krise wieder ankurbeln soll. Die wichtigste Maßnahme soll diese Woche in Kraft treten – doch die Opposition zweifelt, ob sie wirkt.   mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Wann soll der erste Geldbetrag für den Familienbonus ausgezahlt werden?

A) im Juli
B) im Oktober
C) im September
 Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Ergonomische Federstühle und Homeoffice der Zukunft

Ergonomische Federstühle und Homeoffice der Zukunft

Der ergonomische Gesundheitsstuhl "Federstuhl S" besticht durch seine schlichte,   > mehr
Technischer Betriebsleiter (m/w/d) für den Raum Würzburg gesucht

Technischer Betriebsleiter (m/w/d) für den Raum Würzburg gesucht

Als mittelständisches und inhabergeführtes Würzburger Familienunternehmen in   > mehr
www.Palettenregal.Koeln - Start-Aktion 2020

www.Palettenregal.Koeln - Start-Aktion 2020

Palettenregale in Premium-Qualität ! Neu oder gebraucht oder Neuware zum   > mehr
 zum Anzeigenmarkt
 Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIA SALES | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN | WEITEREMPFEHLEN

DHZ in den sozialen Netzwerken

                                  

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: [email protected]
szmtag