April 2018


Liebe Paten, Freunde und Förderer unseres Kindergartens Mülheim an er Ruhr in Gambia,

Reisebericht 2018

Vom 05. bis 19. März 2018  fand unsere diesjährige Vorstandsreise nach Gambia statt. Im Mittelpunkt stand unser Kindergarten; aber auch die von uns unterstütze Kfz-Werkstatt und das Remis Health Centre in Darsilami wurden nachhaltig betreut. Spannend war es, den Fortschritt des Neubau unseres Schulgebäudes, bestehend aus jeweils 2 Klassenräumen und Lehrerzimmer zu verfolgen. Die Bauarbeiten gehen sehr zügig voran, die Maurerarbeiten sind fast beendet, so dass vor dem Beginn der Regenzeit – Mitte bis Ende Juni – der Rohbau fertig ist und danach bleibt genügend Zeit bis zum Schulbeginn, Ende September, den Innenausbau fertigzustellen. Unser Projektleiter Ebou Kamara hat alles bestens im Griff.

Probleme machen die Zeugnisse von Grade 10 – 12 der Technical High-School in Brikama. Seit Wochen versuchen Ebou und Kaddy diese zu bekommen – bisher ohne Erfolg. Ein Besuch beim Vice Principal der Schule war frustrierend: offensichtlich wurde im vorigen Jahr ein neues Software-Programm eingeführt, mit dem die Lehrer nicht zurechtkommen. 5 Tage später erhielten wir dann die ausstehenden 26 Zeugnisse – nach eingehender Überprüfung stellten wir fest, fast alle Zeugnisse waren fehlerhaft und mussten zurückgegeben werden!

Die von uns geförderten Auszubildenden in der Kfz-Werkstatt von Car Point haben gute Zwischenzeugnisse aus der Berufsschule erhalten - inzwischen arbeiten in der Werkstatt von Solo 12 Mitarbeiter – ein toller Erfolg.

Ebenfalls erfreulich hat sich das Remis-Health-Centre in Darsilami weiterentwickelt. Mit der Gruppe um die Vorsitzende Margarete Isfort konnten alle offenen Problemstellungen ausführlich und einvernehmlich besprochen und die Weiterbildungsmaßnahmen beschlossen werden.

Die politische Lage in Gambia ist weiterhin stabil, zwingend erforderlich sind jedoch nachhaltige Investitionen des Auslands in Projekte, um damit neue Arbeitsplätze zu schaffen, bedauerlicherweise (aus unserer Sicht) ist nur China hier allgegenwärtig. Wir können nur hoffen, dass auch aus Europa bald mehr Engagement gezeigt wird und sich das nicht nur, wie bisher, auf Geldtransfer reduziert.


Sabine Möller und Wolfgang Dahl

 

Den Reisebericht mit Bildern finden Sie hier auf unserem Interntauftritt www.marakissa.de



Diesen Newsletter ("Newsletter") abbestellen.