Liebe Leserinnen und Leser,
„wer ist das denn?“ lautete mein erster Gedanke, als ich Reiner Calmund im November 2021 in der Sendung „Doppelpass“ sah. Der Ex-Fußballmanager war kaum wiederzuerkennen. Der Mann, dessen Gewicht all die Jahre sein Markenzeichen war, verlor 90 Kilo nach einer
Magenbypass-Operation – und halbierte sein Gewicht damit.
Calmund hatte zuvor schon öfter versucht, abzunehmen. Doch immer wieder kämpfte er mit dem Jo-Jo-Effekt. Ein Treffen mit Kollege Uli Hoeneß war schließlich der Anstoß, es wirklich durchzuziehen.
Wie sich sein Leben nach der OP verändert hat, verrät er meiner Kollegin Julia Schulters im Interview. Darin zeigt sich auch: Sein Humor ist unverändert.
Oft wird „Schlanksein“ mit „gesund“ gleichgesetzt. Doch auch dünne Menschen können gefährliches Bauchfett ansetzen. Es ist nur äußerlich nicht erkennbar. Der Fettstoffwechsel ist dann gestört. Und das Risiko für Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Diabetes erhöht. Wie kommt man dem unsichtbaren Polster auf die Schliche?
Das weiß Professor Dr. Norbert Stefan. Die gute Nachricht ist: Fettstoffwechselstörungen lassen sich durch eine Veränderung des Lebensstils in der Regel wieder in den Griff bekommen. Medikamente sind dafür häufig nicht notwendig. Neben Bewegung tragen ausgewogene, selbstgekochte Mahlzeiten zur Regulierung bei.
Die sind generell gesund. Doch nur 43 Prozent der Familien in Deutschland kochen täglich selbst. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Barmer Krankenkasse. Was die Umfrage aber auch zeigt: Jede zweite Familie möchte ihr Kochverhalten ändern und ihre Rezeptsammlung erweitern. Da können wir unterstützen! Heute zum Beispiel mit Raffiniertem vom Rost.
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht