Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Regierungswahlen Baselland: Der Lupsinger Grünliberale Manuel Ballmer weiss, dass er bei den Wahlen 2023 Aussenseiter ist. Im Gespräch mit der bz gibt er sich aber angriffig und positioniert sich als zukunftsfähige Alternative.
Wahlen 2023: Ungewöhnlich früh zeichnen sich die politischen Bündnisse für die Nationalratswahlen in einem Jahr ab. Die grosse Verliererin des Machtpokers ist Stand jetzt die Basler SVP. Es wird keine Listenverbindung zwischen den bürgerlichen Parteien und der SVP geben. Diese hat damit kaum noch Chancen auf ein Comeback im Nationalrat.
Achtbeinige blinde Passagiere: Bei Warentransporten reisen häufig auch winzige, blinde Passagiere mit. Spinnenforscher Ambros Hänggi berichtet, was man in Basler Gärtnereien und Lagerhallen an versehentlich verschleppten achtbeinigen Einwanderern finden kann. Gleich vorweg: Es sind viele – aber Grund zur Panik besteht keineswegs.
Wechselkurs: Er fällt und fällt – der Eurokurs liegt nun unter 96 Rappen. Nun kommen erste Stimmen, die sagen: Das wird der Wirtschaft weh tun.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Regierungswahlen Baselland
GLP-Kandidat Manuel Ballmer: «Auch ich hätte mir gewünscht, dass wir mit einem bekannteren Gesicht antreten können»
Der Lupsinger Grünliberale weiss, dass er bei den Wahlen 2023 Aussenseiter ist. Im Gespräch mit der bz gibt er sich aber angriffig und positioniert sich als zukunftsfähige Alternative.
 
Interview
Achtbeinige blinde Passagiere: Wie sich neue Spinnenarten durch Warentransporte in Europa ausbreiten
Bei Warentransporten reisen häufig auch winzige, blinde Passagiere mit. Spinnenforscher Ambros Hänggi berichtet, was man in Basler Gärtnereien und Lagerhallen an versehentlich verschleppten achtbeinigen Einwanderern finden kann. Gleich vorweg: Es sind viele – aber Grund zur Panik besteht keineswegs.
 
Wahlen 2023
Nationalratswahlen: Mitte und FDP geben der Basler SVP einen Korb
Es wird keine Listenverbindung zwischen den bürgerlichen Parteien und der Basler SVP geben. Diese hat damit kaum noch Chancen auf ein Comeback im Nationalrat.
 
Jubiläum des Zionistenkongresses
Beat Jans erklärt Durcheinander bei  Gesprächsreihe in Basel: «Das war eine Fehleinschätzung»
Kurzfristig zügeln drei Diskussionsrunden zum Thema Zionismus aus Sicherheitsgründen vom K-Haus in den virtuellen Raum beziehungsweise ins Kollegienhaus. Der Regierungspräsident räumt ein, dass bei der Organisation nicht alles rundgelaufen ist.
 
Strafgericht
Beim Rückwärtsfahren 97-Jährigen in Liestal überfahren: Bedingte Geldstrafe für 23-jährigen Lastwagenchauffeur
«Wenn man rückwärts fährt, dann schaut man in die Spiegel und beachtet die Rückfahrkamera. Da kann man nicht gleichzeitig auf den Tacho achten», erklärte der 23-jährige Mann am Montag im Strafjustizzentrum in Muttenz.
 
Statistik-Vergleich
Sechs Stürmer für anderthalb Positionen im FCB-Angriff: Wer die Nase vorne hat und wer noch gehen könnte
Beim FC Basel herrscht an vorderster Front ein grosser Konkurrenzkampf. Die Statistik zeigt, wer wo Vorteile hat und Kaderplaner Philipp Kaufmann kündigt Abgänge an.
 
St. Johann
«Zweimal Wissensgeschichte unter einem Dach» – Grundstein des neuen Naturhistorischen Museums und Staatsarchivs gelegt
Im St.Johann klafft ein riesiges Loch. Hier werden ab 2028 alle Dokumente des Staatsarchivs Basel-Stadt und alle Objekte des Naturhistorischen Museums gelagert. Auch soll Besuchenden zukünftig einen Einblick hinter die Kulissen gewährt werden. Esther Keller, Beat Jans und Vertretende der beiden Institutionen legten nun den Grundstein für das Projekt.
 
«Bird’s Eye»
Jazz Club wird nicht für Corona-Verstösse bestraft
Der Bird’s Eye Jazz Club zählt zu den renommiertesten Spiel­orten für Jazz in Europa. Während der Pandemie geriet er allerdings in die Negativschlagzeilen: Weil er sich nicht an die Zertifikatspflicht hielt, wurde der Club im September 2021 von den Behörden geschlossen.
 
Privatschule
Altes Konzept mit neuem Namen: «Lernwält» in Pratteln lässt finanzielle Sorgen hinter sich
Die ehemalige Gallenacher Schule öffnet am neuen Standort ihre Türen. Mit einer unbefristeten Bewilligung des Kantons und weniger Kinder will sie die Vergangenheit hinter sich lassen.
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Wechselkurs
Unter 96 Rappen: Der Euro fällt auf ein neues Rekordtief, was bisher keinen kümmerte – doch nun gibt's Widerspruch!
Er fällt und fällt: der Eurokurs. Nun kommen erste Stimmen, die sagen: Das wird der Wirtschaft weh tun.
 
Selbstbewusst
Warum die Finnen Sanna Marin lieben: Ihr Umgang mit den Tanzvideos zeigt die Stärken der Regierungschefin
 
Familienangelegenheit
Das Erfolgsrezept der erfolgreichen Sport-Geschwister
 
Interview
«Wir können schon sagen, die Landwirte sollen mehr tun fürs Tierwohl – aber wir müssen diese Produkte dann auch kaufen»
 
Studie
Bis zu 80 Prozent höhere Prämien: Für wen die Auto-Haftpflicht besonders teuer ist
 
Ermittlungen
Neues Verfahren gegen Terrorunterstützer von Schaffhausen: Er arbeitete als Exorzist und soll zu viel Sozialhilfe bezogen haben
 
Säbelrasseln
Zündet Kim Jong Un jetzt wieder die Raketen? Die USA und Südkorea führen gemeinsame Militärübungen durch
 
Zürcher Theaterspektakel
Reden wir über Sex!: Eine Weinbar präsentiert Bettgeschichten
 
Super League
Basels neuer Stürmer Bradley Fink erklärt seinen Wechsel: «Der Klub setzt auf mich, wenn ich liefere»
 
Neue Studie zeigt
Nur noch halb so viel Gletschermasse wie zu Zeiten der Weltkriege
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung