Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Regierung gegen A1-Tunnel: Zu teuer, zu wenig Nutzen: Das sind die Gründe, warum der Regierungsrat keine Untertunnelung der A1 will, wenn diese in den nächsten Jahren auf sechs Spuren ausgebaut wird. Gestern hat der Regierungsrat sein «Nein» öffentlich gemacht. Eine Lärmschutzwand von 500 Metern bei Oensingen sei effizienter. Das kostet auch weniger. Die Frage ist, was nun der Kantonsrat entscheidet. Zuletzt war man dort einer Untertunnelung nicht abgeneigt. Die Fakten zusammengetragen hat unser Kantonsredaktor Urs Moser. Und er kommentiert: Aus Kosten-Nutzen-Sicht sei der Entscheid verständlich. Der Kantonsrat aber solle sich dennoch überlegen, dem Volk die volle Variante vorzulegen.
Grossbrand bei Holzbauer: In der Nacht auf Mittwoch brannte es bei der Egerkinger Firma von Rohr Holzbau. Drei Viertel des Holzvorrates gingen verloren. Aber dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den Neubau verhindert werden. «Wir sind niedergeschlagen, machen aber das Beste daraus», sagt der Senior-Chef. Unterkriegen lassen will man sich schon gar nicht.
Eklat an Wirtschaftsgipfel: Die Generalversammlung der Handelskammer ist nicht nur ein gesellschaftlich wichtiger Anlass, sondern stets auch informativ. Gestern Abend allerdings kam es am Rande der Veranstaltung auch zu einem Eklat: Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder schoss in seiner Rede so scharf gegen die Linke, dass SP-Vertreter wie Ständerat Roberto Zanetti und Kantonsrat Remo Bill den Saal verliessen. Was sonst noch passierte, hat mein Kollege Sven Altermatt zusammengefasst.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von OT, GT und SZ
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Projekt
Nächste Schulhaussanierung in Solothurn kommt auf das politische Parkett: Wieso diese nötig ist und was gegen den Abriss spricht
Für über 15 Millionen Franken soll die Schulanlage Fegetz saniert werden. Dadurch soll sich etwa der Energieverbraucht der Anlage um bis zu 50 Prozent reduzieren.
 
Industrie
Schaffner verpasst sich einen neuen Look und bleibt auf Wachstumskurs, musste aber die Preise erhöhen
 
Biberist
Es gibt Platz für Neues auf dem Papieri-Areal: Jetzt ist mit dem Abbruch der ersten sieben Fabrikgebäude begonnen worden
 
Anzeige
Wasseramt/Bucheggberg
Die «Badisaison» steht vor der Tür: Was gibts Neues in den Badis Zuchwil, Gerlafingen, Messen & Co?
 
Zustupf
Olten erhält wieder 1,48 Millionen aus Zinsen von Grundkapital
 
Stadtentwicklung
Grenchen von oben: Neues Flugbild zeigt «Bauwunde» mitten in der Stadt
 
Bauvorhaben
Investitionen von 650 Millionen Franken: Bis 2026 schafft die Bell 350 neue Stellen in Oensingen
 
Arbeitsplatz
Der Coworking Boom hält auch in der Region Einzug: Biberist und Derendingen gehen voran
 
Stadttheater
Olten: Die 70. Scapin-Vorstellung erweist sich als wahres Molière-Fest
 
Internationale Musikwochen Grenchen
Junge Musikerinnen und Musiker aus 12 Ländern messen sich im Solistenwettbewerb
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona
Trügerische Pause in der Pandemie: Steuern Bundesrat und Parteien auf das nächste Desaster zu?
Vorbehalte gegen den Kauf von neuem Impfstoff, ein Systemwechsel der Teststrategie mitten im Winter – und Zweifel am Covid-Gesetz überhaupt: Es häufen sich Hinweise, dass die Politik die Warnungen vor einer nächsten Coronawelle zu wenig ernst nimmt.
 
Analyse
«Denazifizierung», «Demilitarisierung»: Wissen die Russen überhaupt, was Putins eigentliche Ziele sind in der Ukraine?
 
Kinderrechtskonvention missachtet
Hörbehindertes Mädchen ohne vertiefte Prüfung ausgeschafft: UNO-Ausschuss rüffelt die Schweiz für den Umgang mit Kindern
 
Heuschnupfen
Schlechte Nachrichten für Allergiker: Jetzt beginnt die harte Zeit so richtig – und es wird künftig noch schlimmer
 
Konsum
Höchste Inflation seit knapp 14 Jahren in der Schweiz: Ist endgültig Schluss mit dem billigen Überfluss?
 
Migros-Abstimmung
2,3 Mio. Migros-Mitglieder: Kann auch ich bei der Alkohol-Frage abstimmen? Und mit welchen Folgen ist zu rechnen?
 
Gesundheit!
Im ganzen Land anhaltender Sprühnebel –bezüglich Nieshygiene haben wir wenig gelernt
 
Portugal/Deutschland
Fall Maddie: Neue Beweise belasten verhafteten deutschen Sexualstraftäter schwer
 
Zugausfälle und die Folgen
Die Pendler kehren zurück, die Züge werden trotzdem wieder kürzer: Darum ist Platz auf gewissen SBB-Strecken derzeit knapp
 
Glosse
Moralisches Schnecken-Dilemma im holden Mai
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung