Logo Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Rückruf: Fipronil auch in Eiern aus Deutschland

 
 

Neu auf verbraucherzentrale.nrw

Rückruf: Fipronil auch in Eiern aus Deutschland

Erst wurde der Insektizid-Wirkstoff in Eiern aus den Niederlanden gefunden. Jetzt sind auch erste Eier aus Deutschland belastet.

Oftmals fragwürdige Beratung zu Finanzprodukten - worauf Sie achten sollten

Wer Geld anlegen möchte, wird oft unangemessen beraten. Statt am Bedarf des Kunden orientieren sich Banken gern an den eigenen Interessen. Unsere 12 Tipps können vor Enttäuschungen bewahren.

Wenn Paketdienste im Nachhinein die Zollgebühren kassieren

Präsente per Post aus Ländern außerhalb der EU können zur Zoll-Falle werden. Manche Empfänger erhalten unerwartet eine deftige Rechnung nach Monaten.

Solarstromspeicher: Jetzt noch höchsten Zuschuss sichern

Den maximalen Fördersatz gibt's nur noch bis Ende September.

Stromdiscounter "almado-ENERGY": Probleme mit der Bonus-Zahlung

Auch wer die Grundbedingung der Firma für den Bonus erfüllte, erhielt diesen nicht immer. Oberlandesgericht Köln untersagt Klauseln zum Bonus und zur Preisanpassung. Wir helfen mit Musterbriefen.

Schadstoffe in Innenräumen

Dünsten Möbel oder Bodenbeläge giftige Substanzen aus? Wenn Sie den Verdacht haben, dass Schadstoffe in der Wohnungsluft krank machen, kann eine Schadstoffuntersuchung helfen - unter Umständen. Wir haben die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt.

Meist gelesen

Was der Kartell-Verdacht für Käufer von Diesel-Autos bedeutet

Laut Medienberichten haben sich deutsche Autobauer abgesprochen und bei Dieselabgasen auf eine effektivere Reinigung verzichtet. Sollte sich der Kartell-Verdacht bestätigen, könnten den betroffenen Verbrauchern daraus Schadenersatzansprüche erwachsen, wenn sie beziffern können, welcher Schaden ihnen durch die kartellrechtliche Absprache entstanden ist. Diese stehen neben möglichen gewährleistungs- und deliktsrechtlichen Ansprüchen und unterliegen unterschiedlichen Verjährungsfristen.

Neu auf checked4you.de

Woher kommt mein Ei?

Kann man am Ei erkennen, wo das Huhn zu Hause ist? Was bedeutet der Stempel auf der Schale?

Die giftigsten Orte der Welt

Eine vertonte Slideshow - nicht wirklich schön, sondern bittere "Top10": Orte der Erde, die besonders giftig sind.

Tierversuche und Kosmetik

Tierversuche für Kosmetikprodukte sind in der EU mittlerweile verboten. Aber Ausnahmen sind immer noch möglich.

Veranstaltungen

Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.

Ratgeber

Was bedeuten die E-Nummern?

Lebensmittel-Zusatzstoffliste

Cover Ratgeber

E-Nummern sind Bezeichnungen für Zusatzstoffe, die in allen Ländern der Europäischen Union gelten. In dieser Liste werden alle Stoffe bewertet, die europaweit zugelassen sind. Ob diese Zusatzstoffe als unbedenklich gelten oder vom Verzehr abzuraten ist, erfahren Sie hier.


Geldanlage

Einfache Strategien für Ihre Finanzplanung

Cover Ratgeber

Was tun, wenn die Zinsen gegen Null gehen? Hier erhalten Sie einfache Strategien für Ihre Finanzplanung.


Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
vertreten durch den Vorstand Wolfgang Schuldzinski
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf

Tel: 0211 38 09 0
Fax: 0211 38 09 216
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.verbraucherzentrale.nrw

V.i.S. 55 Abs. 2 RStV: Dirk Wendland
eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf
unter der Nummer VR 4130
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119496546
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier