Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
29.06.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

Rückblicke können viele Emotionen auslösen. Vom sprichwörtlichen Blick zurück im Zorn bis zur nostalgischen Verklärung ist da allerlei möglich – und deshalb spannend für Journalisten.

Chefredakteurin Julia Rotherbl und Hauptstadtkorrespondentin Tina Haase haben den Gesundheitsexperten Karl Lauterbach im Interview gebeten, die bisherige Pandemie Revue passieren zu lassen. Elektrisiert hat er sie mit der Aussage, dass man die Schulen wohl mit einer guten Teststrategie länger hätte offen lassen können – was das bei Eltern für Gefühle hervorruft, kann ich mir als kinderloser Mensch wohl kaum vorstellen.

Aber wir werfen heute auch noch einen viel weiteren Blick zurück in die Vergangenheit. Der Anlass ist die Entdeckung des Impfprinzips vor 225 Jahren. Wenn ich mir vorstelle, wie verzweifelt die Menschen damals nach einem Mittel gegen die Pocken gesucht haben müssen und wie gewagt die ersten Schritte waren, empfinde ich vor allem Dankbarkeit – für die großen Fortschritte der Medizin seit damals, die vielen von uns ein deutlich längeres Leben in besserer körperlicher Verfassung ermöglichen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gute und gesunde Woche,

Ihr
Roland Mühlbauer

PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]

PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
225 Jahre Impfungen: Damals und heute
 
  
Mit einem riskanten Versuch an einem kleinen Jungen wurde 1796 die erste Impfung verabreicht. Eine ...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Aufruf: Hoher Bedarf an Blutspenden
 
  
Das Deutsche Rote Kreuz und die Kliniken appellieren an die Menschen, Blut zu spenden. Engpässe werden...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Herbstgrasmilben
 
  
Die Spinnentiere können einem den Aufenthalt im Freien gründlich vermiesen. Hier finden Sie Tipps, wie man...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Asbest: Erkrankungen nach Sanierungen befürchtet
 
  
Um das Klima zu schützen, werden Milliardensummen in die Sanierung von Gebäuden investiert. Für Handwerker...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
„Mit guter Teststrategie hätten wir Schulen viel länger offenlassen können“
 
  
Er gilt als Corona-Erklärer: der Gesundheitspolitiker und Epidemiologe Karl Lauterbach (SPD). Was in...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie gefährlich sind Delta und Delta plus?
 
  
Die zunächst in Indien entdeckten Varianten Delta und Delta plus gelten als ansteckender und könnten zu...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona: Impfturbo soll jetzt zünden
 
  
Die Bundesregierung kündigt für juni 31 Millionen neue Impfdosen an. Welche Änderungen bedeutet dies in...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Impfkonto löschen oder behalten?
 
  
In manchen Bundesländern muss man sich für einen Impftermin registrieren. Sollte man nach erfolgter Impfung...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Beschlüsse zu Einreise, Impfzentren, Schulen
 
  
Trotz der Delta-Variante des Coronavirus wird es vorerst keine neuen strengeren Regelungen für...
> Zum Artikel
 
 
 
 
EU-Impfzertifikat startet: Was in welchem Land gilt
 
  
Am 1. Juli startet das EU-Impfzertifikat offiziell. Damit wird vieles im Urlaub einfacher, vorausgesetzt die...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Positiver Corona-Test: Was hilft gegen Angst?
 
  
Manche nehmen eine Corona-Infektion locker auf, andere wirft sie mental aus der Bahn. Expertinnen geben Tipps...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Nachgefragt! beim Bioinformatiker
 
  
Bioinformatiker Dr. Andreas Dräger erklärt uns, wie er mit einem Computermodell Schwachstellen im Virus...
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
 
 
 
 
News von unseren Partnerportalen
Weitere Psychotherapie-Apps auf Rezept verfügbar
 
  
Nun wurden auch Kurse gegen Panikstörungen und generalisierte Angststörungen des Unternehmens Selfapy vorläufig zugelassen
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
 
 
 
 
Corona-Impfung: Rat zu dritter Spritze für Senioren
 
  
Ältere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten auch mit Blick auf die Delta-Variante bald eine Auffrischungsimpfung bekommen, raten Wissenschaftler
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
"Moment mal..."
© REUTERS
Provinz Ontario, Kanada: Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden zuhause gegen Corona geimpft
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Bilanz nach sechs Monaten: Deutsche Welle mit einem Überblick, wie die Impfkampagnen in Europa verliefen

2. Spektrum der Wissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, warum die Deltavariante so besorgniserregend ist und erklärt, ob sie die vierte Welle mit sich bringt und was sie für die Schulöffnungen bedeutet

3. Jetzt.de im Interview mit Psychologin Hanna Christiansen, die erklärt, weshalb viele sich in größeren Menschenmassen unwohl fühlen und wie man sich langsam wieder an größere Gruppen gewöhnt
 

aus internationalen Medien
 
4. Fehlinformationen und Zugangsprobleme in Kombination mit patriarchalischen Gesellschaftsnormen führen zu einer ungleichen Verteilung der Covid-19-Impfstoffe in Indien. Der Guardian mit den Details

5. Mobile Impfstationen und Impfungen im Einkaufszentrum: Aufgrund der Ausbreitung der Deltavariante plant die Schweiz ihre Impfquote zu erhöhen. Die Neue Zürcher Zeitung mit den Einzelheiten
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
5. Heike Spielberger von der Technischen Hochschule Aschaffenburg schreibt über einen erprobten KI-Algorithmus, der bei der Vorhersage des Verlaufs einer Nierenbeteiligung bei Covid-19-Patienten hilft

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Thema der Woche: Therapien für die Psyche
 
Wie Psychotherapie hilft
 
  
Sie hilft aus der Depression, begleitet in schwierigen Lebenslagen, vertreibt Ängste. Die Kraft des...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie Selbsthilfegruppen helfen
 
  
Rund drei Millionen Deutsche suchen aktuell in Selbsthilfegruppen Unterstützung. So finden Patienten für...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen:  Digitale Gesundheit +++ Essen gegen Schmerz +++ Insektenstiche behandeln +++ Sport für Herzpatienten +++ Psychokrisen vorbeugen +++ Tattoopflege +++ Pflanzenmedizin für Frauenleiden +++ Vitamin E +++ Gesunde Rezepte zum Grillstart
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
„Willkommen“, sagt Herr Schmitt zu seiner Schwiegermutter, „wie lang willst du...
> Zum Witz