rbb24 Inforadio Exklusiv

Stark-Watzinger (FDP): Lage für Kinder aus ärmeren Familien soll sich verbessern

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Interview

Stark-Watzinger (FDP): Lage für Kinder aus ärmeren Familien soll sich verbessern

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) geht nach eigenen Worten davon aus, dass sich die Lage ärmerer Schulkinder ab dem Schuljahr 2024/25 verbessern wird. Dann soll das sogenannte Startchancenprogramm beginnen. Stark-Watzinger sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, das sei das erklärte Ziel von Bund und Ländern.

"Wir haben beide den starken Willen, das umzusetzen. Es ist wichtig, dass wir diese Trendwende gemeinsam schaffen, denn die Menschen und Familien, sie warten darauf, dass auch die Politik jenseits dem, was schon passiert, die Signale setzt, das Bildung wirklich ernst genommen wird, Priorität hat."

Eine Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung hat ergeben, dass sich Schulkinder immer öfter Sorgen wegen der finanziellen Situation ihrer Familien machen. Laut der Stiftung beobachten Lehrkräfte immer häufiger, dass Kinder ohne das nötige Unterrichtsmaterial und ohne Frühstück zur Schule kommen.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Metodi Popow