rbb24 Inforadio Exklusiv

Potsdamer Klimaforscherin zum Waldbrand bei Jüterbog: "Wir müssen lernen, mit dem Feuer zu leben"

Flammen lodern bei einem Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog (Bild: dpa / Cevin Dettlaff)

Interview

Potsdamer Klimaforscherin zum Waldbrand bei Jüterbog: "Wir müssen lernen, mit dem Feuer zu leben"

Der Waldbrand bei Jüterbog (Teltow-Fläming) beschäftigt die Feuerwehr weiter. Inzwischen ist eine Fläche von rund 150 Hektar betroffen.

Weil der ehemalige Truppenübungsplatz mit Munition belastet ist, kommen die Einsatzkräfte nicht direkt an die Brandstellen heran. Die Feuerwehr versucht deshalb nur zu verhindern, dass sich der Brand weiter ausbreitet.

Das sei der richtige Weg, sagte die Geoökologin, Kirsten Thonicke, vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung am Montag im rbb24 Inforadio:

"In solchen Konstellationen müssen wir lernen, mit dem Feuer zu leben und das Feuer auch als einen Neuanfang für ein Wiederaufwachsen der Naturflächen zu begreifen. Ich glaube, wir müssen uns daran gewöhnen, das einfach zuzulassen."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa / Cevin Dettlaff