rbb24 Inforadio Exklusiv

Linkenpolitikerin Renner: Voigt ist im Thüringer TV-Duell gescheitert

Björn Höcke und Mario Voigt im Studio beim TV-Duell

Interview

Renner (Linke): CDU-Spitzenkandidat hat sich der AfD angedient

Nach dem TV-Duell der Spitzenkandidaten von CDU und AfD für die Landtagswahl in Thüringen hat die Linken-Politikerin Martina Renner scharfe Kritik geübt. Sie hat am Freitag im rbb24 Inforadio dem CDU-Politiker Mario Voigt vorgeworfen, dass es ihm bei dem Gespräch mit Björn Höcke von der AfD nur darum gegangen sei, seine Bekanntheit zu steigern.

"Und das natürlich, weil er weiß, dass Bodo Ramelow der bekannteste und beliebteste Politiker in Thüringen ist. (...) Wo von vornherein klar war, Höcke wird dieses Podium nutzen für seine Phrasen, für seine Politik. Das war der Grundfehler dieses ganzen Ansinnens."

Die Innen- und Extremismusexpertin der Linken verteidigte die Haltung des amtierenden thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke), sich nicht auf eine direkte Auseinandersetzung mit Höcke einzulassen. "Die Frage ist, muss ich mich persönlich mit ihm auseinandersetzen, oder ist es nicht sinnvoller im Gespräch mit Bürgern und Bürgerinnen mich mit der Politik, mit den Zielen, mit dem faschistischen Hintergrund der AfD sich auseinanderzusetzen? Und das ist der Weg, den die Linke in Thüringen sucht. Natürlich stellen wir die AfD in der Sache, aber das tun wir in der Auseinandersetzung mit den Wählern und Wählerinnen und nicht damit, dass wir Höcke auch noch ein Podium bieten."

Der Thüringer AfD-Landesverband wird vom Verfassungsschutz als erwiesenermaßen rechtsextremistisch eingestuft.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / Frank Ossenbrink