7.3.2024 | 11:55
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

7.3.2024 | 11:55

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die abenteuerliche Materialknappheit und die Preissteigerungen bei den elektronischen Bauelementen in den letzten zwei Jahren machte insbesondere den Auftragsfertigern - alias EMS - zu schaffen. Der Einkauf wurde vielerorts zum Husarenritt, auch weil in der Vergangenheit die OEMs beim Einkauf viel zu sehr von der Hand in den Mund lebten. Doch man hat gelernt – oder vielleicht auch nur auf Verdacht gehamstert. Die Lager sind jedenfalls voll und die meisten Komponenten wieder gut verfügbar. Doch das wiederum nagt am Auftragseingang der Bauelemente-Distribution und sorgt vielerorts für Katerstimmung. Man kann es eben nie allen recht machen. Aber da dürfen wir uns getrost auf den Schweinezyklus verlassen: Im Laufe des Jahres werden sich die Lager wieder leeren und der nächste Auftragsboom kommt bestimmt.

Und übrigens ist auch der Raspberry Pi wieder gut lieferbar, sogar das neue Modell 5. Wenn das kein Grund zur Freude ist!

Ihre Karin Zühlke

Leitende Redakteurin

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Versand am gleichen Werktag

Farnell meldet Lagerbestand für den Raspberry Pi 5

 
 

 

Die Raspberry Pi Foundation hat ihre Fertigungskapazität der hohen Nachfrage angepasst. Bei Farnell ist der neue Raspberry Pi 5 jetzt adhoc erhältlich.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Volle Lager, Booking-Pause

Distribution: Auf Auftragsboom folgt Katerstimmung

 
 

 

Markt&Technik hat Distributoren unterschiedlicher Größe und Ausrichtung um ein Business-Update für 2023 und einen Ausblick auf 2024 gebeten. Die Statements in Wort und Bild.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
GPV meldet Rekordumsatz

»Höhere Materialpreise – negativ für die Margen«

 
 

 

Die dänische GPV, der zweitgrößte EMS-Anbieter mit Hauptsitz in Europa, steigert ihren Umsatz 2023 auf 10,4 Mrd. DKK und erzielt ein Betriebsergebnis von 743 Mio.DKK. Das entspricht etwa 99,68 Millionen Euro. Die Aussichten für 2024 sind allerdings gedämpft.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Garantiert präzise Energieleistung

 
 

ANZEIGE

 

Die breite Palette an Energiemanagement-Tools von ADI kann Ihre batteriebetriebenen Designs verbessern. Entdecken Sie, wie diese Tools Ihnen helfen können, überlegene Leistung, erhöhte Zuverlässigkeit und optimale Effizienz zu erreichen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Limtronik

KI kontrolliert die Qualität der Platinen beim EMS

 
 

 

Limtronik geht den nächsten Schritt in der Automatisierung und in Richtung künstliche Intelligenz: Bekannte Fehlertypen und bisher unbekannte Anomalien sollen mittels KI automatisiert erkannt werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
SMA und BMK

10 Jahre Reparatur-Partnerschaft für Wechselrichter

 
 

 

Gemeinsame Power für eine erneuerbare Energieversorgung: In den vergangenen zehn Jahren ist BMK zu einem wichtigen Partner für die SMA Solar Technology bei der Reparatur von Wechselrichtern geworden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fraunhofer IPA

Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen offen

 
 

 

Forscher vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald haben eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekunden und vollkommen automatisiert steckt - eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Preise für Brennstoffzellensysteme fallen und sie im Schwerlastverkehr den Verbrenner ablösen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Blogeintrag bei OpenAI

Reaktion auf Musk-Klage - OpenAI schlägt zurück

 
 

 

OpenAI hat auf eine Klage Elon Musks mit eigenen Vorwürfen gegen den Tech-Milliardär reagiert. Musk habe die »volle Kontrolle« über OpenAI und den Chefposten des Unternehmens angestrebt, schrieben Mitgründer des Start-ups um Chef Sam Altman in einem Blogeintrag auf der Website des Unternehmens.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
USA untermauern Chip-Embargo

AMD darf neuen KI-Chip nicht nach China liefern

 
 

 

Wegen der amerikanischen Hightech-Handelsbeschränkungen gegen China hat AMD extra einen abgespeckten KI-Prozessor für den dortigen Markt entwickelt. Doch auch dessen Export soll nun untersagt werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
onsemi

Leistungsmodule mit höherer Effizienz und Leistungsdichte

 
 

 

Die SPM31 Intelligent Power Modules (IPM) von onsemi erlauben eine effizientere Energieumwandlung und bessere Performanz für Dreiphasenwechselrichter-Antriebsanwendungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
AMD: »Spartan UltraScale+«

FPGAs für kostensensitive Edge-Anwendungen

 
 

 

Die neue AMD Spartan UltraScale+ FPGA-Familie ist kosten- und energieeffizient und eignet sich für eine Reihe von Edge-Anwendungen. Um diesen Bereich zu adressieren, zeichnen sich die Bausteine laut AMD durch einige Besonderheiten aus, die genau die Anforderungen in diesem Bereich adressieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Debugging

Lauterbach unterstützt aktuelle Arm-Neoverse-Prozessoren

 
 

 

Die TRACE32-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die neuesten Arm-v9-A-Serverprozessoren: Arm Neoverse V2, Arm Neoverse N2 und Arm Neoverse E2. Die TRACE32-Unterstützung umfasst simultanes Debugging der CPU-Cores sowie non-intrusive CPU-Trace-Capture.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Studie von der Hochschule Coburg

Wann fühlen sich die Fahrgäste in autonomen Shuttlebussen sicher?

 
 

 

Als Ergänzung zu Bus und Bahn können automatisierte Fahrzeuge im ÖPNV einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – vorausgesetzt, die Menschen fühlen sich sicher und wohl. Die Hochschule Coburg liefert neue Erkenntnisse zum Sicherheitsgefühl.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für Edge Computing und Co.

Single-Board-Computer von Fortec

 
 

 

Fortec Integrated (Distec GmbH) präsentiert den neuen »IB961« Single-Board-Computer (SBC) von iBASE. Dieser ist mit Intels Core-Prozessoren ausgestattet, die je nach Variante vier bis sechs Performance-Kerne und vier bis acht Effizienz-Kerne bieten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Advantech ARK-2251

Kompakter Embedded-PC mit vielfacher Konnektivität

 
 

 

Bei seinem neuen Modell ARK-2251 packt Advantech Intel-Core-CPUs der 13. Generation in ein flaches lüfterloses Gehäuse und stattet es mit und zahlreichen Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten samt Fernverwaltungsoptionen aus.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Mär

05

 

Automotive Ethernet Congress

05. - 07. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference 2024

10. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH