Radio Ramasuri Newsletter


Mountainbiker am Geißkopf tödlich verunglückt

Posted: 27 May 2022 07:54 AM PDT

Ein Mountainbiker ist am Geißkopf im Bayerischen Wald tödlich verunglückt.

Wie die Polizei am Freitag mitteilte, war der 46-Jährige in einem Bikepark bei Bischofsmais (Landkreis Regen) unterwegs, als er stürzte und dabei schwerste Verletzungen erlitt. Der Mann wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen, wo er wenig später starb. An dem Unfall war den Erkenntnissen nach keine weitere Person beteiligt. Der Mann habe Schutzausrüstung getragen. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Ärztetag gegen Homöopathie-Weiterbildungen

Posted: 27 May 2022 04:54 AM PDT

„Studien fehlen“: Weiterbildungen für Homöopathie soll es bei den Ärztekammern in Zukunft nicht mehr geben. Gesundheitsminister Lauterbach begrüßt die Entscheidung.

Die Ärztekammern sollen künftig keine Weiterbildungen mehr für Homöopathie anbieten. Das hat das Plenum des Deutschen Ärztetages in Bremen beschlossen.

„Es ist keine evidenzbasierte Medizin“, sagte die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Martina Wenker, am Freitag der dpa. Es gebe keine wissenschaftlichen Belege dafür, die Homöopathie guten Gewissens in der Weiterbildung zu behalten. Es werde aber kein Mediziner daran gehindert, Homöopathie weiter anzubieten.

Lauterbach lobt Entscheidung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) begrüßte die Entscheidung des Ärztetages ausdrücklich. „Gute Medizin steht auf dem Boden der Wissenschaft. Für Homöopathie gibt es dort keinen Platz. In einer solchen Frage muss man Farbe bekennen“, schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter.

Homöopathische Arzneimittel sollen den Körper dazu bringen, sich selbst zu heilen. Basis sind pflanzliche, mineralische und tierische Substanzen. Die stark verdünnten Wirkstoffe werden meist als Tropfen, Tabletten oder Kügelchen (Globuli) verabreicht.

Die Ärztekammer Niedersachsen nahm die Homöopathie bereits vor einiger Zeit aus ihrer Weiterbildungsordnung. Bereits 13 von 17 Landesärztekammern entschieden sich nach Angaben der Bremer Kammer, die Zusatzbezeichnung nicht in das jeweilige Landesrecht zu übernehmen. Der Antrag der Bremer Ärztetag-Delegierten wurde bereits am Donnerstag angenommen – es handele sich um eine Empfehlung, die Umsetzung liege bei den Landesärztekammern, sagte Johannes Grundmann, Präsident der Bremer Ärztekammer, der dpa.

Der Bremer Beschluss verweist darauf, es fehlten wissenschaftliche Studien, die einen evidenzbasierten Einsatz der Homöopathie belegten. Damit fehlten auch die Grundsätze, nach denen in einer Weiterbildung der Wissenserwerb überprüft werden könne. (dpa)

 

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

FFP2-Maskenpflicht in Kliniken, Praxen und Pflege aufgehoben

Posted: 27 May 2022 04:30 AM PDT

Ab Samstag gilt in Bayerns Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern eine gelockerte Maskenpflicht. Statt der bisher vorgeschriebenen FFP2-Maskenpflicht bestehe nur noch die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP-Maske), teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch in München mit.

„Mit diesem Beschluss des Ministerrats vom Dienstag folgen wir unserem Kurs, überall dort für Erleichterungen zu sorgen, wo dies mit Blick auf die aktuelle Corona-Lage möglich ist“, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

Damit muss in Bayern ab Samstag (28. Mai) nur noch im öffentlichen Personennahverkehr eine FFP2-Maske getragen werden. „In U-Bahnen oder Bussen kann die Infektionsgefahr deutlich höher als in anderen Bereichen sein. Hier kommt es auf engem Raum zu Kontakten mit vielen verschiedenen, an jeder Station wechselnden Fahrgästen“, sagte Holetschek. Deshalb sei es sinnvoll, beim ÖPNV nicht zu früh Corona-Lockerungen zu beschließen – gerade auch mit Blick auf den mit dem Neun-Euro-Ticket erwarteten Fahrgast-Ansturm. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Es blüht und stinkt wieder in Bayreuth

Posted: 27 May 2022 02:49 AM PDT

Schon wieder steht eine Titanwurz im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth kurz vor dem Erblühen. Die Blüte sei nun 1,70 Meter hoch, hieß es auf der Facebook-Seite des Gartens am Freitag. Bereits an Ostern blühte eine Titanwurz in Bayreuth – und lockte zahlreiche Interessierte an. Die Titanwurz gilt zwar als größte Blume der Welt und ihre Blüte ist ein echtes Naturschauspiel, allerdings stinkt sie auch gewaltig.

Die jetzt vor der Blüte stehende Pflanze ist eine andere als die, die zu Ostern erblüht war. Der Garten besitzt mehrere Knollen und erwartet nun die insgesamt siebte Titanwurz-Blüte seit 2014. Schon am Wochenende könnte es so weit sein.

Die von der indonesischen Insel Sumatra stammende Titanwurz (Amorphophallus titanum) gilt nach Angaben der Uni Bayreuth als größte Blume der Welt. Sie sondert während ihrer etwa 20 Stunden dauernden Blüte intensiven Geruch ab, um spezielle Käfer und Insekten für die Bestäubung anzulocken. Der Geruch erinnert an verdorbenes Fleisch.

Die Titanwurz besteht aus einer riesigen unterirdischen Knolle, die regelmäßig ein einziges, großes Blatt bildet. Um einen gelb-grünen Blütenstab kräuselt sich das braun-violette Blütenblatt, das einem Plissee-Rock ähnelt. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Zu schnell unterwegs: Mehr Tempoverstöße auf Bayerns Straßen

Posted: 27 May 2022 01:54 AM PDT

Wegen der Corona-Pandemie waren im Vorjahr zwar vergleichsweise wenig Fahrzeuge auf Bayerns Straßen unterwegs – trotzdem stieg die Zahl der Temposünder: Rund 1,1 Millionen Geschwindigkeitsverstöße registrierte die Polizei. Das seien knapp 100.000 Fälle mehr als 2020, teilte das bayerische Polizeiverwaltungsamt am Freitag in Straubing mit.

In 35.851 Fällen wurde die erlaubte Geschwindigkeit so stark überschritten, dass der Fahrer oder die Fahrerin mindestens ein Monat lang nicht hinters Steuer durften. „Das sind Tausende Fälle von grober Unvernunft und Rücksichtslosigkeit“, sagte Innenminister Joachim Herrmann laut Mitteilung. In diesem Jahr habe die Polizei ihre Kontrollen verstärkt. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Depeche-Mode-Keyboarder Andy Fletcher gestorben

Posted: 26 May 2022 11:47 PM PDT

Mit einem emotionalen Kurz-Nachruf reagiert Depeche Mode auf Twitter auf den Tod von Bandmitglied Fletcher. Details gibt es aber zunächst nicht.

Der Keyboarder der britischen Pop-Band Depeche Mode („Just Can’t Get Enough“), Andy Fletcher, ist tot. Er war 60 Jahre alt. Genauere Angaben zu seinem Tod gab es zunächst nicht.

„Wir sind schockiert und von unermesslicher Traurigkeit erfüllt über den vorzeitigen Tod unseres lieben Freundes, Familien- und Bandmitglieds Andy „Fletch“ Fletcher“, schrieb die Band am Donnerstagabend bei Twitter.

„Fletch hatte ein wahres Herz aus Gold und war immer da, wenn man Unterstützung, eine lebhafte Unterhaltung, ein Lachen oder ein kaltes Bier brauchte“, so die Band weiter. Man sei im Herzen bei seiner Familie und bitte darum, deren Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu respektieren. (dpa)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Mutmaßliche Drogenschmuggler schweigen zu Prozessbeginn

Posted: 26 May 2022 11:40 PM PDT

Es geht um große Mengen Amphetamin-Tabletten aus illegalen Drogenlabors im Ausland: Vor dem Landgericht Regensburg hat am Freitag ein Verfahren gegen zwei mutmaßliche Drogenschmuggler begonnen. Zum Auftakt schwiegen die 34 und 36 Jahre alten Männer. Sie wollen sich ihren Verteidigern zufolge erst im weiteren Verlauf des Prozesses zu Wort melden. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Angeklagten bandenmäßiges Handel treiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vor.

Die Pillen sollen in Drogenlabors im Libanon oder in der Türkei hergestellt worden sein und wie das nicht mehr legal produzierte Medikament Captagon ausgesehen haben. Tatsächlich enthielten die Tabletten statt Fenetyllin den Wirkstoff Amphetamin.

Aufgabe der Angeklagten soll es gewesen sein, die Tabletten in einer in Niederbayern angemieteten Lagerhalle in anderer Ware zu verstecken und zu tarnen, sie per Lastwagen nach Hamburg oder Bremerhaven zu bringen und von dort in Richtung Saudi-Arabien zu verschiffen. Im Frühjahr 2021 wurden die Betäubungsmittel jedoch von der Polizei in der Halle sichergestellt. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen.

Für den Prozess sind zunächst neun weitere Verhandlungstage vorgesehen. Das Urteil könnte am 11. Juli gesprochen werden. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Kirchenthumbach: Scheune brennt komplett ab

Posted: 26 May 2022 11:38 PM PDT

Scheunenbrand Donnerstagnachmittag in Kirchenthumbach im Landkreis Neustadt/WN. Mehrere Anwohner hatten das Feuer entdeckt, wenig später stand die Scheune schon in Vollbrand.

Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte zwar ein Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude verhindern, doch brannte die Scheune komplett ab. Ein 41-jähriger Mann erlitt Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung. Der Sachschaden liegt bei ca. 50.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now