Radio Ramasuri Newsletter


1,5-Grad-Schwelle könnte bis 2026 überschritten werden

Posted: 09 May 2022 11:39 PM PDT

In wenigen Jahren könnte die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau liegen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt laut Weltwetterorganisation bei fast 50 Prozent.

Die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres könnte bis 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen.

So liege die Wahrscheinlichkeit, dass im Fünf-Jahres-Zeitraum 2022 bis 2026 mindestens ein Jahr eine Temperatur von über 1,5 Grad erreiche, bei fast 50 Prozent, berichtete die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf. Das heißt aber nicht, dass die 1,5-Grad-Marke in diesem Fall dauerhaft überschritten wird, in den Folgejahren könne der Wert auch wieder niedriger liegen, so die WMO. Im Schnitt rechnen Experten für die kommenden Jahre aber mit weiter steigenden Temperaturen.

2015 galt es noch als praktisch ausgeschlossen, dass die Marke von 1,5 Grad innerhalb von fünf Jahren erreicht wird. In dem Jahr einigte sich die Weltgemeinschaft im Pariser Klimaabkommen, die dauerhafte Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad und möglichst unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken.

Ernüchternde Bilanz zur COP-Halbzeit

Die Meldung aus Genf kommt zur Halbzeit zwischen der vergangenen Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow und der nächsten Konferenz COP27 in Ägypten. Im November werden dazu im Badeort Scharm el Scheich rund 30.000 Teilnehmer erwartet, darunter 120 Staats- und Regierungschefs. Beobachter ziehen zur COP-Halbzeit eine ernüchternde Bilanz beim Klimaschutz, auch wegen des Kriegs in der Ukraine.

Weltweit gesehen war das heißeste Jahr bislang 2016, als die globale Durchschnittstemperatur etwa 1,2 Grad über dem vorindustriellen Niveau (1850-1900) lag. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Rekord bis 2026 gebrochen wird, liege bei 93 Prozent, so die WMO. Genauso wahrscheinlich sei es, dass die durchschnittliche Temperatur über den Fünf-Jahres-Zeitraum 2022 bis 2026 höher liege als in den fünf Jahren davor. Die Berechnungen hat die britische Meteorologiebehörde für die WMO vorgenommen.

1,1 Grad über vorindustriellem Niveau in 2021

Im vergangenen Jahr lag die globale Durchschnittstemperatur nach dem vorläufigen Klimabericht der WMO 1,1 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Den endgültigen Wert veröffentlicht die WMO am 18. Mai. Die britischen Meteorologen gehen davon aus, dass die Durchschnittstemperatur in diesem und den kommenden vier Jahren zwischen 1,1 und 1,7 Grad über vorindustriellem Niveau liegen wird.

Für dieses Jahr rechnen die Meteorologen damit, dass es in Südwesteuropa und im Südwesten Nordamerikas trockener ist als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. In Nordeuropa, der Sahel-Zone, Nordostbrasilien und Australien dürfte es dagegen feuchter werden. (dpa)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

„Washington Post“ gewinnt Pulitzer-Preis

Posted: 09 May 2022 11:18 PM PDT

Die Erstürmung des US-Kapitols löste ein politisches Erdbeben in den USA aus – nun sind mehrere Medien für ihre Berichterstattung darüber mit dem wohl bekanntesten Journalistenpreis geehrt worden.

Die Zeitung „Washington Post“ hat für ihre Berichterstattung über den Angriff auf das US-Kapitol im Januar 2021 den Pulitzer-Preis gewonnen.

Das Blatt erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Dienst an der Öffentlichkeit“ für seine „überzeugend erzählten und anschaulich präsentierten Berichte über den Angriff auf Washington“. Diese hätten der Öffentlichkeit ein „gründliches und unerschrockenes Verständnis über einen der dunkelsten Tage der Nation vermittelt“, hieß es zur Begründung bei der Verleihung in New York. Für ihre Foto-Berichterstattung zum Kapitol-Sturm wurden auch mehrere Journalisten von Getty Images ausgezeichnet.

Am 6. Januar 2021 hatten Anhänger von US-Präsident Donald Trump den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt, um zu verhindern, dass der Wahlsieg seines demokratischen Herausforderers Joe Biden bestätigt wird. Bei dem Angriff kamen fünf Menschen ums Leben. Die Attacke auf das Herz der US-Demokratie, bei der viele Abgeordnete und Senatoren um ihr Leben fürchteten, erschütterte das Land. Trump hatte seine Anhänger bei einer Ansprache vor der Erstürmung angestachelt.

„New York Times“ dominiert Auslandsberichterstattung

Bei der Auslandsberichterstattung dominierte die „New York Times“ mit drei von vier Nominierungen. Die renommierte Zeitung gewann den Pulitzer schließlich für ihre Recherchen zu hohen zivilen Opferzahlen bei US-Luftangriffen im Irak, in Syrien und in Afghanistan. Weitere Preisträger waren die „Tampa Bay Times“ für eine investigative Recherche, der „Miami Herald“ in der Kategorie Breaking News Reporting und die „Chicago Tribune“ für ihre Lokalberichterstattung.

Eine besondere Erwähnung bei der 106. Vergabe des wohl bekanntesten Journalistenpreises der Welt erhielten die Journalisten aus der Ukraine „für ihren Mut, ihre Ausdauer und ihr Engagement für wahrheitsgemäße Berichterstattung während Wladimir Putins so rücksichtsloser Invasion ihres Landes“, hieß es. Der russische Präsident hatte im Februar den Befehl für einen Einmarsch in die Ukraine gegeben. Bei ihrer Arbeit vor Ort starben seitdem mehrere Reporterinnen und Reporter.

15 der 22 Kategorien der Pulitzer-Preise sind journalistischen Arbeiten vorbehalten, von investigativen Geschichten über Fotos bis zu Karikaturen. Die Auszeichnung wird außerdem für Literatur sowie für Musik und Theater vergeben. Die Preisträger bestimmt eine Jury, die an der New Yorker Columbia-Universität angesiedelt ist. (dpa)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Ganztägige Warnstreiks in bayerischen Kitas

Posted: 09 May 2022 11:02 PM PDT

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten in den kommunalen Kitas, Krippen, Kindergärten und Horten erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. In fast ganz Bayern fänden am Mittwoch oder am Donnerstag eintägige Arbeitsniederlegungen statt. Notfallbetreuungen gebe es nicht, die betroffenen Eltern seien vor Ort informiert worden, sagte ein Gewerkschaftssprecher am Montag in München. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die bundesweit 330 000 Beschäftigten in den kommunalen Sozial- und Erziehungsdiensten.

Allein in München müssen sich Zehntausende Eltern am Donnerstag eine andere Betreuung für ihre Kinder suchen: Die Stadt betreibt ein Drittel der rund 1450 Kindertagesstätten in München ist mit gut 38 000 Plätzen der größte Anbieter von Kinderbetreuung für Münchner Familien.

Verdi fordert für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mehr Geld, mehr Zeit für pädagogische Arbeit durch Vor- und Nachbereitungszeiten, Zeit für die Begleitung von Praktikantinnen und ein Anspruch auf Fortbildung. „Noch können wir nicht erkennen, dass es ein Umdenken auf der Arbeitgeberseite gibt. Entlastung und Aufwertung sind aber zwingend erforderlich“, sagte der stellvertretende Verdi-Landeschef Norbert Flach.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) kritisierte die Streiks als unverhältnismäßig. Erzieherinnen verdienten bei kommunalen Kitas deutlich mehr als bei anderen Trägern, die Einstiegsgehälter nach der Ausbildung lägen bei 3142 Euro im Monat. Die dritte Tarifrunde beginnt am 16. Mai in Potsdam. Schon im März und am 4. Mai hatten Kita-Beschäftigte in Bayern gestreikt. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Amazon nimmt neues Logistikzentrum in Hof in Betrieb

Posted: 09 May 2022 10:52 PM PDT

Der Online-Händler Amazon hat im oberfränkischen Hof ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen.

Bereits im ersten Jahr sollen dort 1000 Arbeitsplätze entstehen, perspektivisch sogar bis zu 1800, teilte das Unternehmen am Montag mit. Amazon habe in das neue Zentrum einen dreistelligen Millionenbetrag investiert. Hof-Gattendorf sei das 18. große Logistikzentrum von Amazon in Deutschland. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Telekom: Warnstreiks in der Oberpfalz

Posted: 09 May 2022 10:48 PM PDT

Ver.di Oberpfalz ruft für heute (10.05.) erneut zu einem ganztägigen Telekom-Warnstreik auf. Auch in Weiden und Regensburg soll es zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen kommen.

Damit soll in der laufenden Tarifrunde der Druck auf die Arbeitgeberseite erneut erhöht werden. „Die Beschäftigten haben bereits letzte Woche mit ihren Aktionen gezeigt, dass sie bereit sind für ihre Forderungen einzustehen“, so Alexander Gröbner, Geschäftsführer von ver.di Oberpfalz. Die Gewerkschaft fordert u.a. eine Entgelterhöhung um 6 Prozent.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

23-jähriger Arbeiter wird tödlich von Stahlträger getroffen

Posted: 09 May 2022 11:39 AM PDT

Ein 23 Jahre alter Mann ist am Montag in Unterköblitz (Landkreis Schwandorf) gestorben, nachdem er von einem herabfallenden Stahlträger getroffen worden war.

Der Mann hatte zusammen mit Kollegen auf dem Außengelände eines Stromnetzbetreibers gearbeitet, teilte die Polizei mit. Die Arbeiter transportierten mit einem Radlader Stahlträger für Strommasten. Zwei Kollegen des 23-Jährigen hätten versucht, ein Paket mit Stahlträgern umzulagern. Dabei sei es ins Rutschen geraten und haben den Mann aus dem Landkreis Freising getroffen.

Die Kriminalpolizei und ein Sachverständiger ermitteln zum Unglückshergang. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Unfall mit Schulbus – Autofahrer verletzt

Posted: 09 May 2022 11:38 AM PDT

Bei einem Unfall mit einem Schulbus ist am Montag in Schmidmühlen (Landkreis Amberg-Sulzbach) ein Autofahrer verletzt worden. Der Mann habe aus seinem Wagen befreit werden müssen, sagte ein Polizeisprecher. Zur Ursache des Unfalls und zur Höhe des Sachschadens konnte er zunächst keine Angaben machen.

Die nach ersten Erkenntnissen zwölf Kinder in dem Schulbus seien weitestgehend mit dem Schrecken davongekommen, obwohl der Bus von der Straße abgekommen sei. In dem Schulbus saßen den Angaben des Polizeisprechers zufolge auch Kinder von Angehörigen der US-Streitkräfte, die in der Nähe stationiert sind. Deshalb sei auch die US-Militärpolizei eingeschaltet worden. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Toter Metzger im Räucherofen – Kein Fremdverschulden

Posted: 09 May 2022 06:11 AM PDT

Die Obduktion der Leiche eines Metzgers aus der Oberpfalz hat nach Polizeiangaben vom Montag keine Hinweise auf Fremdeinwirkung ergeben.

Der 61 Jahre alte Mann war vergangenen Mittwoch von einem Kollegen leblos in einem begehbaren Räucherofen gefunden worden. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei geht jedoch davon aus, dass es sich bei dem Vorfall in einer Metzgerei in Neustadt an der Waldnaab um einen Unfall handelt.

Der Räucherofen sei wohl nicht mehr eingeschaltet, aber noch heiß und die Türe geschlossen gewesen, als der 61-Jährige von seinem Kollegen gefunden wurde. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Junge Frau in Dachluke eingeklemmt

Posted: 09 May 2022 06:09 AM PDT

In Regensburg ist am Sonntagabend eine Frau in einer hydraulischen Dachluke eingeklemmt worden.

Rettungskräfte befreiten die 22-Jährige. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Mittlerweile befindet sich die junge Frau auf dem Weg der Besserung. Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang.

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now

Strauß-Tochter Hohlmeier soll im Maskenausschuss aussagen

Posted: 09 May 2022 02:06 AM PDT

Bislang quasi lautlos arbeitet im Landtag ein Untersuchungsausschuss die Details und Verzweigungen der Maskenaffäre auf. Nun steht die erste prominente CSU-Politikerin auf der Zeugenliste.

Mit der CSU-Europapolitikerin Monika Hohlmeier soll am Montag im Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags die erste prominente Zeugin aussagen. Die Tochter von Ex-CSU-Chef Franz Josef Strauß soll in der Corona-Pandemie Kontakte für Maskengeschäfte vermittelt haben – aber dafür, wie die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb, nach eigenen Angaben kein Geld verlangt und auch keines bekommen haben. Die Sitzung beginnt um 11.00 Uhr, Hohlmeier ist für 13.30 Uhr in den bayerischen Landtag geladen.

Ziel des Ausschusses ist es, Maskengeschäfte der Staatsregierung in der Corona-Pandemie, mögliche Beteiligungen von Abgeordneten und teilweise hohe Provisionszahlungen an Parlamentarier aufzuklären. Das Gesundheitsministerium betonte wiederholt, in keinem Fall seien Provisionen seitens des Ministeriums an Mandatsträger gezahlt worden. (dpa/lby)

This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now