| | Quit playing games with my heart |
|
Regulierung für Spielplattformen, ein (tatsächlich funktionierendes) Mobilfunk-Warnsystem und der feministische Wahl-O-Mat - hier kommt der Ticker zum Donnerstag. Bundesjustizministerium fordert Regulierung für Spielplattformen: Pünktlich zum Start der Gamescom spricht sich das Bundesjustizministerium für einem besseren Schutz vor Hate Spech auf Spieleplattformen aus. Dies soll in de Verhandlungen zum Digital Services Act verstärkt berücksichtigt werden. Mehr dazu bei der Zeit.
Mobilfunk-Warnsystem vielleicht schon 2022: Um Menschen in Unwetterregionen künftig besser vor möglichen Umweltkatastrophen warnen zu können, plant der Bund die Einführung eines Mobilfunk-Warnsystems. Laut Vodafone könnte dies bereits 2022 umsetzbar sein. Der Spiegel berichtet.
WhatsApp Chatbot gegen Desinformation: Nutzer*innen von WhatsApp sollen die Möglichkeit erhalten, Links, Texte und Bilder an einen Chatbot zu schicken, der diese auf ihren Wahrheitsgehalt prüft. Netzpolitik hat die neue Funktion getestet.
Wahl-O-Mat für Gleichstellungsfragen: Wahltraut – so heißt das Programm, das die Parteien im Hinblick auf feministische Politik durchleuchtet. Dabei geht es nicht nur um gleichstellungspolitische Fragen, sondern natürlich wird intersektional gedacht. Auch Thesen zu Klimapolitik und Antirassismuspolitik finden Berücksichtigung. Hier kann man sich durch Wahltraut klicken. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - 27.09.-01.10.2021, INFORMATIK 2021: Nachhaltigkeit & Informatik, Online - Achtung kostenpflichtig, 48% Frauen, 52% Männer
- 06.10.2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer
- 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|