Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Querdenker-Forschung: Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey von der Universität Basel haben mit über 40 Coronaleugnern, Querdenkern und Reichsbürgern gesprochen. Sorgen macht ihnen die Radikalisierung der Mitte.
Umgang mit dem Tod: Zum 60-Jahr-Jubiläum hat das Pflegehotel St. Johann vor dem Haus eine Schiefertafel aufgehängt, die unter dem Motto «Before I die» Raum für Wünsche offen lässt. Drei Bewohnerinnen erzählen der bz, weshalb sie keinen «letzten Wunsch» auf der Tafel hinterlassen werden.
Sommaruga: Die SP-Bundesrätin tritt nach einem persönlichen Schicksalsschlag per Ende Jahr zurück. Simonetta Sommaruga ist eine Feinmechanikerin der Macht – unsere Bilanz zu ihrer zwölfjährigen Amtszeit. Und: Wer sie beerben könnte – vielleicht sogar eine Baslerin?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Neues Buch
Basler Querdenker-Forschung: «Wir beobachten mit Besorgnis, wie schnell sich diese Bewegung radikalisiert»
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey von der Universität Basel haben mit über 40 Coronaleugnern, Querdenkern und Reichsbürgern gesprochen.
 
Jubiläum
«Leben und sterben Sie wohl»: Das Pflegehotel St. Johann wird 60 – drei Bewohnerinnen reden über Leben und Tod
 
Neues Album
25 Jahre Brandhärd: Die Rapcrew heizt zum Jubiläum mit Zeitlosem ein
 
SRF-Serie
Der Basler Regierung droht Ärger: «Wir besprechen die ‹Beschatter›-Subventionen in der Kommission»
 
Conference League
Alles anders in Armenien: Der FC Basel spielt in Jerewan um das europäische Überwintern
 
Conference League
Gegen den armenischen Kollegen Melikyan ist FCB-Trainer Alex Frei ein Waisenknabe
 
Liestal
Zurück auf Feld eins: Kantonsgericht hebt Cheddite-Quartierplan auf
 
Birsfelden
Ein weiteres Hochhaus und noch mehr Tempo 30 für Birsfelden – aber das Projekt steht auf wackligen Beinen
 
Baselland
Regierung spricht Teuerungsausgleich für Staatsangestellte: Der SP ist es zu wenig
 
Maison 44
Ute Stoecklin lässt ihre Konzert-Galerie mit Troja untergehen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Rücktritt
Nach zehn Tagen in Sorge: Die Hintergründe zum dramatischen Rücktritt von Bundesrätin Sommaruga
Simonetta Sommaruga ist mit Leib und Seele Bundesrätin, dann erleidet ihr Mann einen Schlaganfall. Und sie trifft einen sehr menschlichen Entscheid. Das Protokoll einer Wandlung.
 
Lukas Hartmann
Der Schriftsteller hinter der Bundesrätin: Wer ist der Mann, wegen dem Simonetta Sommaruga zurücktritt?
 
Bundesrat
Eine Frau soll es werden: Diese Kandidatinnen kommen für die Nachfolge von Sommaruga in Frage
 
Energiepreise
Sinkende Gaspreise: Ist die Energiekrise schon wieder vorbei – oder zumindest für diesen Winter?
 
Zuschlag
Kunden landen weiter im teuren Schweiz-Shop: Nespresso schert sich nicht um neue Geoblocking-Regeln
 
VERMÖGENSVERWALTUNG
Es geht um Tausende von Arbeitsplätzen und Milliarden: Neue EU-Regeln könnten Schweizer Banken das Geschäft vermasseln
 
Gegenoffensive
Ukrainische Armee rückt bei Cherson vor, Tausende Russen sind von Umzingelung bedroht – doch die Zeit drängt
 
Nahost
Netanjahu gewinnt die Wahl in Israel deutlich – nun steht das Land vor der rechtesten Regierung in seiner Geschichte
 
Gesellschaft
Die Monologe, die wir in unser Smartphone sprechen
 
Neues Erzählmedium
Virtual Reality taucht in die Literatur
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung