Drive-Away Dolls, jetzt im Kino! ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Für seinen neuen Film hat sich Kult-Regisseur Ethan Coen mit Ehefrau Tricia Cooke zusammen getan. Die queere, temporeiche Komödie erzählt von Jamie (Margaret Qualley), die sich frisch getrennt mit ihrer guten Freundin Marian (Geraldine Viswanathan) auf den Weg nach Tallahassee macht. Um den Roadtrip kostengünstig zu gestalten, bieten sie sich dafür an, ein Auto nach Florida zu fahren. Was sie nicht wissen – dieses Auto sollte eigentlich von zwei (etwas unfähigen) Ganoven gefahren werden. Die sind den jungen Frauen nun auf den Fersen. Denn im Kofferraum des Autos befindet sich ein hoch sensibler Gegenstand.... → Tickets sichern
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Coen und Cooke stellen für ihr Roadmovie ein hochkarätiges Schauspielensemble zusammen. Neben Margaret Qualley und Geraldine Viswanathan gehören unter anderem Beanie Feldstein (Booksmart), Colman Domingo (Candyman), Bill Camp (Jason Bourne) sowie Pedro Pascal (The Last of Us) und Oscar®-Preisträger Matt Damon (Good Will Hunting, The Great Wall) zum Cast. Trailer ansehen | zum Film
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Bei der Oscarverleihung mitfiebern
|
|
In der Nacht auf Montag werden in Hollywood die Oscars zum 96. Mal verliehen. Ob Top-Favorit oder Underdog, Blockbuster oder Arthouse, Emma Stone oder Sandra Hüller - unser internes Wettbüro läuft schon heiß. Wer auch Spaß am Mitfiebern und Tippen hat, kann sich hier unseren Yorck Stimmzettel runterladen.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
In Anwesenheit des Filmteams
|
|
Culture-Clash-Komödie trifft Familiendrama und Mutter und Tochter sind sich scheinbar doch nicht so unähnlich wie erwartet: Die junge iranisch-amerikanische Leila führt ein Leben zwischen ihrer konservativen Familie und einem liberalen Freundeskreis. Eine generationenübergreifende Tragikomödie, die das Sundance Publikum im Sturm eroberte. Im Anschluss an den Film wird ein Filmgespräch mit der Regisseurin Maryam Kesharvaz und der Hauptdarstellerin Niousha Noor stattfinden.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | | Epische Konzertdoku über die Talking Heads
|
|
Die Talking Heads auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Stop Making Sense wurde ursprünglich 1984 gedreht und nun anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums in 4K neu restauriert. Zu sehen ist der legendäre an drei Abenden aufgenommene Live-Auftritt im Pantages Theater in Hollywood im Dezember 1983 und enthält die denkwürdigsten Songs der Talking Heads.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: [email protected] Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|