Spektrum.de Logo
Newsletter
29.11.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

Supercomputer haben eine enorme Rechenpower und können damit Aufgaben lösen, für die normale Computer allein auf Grund der schieren Anzahl der notwendigen Rechenoperationen ewig bräuchten. Doch bei manchen Modellierungen kommen auch sie an ihre Grenzen. Forscherinnen und Forscher versuchen deshalb inzwischen, sie mit Quantencomputern zu vernetzen, die dann bei speziellen Problemen helfen. Unser Autor Janosch Deeg berichtet über eine Idee, die »das Beste aus zwei Welten« darstellen könnte.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
[email protected]

Daniela Mocker
Blick auf die Computerelemente...

Das Beste aus zwei Welten

Weltweit bringen Forschungsgruppen derzeit Supercomputer mit Quantenrechnern zusammen. Solche Hybridsysteme könnten bislang unlösbare Probleme knacken.


Palmen sind durch einen...
Klimaschutz durch Schuldentausch

Die Win-win-win-Wundertüte

»Debt-for-Nature Swaps« gelten als Durchbruch in der ökologischen Entwicklungshilfe: Sie könnten Milliarden für den Umweltschutz aufbringen. Doch wer verdient daran wirklich?

Fußabdruck von Paranthropus...
Paläoanthropologie

Menschenvorfahren schritten Seit' an Seit'

Homo erectus und Paranthropus boisei lebten vor 1,5 Millionen Jahren in Ostafrika. Jetzt zeigen Fußspuren, dass sie sich auch über den Weg liefen.

Mann im Anzug vor dunklem...
Desinformation

Empörung ist der Treibstoff für Fake News

Wer Propaganda unters Volk bringen möchte, sollte auf Empörung setzen. Denn dann unterbleibt beim Teilen auf Social Media oft der kritische Blick.

Blau leuchtendes...
Quantenchaos

Forscher weisen erstmals chaotische Quantenzustände nach

Wetter, Wasserfälle oder Billard: Chaotische Zustände finden sich in der klassischen Physik überall. Nun wurden erstmals auch chaotische Quantenzustände in Graphen nachgewiesen.

Meteore im Dezember 2024

Geminiden, Ursiden und kleinere Ströme eingeschränkt zu beobachten

Im Dezember sind die Geminiden aktiv, die aus dem Sternbild Zwillinge zu kommen scheinen. Aber es gibt noch weitere Meteorströme.

Jupiterähnlicher Exoplanet um...
Exoplaneten

Heißer Jupiter um extrem jungen Stern entdeckt

Nur rund drei Millionen Jahre alt ist der Stern TIDYE-1 im Sternbild Stier, aber er wird schon von einem Planeten in Jupitergröße umrundet.


Kolumne

Szene im Film »Gladiator II«:...
»Gladiator II«

Als Patrioten das Römische Reich vor dem Zerfall retteten

Das neue Römerspektakel »Gladiator II« fällt beim historischen Faktencheck durch. Das überrascht aber nicht wirklich: Der Streifen erzählt von der Jetztzeit, nicht von der Antike.


Themenseiten

Schädel eines <i>Homo...

Menschwerdung

Von Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen.

Hat zu Unrecht einen schlechten...

Haie und Rochen

Haie und Rochen faszinieren und schrecken uns Menschen zugleich. Dabei ist der schlechte Ruf von Weißem Hai und Co unbegründet.

Anzeige
desktop

Podcasts

Frau liegt im abgedunkelten...
Chronisches Fatigue-Syndrom

Der Ärzteball 2025 im Zeichen von ME/CFS

Das Ziel der Organisatoren: Am Ende des Ärzteballs 2025 soll jeder Gast wissen, worum es bei ME/CFS geht.

Tanorexie

Wann wird Sonnenbaden zum Zwang?

Tanorexie beschreibt ein zwanghaftes Bräunungsverhalten, Betroffene haben das Gefühl, dass ihre Haut zu blass ist, obwohl sie eigentlich bereits stark gebräunt ist.


Neuerscheinungen bei Spektrum

1/2024 Faszination Gehirn

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen ...

Digitalpaket: Spektrum der Wissenschaft Jahrgang 2024

Spektrum der Wissenschaft. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2024 im Download zum Paketpreis.

Digitalpaket: Moderne...

Digitalpaket: Moderne Medizin

Fünf Spektrum Kompakt zum Thema »Moderne Medizin« zum Sonderpreis im Paket zum Download.

Organtransplantation - Innovationen und ethische Fragen

47/2024 Organtransplantation - Innovationen und ethische Fragen

Eine Organtransplantation kann unterschiedliche Formen annehmen: Von transplantierten Schweinenieren bis hin zur künstlichen Gebärmutter gibt es viele Ansätze, die sogar ein Menschenleben retten können. Doch es stellen ...


Videos

Hamed Abdel Samad & Ijoma...
Offene Gesellschaft

Der Preis der Freiheit

Welche Gefahren sich durch Identitäre für unsere Gesellschaft ergeben und wie wir unsere Freiheit und Offenheit erhalten können, wird im Video diskutiert.

Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten

Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen.


Rätsel

Hemmes mathematische Rätsel

Wer ist die Lügnerin?

Jede der Frauen sagt entweder immer die Wahrheit oder die Unwahrheit. Welche Frauen sind Lügnerinnen?


SciLogs Logo

Judenhass, Israel, Nahost und erneuerbare Friedensenergien – Deep Talk mit der JEF Karlsruhe

Nach einer stark besuchten Veranstaltung bei der SPD Bruchsal sprach mich Sven Bennewitz von den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Karlsruhe an. Schon das freute mich, denn...

Wie nah H5N1 einer Pandemie wirklich ist

Zwei neue Mutationen bei der Vogelgrippe H5N1, die neulich bei einem schwer erkrankten jungen Menschen in Kanada gefunden wurden, machen Fachleuten Sorgen. Und das durchaus zu...

Anzeige
desktop

 
szmtagiomb_np