Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Psyche eines Brandstifters: Die Brandserie im Wasseramt beschäftigt weit über den Kanton Solothurn hinaus. Ein Feuerteufel treibt sein Unwesen. Über ein dutzend Mal brannte es in den vergangenen Wochen in der Region. Welche Motivation, welche Gefühle treiben einen Serienbrandstifter an? Und wie können sich die Opfer gegenseitig helfen? Darüber sprach unser Mitarbeiter Hans Peter Schläfli mit dem renommierten forensischen Psychiater Josef Sachs. Er sagt: «Serienbrandstifter bewegen sich am liebsten in einem Raum, wo sie sich sehr gut auskennen und sich sicher fühlen.» Deshalb spreche man von «Nahbereichstätern».
Recycelte Batterien: Es ist ein Geschäftsmodell, das Erfolg verspricht. Die Librec AG in Biberist rezykliert Elektromobil-Batterien. Die Firma des Unternehmers Jodok Reinhardt bespielt einen boomenden Markt. Im Papieriareal in Biberist demontiert und rezykliert die Firma die Batterien. Mit neuen Technologien wollen die Librec-Leute von allen Materialien, die in einer Batterie stecken, jeweils über 90 Prozent zurückgewinnen. Beim Besuch unseres Redaktors Urs Byland liess Reinhard keinen Zweifel offen, dass seine Firma künftig wirtschaftlich erfolgreich tätig sein kann.
Kein Altersheim mehr: Der Entscheid wurde zwar bereits vor Auffahrt bekannt. Doch er gibt dieser Tage zu reden: Die Bürgergemeinde Solothurn will das Thüringenhaus nach dem verheerenden Brand im März nicht mehr als Alters- und Pflegeheim in Betrieb nehmen. Bis Ende dieses Jahres sollen deshalb 15 bis 20 Stellen gestrichen werden. Was längerfristig mit dem Thüringenhaus passiert, ist noch nicht entschieden.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Solidarität
«Uns flog die Hilfe nur so zu»: In Recherswil können ukrainische Kinder zur Schule gehen
Mit viel Engagement wurde in Recherswil eine Klasse für Fremdsprachige aufgebaut, in der ukrainische Flüchtlingskinder Deutsch lernen.
 
Interview
Gerichtspsychiater sagt zum Feuerteufel im Wasseramt: «Auch Trittbrettfahrer sind denkbar»
 
Erneuerung
In die Jahre gekommen: Auf dem Oltner Friedhof Meisenhard soll der Krematoriumsofen ersetzt werden
 
Papieri-Areal
Batterien-Recycler Librec AG: Biberister Firma hat die weltweit höchste Rückgewinnungsrate
 
Saison
Wieso der Anbau von Erdbeeren Risiken birgt: Ein Besuch auf dem Schweissackerhof in Wolfwil
 
Interview
Seit knapp drei Monaten ist Nicole Hirt Gesamtschulleiterin in Grenchen: «Es gibt einige Baustellen, die mir Sorgen machen»
 
Gemeindepräsidien Wasseramt
Ukraine-Krieg: Plötzlich interessiert sich die Bevölkerung wieder für die Schutzplätze
 
Engpässe erkennen
Die Feuerwehr der Stadt Solothurn testet die Durchfahrt am Samstagsmarkt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Tegut
In Deutschland feiert die Migros mit ihrer Supermarktkette Erfolge – und bedient die Kunden mit viel tieferen Preisen
Dank Tegut wurde die Migros Zürich zur umsatzstärksten der zehn Migros-Genossenschaften. Während die Detailhändlerin im Inland mit dem Supermarkt-Geschäft hadert, läuft es bei den Deutschen rund. Wie lautet das Erfolgsrezept?
 
Russland
Krisenmeisterin im Kreml: Die Notenbankerin Elvira Nabiullina stärkt Putin den Rücken – wer ist die mächtige Frau?
 
Jubiläum
Designklassiker und Alltagshelfer: der Kinderhochstuhl Tripp Trapp wird 50
 
Ukraine-Krieg
Wut auf Deutschland wegen langsamer Waffenlieferungen: Aus drei Gründen liegt die Ukraine-Politik von Kanzler Scholz in Trümmern
 
Blutbad in Texas
Verstörte Eltern herrschten die Polizisten an: «Gehen Sie rein!» Warum hörten die Ordnungskräfte nicht auf sie?
 
Vorbilder
Mbappé statt FC Zürich: Warum Kinder heute Fans globaler Fussballstars und nicht von Schweizer Klubs sind
 
Radsport
Mega-Vertrag für Riesentalent: Der Aargauer Jan Christen will an die Weltspitze – im Team von Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar
 
French Open
Jil Teichmann war eine Spätzünderin mit Geldsorgen, die gleichaltrige Belinda Bencic ein Wunderkind mit Millionenkredit
 
Swiss Music Award
Joya Marleen ist die grosse Abräumerin: Wer ist die 19-jährige Sängerin aus St. Gallen mit dem riesigen Potenzial?
 
Ab ins Grüne
Kulturgeschichte des Parks: Wo sich die schönsten Stadtoasen der Schweiz befinden
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung