Berufliche Orientierung Digitales SCHULEWIRTSCHAFT-Festival 2021 Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT geht neue Wege und startet am Donnerstag, den 18. November 2021, von 14.00 bis 17.00 Uhr ein digitales SCHULEWIRTSCHAFT-Festival. Ziel ist es, Menschen für das Netzwerk zu begeistern, neue Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen zu gewinnen und den Austausch selbst zu fördern. Zudem werden gute Beispiele der beruflichen Orientierung vorgestellt. Link Lab2Venture goes green Bei dem Bildungsangebot „Lab2Venture goes green“ des Schülerlabor-Netzwerkes GenaU können Jugendliche der 8. bis 12. Klasse nachhaltige Projektarbeit und nachhaltiges Unternehmertum kennenlernen. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden Impulse für eine grüne Berufsorientierung. Link SCHULEWIRTSCHAFT: „Berufs- und Studienorientierung virtuell gestalten“ Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg hat die Broschüre „Berufs- und Studienorientierung virtuell gestalten“ herausgebracht. Lehrkräfte erhalten darin zahlreiche Tipps, Checklisten sowie Praxisbeispiele für den digitalen Unterricht zur beruflichen Orientierung, zum Austausch mit Unternehmen und zur Elternarbeit. Link #followfalk mit neuer Folge Im Auftrag von Gesamtmetall gibt Falk Schug in der Web-Videoreihe #followfalk Jugendlichen einen lockeren und unterhaltsamen Einstieg in die Betriebe und Berufe der M+E-Industrie. In der neuen Folge besucht der Comedian ein Unternehmen, dass Smartphones in Deutschland herstellt. Link Befragung: Lernen und Berufsorientierung in Zeiten einer Pandemie Eine Onlinebefragung von business@school unter Jugendlichen und Lehrkräften an weiterführenden Schulen zeigt, wie die Hauptakteure zu den Themen Digitalisierung der Schule und Berufsorientierung stehen. Antworten gibt es beispielsweise auf die Fragen, was die größten Hürden für die weitere Digitalisierung sind oder wie der Unterricht künftig aussehen soll. Link Neue App „Zeig, was Du kannst!“ Die App „Zeig, was Du kannst!“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft bietet Informationen und Unterstützung rund um die Gestaltung der beruflichen Zukunft. Im Fokus stehen dabei die Themen Praktika, Bewerbungen, Ausbildung sowie Berufsfeld- und Kompetenztests. Link Deutsches Museum kommt ins Klassenzimmer Mit „Museum on demand“ kommt das Deutsche Museum mit Experimenten und Materialien zum Anfassen, Experimentieren und Erleben virtuell sowie analog in die Schule. Gemeinsam mit erfahrenen Guides wandern die Schüler*innen durch die Ausstellungen und vertiefen das Gesehene. Im Programm gibt es derzeit die Themen Brückenbau (Grundschule) und Energie-Motoren (7. Bis 12. Klasse). Link |