| PSW: In eigener Sache Aktuelle Informationen über die Folgen des Coronavirus für die Arbeit von Partner Schule Wirtschaft. Leider beeinträchtigt die aktuelle Situation auch die Arbeit von PSW. Die guten Nachrichten: Wir sind selbstverständlich wie gewohnt für Sie da. weiterlesen |
|
Digitaler Unterricht & Materialien Aufgrund der Corona-Epidemie sind die Schulen derzeit geschlossen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler sind daher besonders gefordert, digitale Lehr- und Lernangebote bestmöglich zu nutzen. weiterlesen | |
|
| Wettbewerbe für Schulen, Schülerinnen und Schüler Besonderes Engagement in der Schule wird mit attraktiven Preisen belohnt. Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an interessanten Wettbewerben für die Sie sich als Schule, Klasse, Schülerin und Schüler bewerben/anmelden können. Hier einige Beispiele: Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung European Code League Junior Landeswettbewerbe Smart Film Safari Wettbewerbe |
|
Aktionstag im Handwerk nach den Sommerferien Praktische Berufsorientierung beim Tag des Handwerks erleben. Zum Tag des Handwerks erleben Jugendliche an Oberschulen und Gymnasien ab Jahrgangsstufe 9 am 17. September 2020 zwischen 09:00 und 15:00 Uhr Handwerk zum Mitmachen und Anpacken. weiterlesen | |
|
| Mit Serena Supergreen Berufe entdecken Computerspiel kommt nun über Berufsberaterinnen und Berufsberater in die Klassenzimmer. Serena Supergreen ist der Name der Heldin in einem gleichnamigen Computerspiel, das insbesondere bei Jugendlichen Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Berufen im Bereich erneuerbarer Energien wecken möchte. weiterlesen |
|
Traumjob-Akademie Vielfältige Angebote rund um das Thema Berufsorientierung. Auf den Seiten der Traumjob-Akademie finden Schülerinnen und Schüler in kurzen und spannenden Einheiten ein attraktives Online-Angebot zum Thema Berufsorientierung. weiterlesen | |
|
| Corona-Krise und Auszubildende BIBB-Präsident Esser beschreibt im Interview die möglichen Auswirkungen der aktuellen Situation auf die Ausbildung. Weniger Geld, geschlossene Berufsschulen und abgesagte Prüfungen: Für die Auszubildenden ist der Weg durch die Corona-Krise ungewiss. weiterlesen |
|
think-ING. Speziell aufbereitete Seiten zu den Themen Berufswahl und Ingenieurfachrichtungen. Mit einem Studium der Ingenieurwissenschaften stehen jungen Menschen viele Türen offen. Allerdings gibt es nicht nur einen ganz bestimmten Ingenieurberuf, sondern unzählige Fachgebiete und Aufgabenbereiche stehen zur Auswahl. weiterlesen | |
|
| Achtung, Aufnahme! Neue Ausbildungsordnung Mediengestalter/-in Bild und Ton. Ob in Hörfunk-, Film-, TV- oder Onlineproduktionen, ob in Theatern, Messe- und Veranstaltungsagenturen oder im Marketing und der Unternehmenskommunikation – Mediengestalter/-innen Bild und Ton üben in den unterschiedlichsten Branchen einen ungemein vielseitigen Beruf aus, der zudem ständigen technischen Weiterentwicklungen unterliegt. weiterlesen |
|
Kompetent mit Kunden kommunizieren Ausbildung für Bankkaufleute modernisiert. Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt verändert die Bankenbranche grundlegend. Das Online-Banking wächst, Filialnetze werden verkleinert und Arbeits- und Geschäftsprozesse zunehmend digitalisiert. weiterlesen | |
|
Literaturtipp: Leitfaden Berufsorientierung in aktualisierter Auflage erschienen Wer nur mit dem Bild eines Fernsehkochs vor Augen in Richtung Sterne-Gastronomie startet, der ist schnell ernüchtert, wenn er in einer Großküche kleine Brötchen backen soll. Doch wie können junge Menschen bestmöglich auf den Beruf vorbereitet werden? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt die 9. Auflage des Leitfadens Berufsorientierung. weiterlesen |
|
Linktipp: Hauswirtschaft… immer wieder neu! „Hauswirtschaft, immer wieder neu!“ ist ein von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördertes Modellprojekt. Es soll Jugendlichen, und hier vor allem jungen Leuten aus unterschiedlichen Kulturen, die Berufsvielfalt in dieser Branche nahebringen und für Praktika und Ausbildungsplätze einen direkten Kontakt zu ausbildenden Betrieben ermöglichen. Nun informiert das Projekt in einem komplett neuen Design und mit spannenden Inhalten über den Beruf der Hauswirtschaft und versorgt Interessierte regelmäßig mit Neuigkeiten. weiterlesen | App-Tipp: Studienkompass Mit der App „Studienkompass“ der „Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH“ können Schülerinnen und Schüler kostenfrei Informationen zu verschiedenen Zukunftsthemen erhalten. Eines der Themenbereiche stellt die digitalen Zukunftsberufe in den Mittelpunkt. Jugendliche können sich dort informieren, welche Tätigkeiten diese Berufe enthalten, welche Studiengänge und Ausbildungsberufe neu sind und welche auch in Zukunft stark nachgefragt sein werden. Viele weitere Inhalte stehen den Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. weiterlesen |
|
Bildnachweis Titelbild: Quelle stm/photocase.de; Mit Serena Supergreen Berufe entdecken Foto: serena.thegoodevil.com; Corona-Krise und Auszubildende Foto: BIBB; Wettbewerbe Foto: Junior / Diverse CGG; Achtung, Aufnahme! Foto: Berlitz-Olle/BS19 2019; Kompetent mit Kunden kommunizieren Foto: Maitree Rimthong auf Pexels; Digitaler Unterricht & Materialien Foto: kalhh auf Pixabay;
| Impressum Herausgeber: Partner Schule Wirtschaft Am Schillertheater 4 10625 Berlin Verantwortlich: Manfred Heuer Telefon: 030 54 71 09 96 Email: Manfred Heuer V.i.s.d.P.: Stefan Platzek Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Email: Stefan Platzek Redaktion: Jens Bartels Email: Jens Bartels |
|
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |