Der Förderpreis „Praktisches Lernen und Schule e.V.“ startet in neue Runde Preis würdigt Projekte mit Fokus auf Lebensbezug des schulischen Lernens. Bereits seit 1988 zeichnet der Berliner Förderverein „Praktisches Lernen und Schule e.V.“ (PLuS e.V.) Projekte aus, die den Lebensbezug des schulischen Lernens stärken. Das Motto des jährlich stattfindenden Wettbewerbs: „Verstehen fängt mit Selbermachen an.“ weiterlesen | |
|
| Neues vom Qualitätssiegel Berlin Die Audits für Zertifizierung und Re-Zertifizierung beginnen am 10. Februar 2020. An den Audits für die erstmalige Zertifizierung nehmen in diesem Schuljahr 12 Schulen teil, für die Re-Zertifizierung sind 6 im Schuljahr 2015/16 zertifizierten Schulen zugelassen. Die Audits finden vom 10. Februar 2020bis zum 30. April 2020 statt. weiterlesen |
|
Aktuelle SchuleAktiv Veranstaltungen Professionelle Angebote für Lehrkräfte, von PSW und Partnern. Zusammen mit Schulen, Unternehmen, Betrieben oder Verbänden realisieren wir modulare Fortbildungen für Lehrkräfte. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Angebote mit freien Plätzen: weiterlesen | |
|
| Aktionstag Berufliche Gymnasien „MSA2GO“ Auch in diesem Jahr stellen rund 20 Oberstufenzentren ihre speziellen Fachgebiete vor. Zum Berliner Aktionstag „Berufliche Gymnasien“ erwarten Berliner Oberstufenzentren erneut viele Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen. Termin: Donnerstag, 20. Februar 2020, 08:30 - 14:00 Uhr weiterlesen |
|
MINT im Fokus Für MINT-Interessierte gibt es eine Vielzahl interessanter Angebote. 19. Februar 2020 - Junior1stein Kick-off-Veranstaltung 06. - 11. April 2020 - Talent Take Off – Einsteigen Ab 01. September 2020 - EnterTechnik weiterlesen | |
|
| Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin Das Veranstaltungsformat möchte junge Menschen für Lehramtsstudiengänge in Berlin begeistern. Der nächste Zukunftscampus wird an der Humboldt Universität zu Berlin stattfinden. weiterlesen | 06. 03. 2020 |
|
17. 03.
2020 | Girlsatec: Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum Berlin Interessierte können sich über Ausbildungs- und Jobperspektiven in der Metall- und Elektroindustrie informieren. Eine Anmeldung für Gruppen- und Schulklassenbesuche ist erforderlich. weiterlesen |
|
|
| Girls'Day und Boys'Day 2020 Aufgrund der Osterferien findet der Zukunftstag bereits im März 2020 statt. Am Girls'Day und Boys'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. weiterlesen | 26. 03. 2020 |
|
04. - 09. 04.
2020 | Mobilität deiner grünen Zukunft Kostenfreies Ostercamp von „mach Grün!“ findet im WannseeFORUM direkt am Wannsee statt. Gemeinsam beschäftigen sich rund 20 junge Menschen im Rahmen des Camps „Mobilität deiner grünen Zukunft“ in den Osterferien mit nachhaltiger Mobilität. weiterlesen |
|
|
| Messen & Zukunftstage Unterschiedliche Formate bieten Interessierten wertvolle Informationen über berufliche Perspektiven. 15. Februar 2020 - Auf in die Welt 18.-21. Februar 2020 - bautec 22. Februar 2020 - Parentum Berlin Ost 29. Februar 2020 - Stuzubi Berlin 07. März 2020 - Jobsnap 07. März 2020 - JuBi Berlin 19. März 2020 - Kick & Work 20. März 2020 - Lange N8 der Ausbildung 24.-28. März 2020 - didacta 26. März 2020 - Girls'Day und Boys'Day 05. & 06. April 2020 - Gesundheit als Beruf Weitere Informationen und Termine finden Sie > |
|
Wettbewerbe für Schulen, Schülerinnen und Schüler Besonderes Engagement in der Schule wird mit attraktiven Preisen belohnt. Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an interessanten Wettbewerben für die Sie sich als Schule, Klasse, Schülerin und Schüler bewerben/anmelden können. Hier einige Beispiele: Berliner Klima Schulen Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Team Beruf B@S videochallenge Der Deutsche Schulpreis Deutscher Gründerpreis econo=me 2020 Jugend forscht Jugendwettbewerb Informatik 2020 PLuS e.V. Smart Film Safari Wettbewerbe | |
|
| START-Stipendium & Studienkompass Stipendienprogramme unterstützen Jugendliche im Rahmen ihrer Studien- und Berufsorientierung. Das Stipendienprogramm der Start-Stiftung gGmbH vergibt Stipendien an talentierte Jugendliche und begleitet sie auf ihrem Bildungsweg drei Jahre lang mit ideeller und materieller Förderung. Das Stipendienprogramm Studienkompass richtet sich an junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund. Die Förderung setzt zwei Jahre vor dem Abitur an, um ausreichend Zeit für die Orientierung und Entscheidungsfindung zu geben. weiterlesen |
|
Außerschulischer Lernort: Anne Frank Zentrum Die Ausstellung „Alles über Anne“ richtet sich auch an Jugendgruppen und Schulklassen. Die Ausstellung „Alles über Anne“ des „Anne Frank Zentrums“ ist ein Lernort, an dem Besucherinnen und Besucher über das Leben Anne Franks und ihr Tagebuch einen persönlichen Zugang zur Geschichte des Holocaust erhalten. weiterlesen | |
|
| Neues aus dem BIZ Verschiedene Informationsveranstaltungen der Bundesagentur für Arbeit bieten Wissenswertes über Berufe und Berufsfelder. 27. Februar 2020 - Arbeit im Bundeskriminalamt 19. März 2020 - Ausbildungswege bei der Bundeswehr 02. April 2020 - Ausbildung im Handwerk weiterlesen |
|
IT-Ausbildungsberufe Fit für Digitalisierung und Industrie 4.0: Neuordnung der IT-Berufe final abgeschlossen. Seit eineinhalb Jahren sind die erneuerten Ausbildungsordnungen der Elektroberufe in Anwendung. Nun ist auch die Neuordnung der IT-Berufe final abgeschlossen. Ab dem 1. August 2020können diese neuen Berufe mit ihren modernisierten Inhalten ausgebildet werden. weiterlesen | |
|
| Literaturtipp: „MINT & SOZIAL for you“ 2020 Neues Berufswahlmagazin von planet-beruf.de. Mädchen und Mechatronik? Jungen und Jugendarbeit? Na klar! Das aktuelle Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" der Bundesagentur für Arbeit informiert Schülerinnen und Schüler über berufliche Möglichkeiten abseits der Rollenklischees. weiterlesen |
|
Unterricht & Materialien: Klischeefrei-Infothek Die Initiative Klischeefrei macht sich stark für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees und stellt dafür allen am Berufswahlprozess Beteiligten eine Reihe von Angeboten zur Verfügung. Dazu gehört die „Klischeefrei-Infothek“. Die Infothek umfasst Beispiele guter Praxis, wie etwa (Schul-)Projekte, Schnupperstudiengänge und Bildungsprogramme. Darüber hinaus beinhaltet das Angebot für Bildungseinrichtungen wie für Unternehmen und Berufsberatende zahlreiche Arbeitsmaterialien rund um das Thema, darunter Literaturempfehlungen, Ratgeber, Handreichungen, Toolboxen, Methodensammlungen, Unterrichtsideen, Leitfäden oder Checklisten. weiterlesen |
|
Unterricht & Materialien: 2020 Fit für die Wirtschaft
Das Wirtschaftstraining „Fit für die Wirtschaft“ des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH und verschiedenen Partnern aus der Finanz- und Beratungsbranche vermittelt Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse, unterstützt sie bei ihrer Berufszielfindung und zeigt ihnen, wie sie vernünftig mit ihren Finanzen umgehen können. weiterlesen | Unterricht & Materialien: Die perfekte Winterjacke
Wenn die Temperaturen sinken, muss eine gute Winterjacke her. Doch diese zu finden ist schwierig. Lieber eine mit Daunen oder eine mit Wolle gefütterte Jacke? Sollte sie eng anliegen oder besser weit sein? Hat die Farbe einen Einfluss? Mit Hilfe des dem Unterrichtsmaterial „Die perfekte Winterjacke“ erfahren Schülerinnen und Schüler von der 8. bis 10. Klasse in einer Stationenarbeit, worauf sie beim Kauf einer Winterjacke achten müssen. weiterlesen |
|
Linktipp: #MINTMagie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bündelt mit dem Portal „#MINTMagie“ außerschulische Förderangebote für Jugendliche sowie Angebote zur Berufs- und Studienorientierung aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zusammen mit dem MINT-Aktionsplan soll MINT als Forschen, Entdecken, Erfinden und Experimentieren wahrgenommen werden. weiterlesen | Apptipp: intoMINT 4.0 Die App „intoMINT 4.0“ möchte Schülerinnen ab Klasse 8 durch zielgruppenspezifische Ansprache auf spielerische Art und Weise und unter Berücksichtigung ihres Medienverhaltens den MINT-Bereich zugänglich machen und darüber die Studien- und Berufsorientierung unterstützen. Dafür schlägt die App den Schülerinnen entsprechend ihrer Altersgruppe Experimente, kleine Projekte und ähnliches aus den verschiedenen MINT-Bereichen vor. weiterlesen |
|
Bildnachweis Titelbild: Quelle stm/photocase.de; Girls'Day und Boys'Day Foto: kompetenzz.de; START-Stipendium & Studienkompass Foto: Smart-Stiftung gGmbH; Aktionstag Berufliche Gymnasien „MSA2GO“ Foto: www.pexels.com; Tag der offenen Tür im ABB Foto: girlsatec/ABB; Mobilität deiner grünen Zukunft Foto: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.; Außerschulischer Lernort: Anne Frank Zentrum Foto: Anne Frank Zentrum; MINT im Fokus Foto: Gerd Altmann auf Pixabay; Messen & Zukunftstage Foto: Stuzubi; Wettbewerbe Foto: Gerd Altmann auf Pixabay; IT-Ausbildungsberufe Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay; Neues aus dem BiZ Foto: FunkyFocus auf Pixabay;
| Impressum Herausgeber: Partner Schule Wirtschaft Am Schillertheater 4 10625 Berlin Verantwortlich: Manfred Heuer Telefon: 030 54 71 09 96 Email: Manfred Heuer V.i.s.d.P.: Stefan Platzek Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Email: Stefan Platzek Redaktion: Jens Bartels Email: Jens Bartels |
|
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |