| PSW-Jahrestagung 2017 Das Thema in diesem Jahr: Elternarbeit in der Berufs- und Studienorientierung. Auch im Jahr 2017 können sich Schulleitungen, Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II und andere pädagogische Fachkräfte wieder über ein aktuelles Thema bei der Jahrestagung von PSW informieren. weiterlesen |
|
Schule Aktiv Veranstaltungen und weitere Fortbildungen Professionelle Angebote für Lehrkräfte, von PSW und Partnern. Zusammen mit Schulen, Unternehmen, Betrieben oder Verbänden realisieren wir modulare Fortbildungen für Lehrkräfte. Hier eine kleine Auswahl unserer Angebote: weiterlesen | |
|
| Qualitätssiegel: Neue Runde startet und erstmals Re-Zertifizierung möglich Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der Berufs- und Studienorientierung. Beim „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ geht es um die Auszeichnung und Zertifizierung von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen. weiterlesen |
|
13. + 14. 09.
2017 | LastMinuteBörse 2017 Auf der Ausbildungsmesse können junge Menschen noch für das Jahr 2017 einen Ausbildungsplatz finden. Die IHK Berlin lädt gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und der Handwerkskammer Berlin wieder alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen in die STATION Hallen am Gleisdreieck ein, die im August noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. weiterlesen |
|
|
| Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein Erziehungsberechtigte lernen Perspektiven der dualen Ausbildung in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern kennen. Als verantwortungsvolle Begleiterinnen und Begleiter Ihrer Kinder spielen Eltern eine wesentliche Rolle im Prozess der Berufsorientierung: Sie beraten, motivieren und unterstützen Ihre Kinder und zeigen verschiedene Wege und Möglichkeiten auf. weiterlesen | 12. 10.
2017 |
|
StartGreen@School - Fortbildung zu nachhaltigen Schülerfirmen Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus dem schulischen Bereich. In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden kreative und innovative Methoden zur Gründung sowie Weiterentwicklung einer Nachhaltigen Schülerfirma (NaSch) kennen und probieren diese selbst aus. weiterlesen | |
|
| | Neues Bildungs- und Medienzentrum (BMZ) Das Ziel ist eine bessere Unterstützung in allen Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Seit Anfang des Jahres 2017 sind vier in der Levetzowstraße 1-2 untergebrachte Institutionen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auch organisatorisch unter einem Dach vereint. weiterlesen | Aufruf zum Tag des Unternehmergeistes an Schulen Der Aktionstag soll jungen Menschen Chancen und Herausforderungen einer unternehmerischen Selbstständigkeit aufzeigen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie führt auch in diesem Jahr vom 13. bis 19. November 2017 gemeinsam mit über 1.200 Partnern die „Gründerwoche Deutschland“ durch. weiterlesen |
|
| Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2017 IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin zeichnen Engagement in der Ausbildung aus. Mit der Auszeichnung „Berlins beste Ausbildungsbetriebe“ ehren die Handwerkskammer Berlin und die IHK Berlin gemeinsam seit 13 Jahren öffentlich die Betriebe, deren Engagement in der Ausbildung vorbildlich ist. weiterlesen |
|
Auszeichnung Verbraucherschule geht in die zweite Runde Der Verbraucherzentrale Bundesverband möchte mit der Initiative Verbraucherbildung an Schulen fördern. Sich gesund ernähren, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich leben, sicher in der virtuellen Welt surfen: Immer mehr Schulen greifen Themen der Verbraucherbildung auf. Dieses Engagement ist wichtig. weiterlesen | |
|
| Mobile Planetariumskuppel für Berliner Schulen Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe begeistern. Mit dem Projekt INTENSE reist eine mobile Planetariumskuppel seit Juli 2017 durch die Schulen Berlins. Ziel des von der Berliner Wirtschaft geförderten Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern Impulse für ihre Berufsorientierung zu geben. weiterlesen |
|
Fünftes Astronomie-Wintercamp der Europäischen Südsternwarte Astronomie-Trip in die Alpen zum Jahreswechsel für Jugendliche aus weiterführender Schulen Vom 26. Dezember 2017 bis zum 1. Januar 2018 veranstaltet die Europäische Südsternwarte (ESO) ihr fünftes internationales Astronomiecamp. Thema des Camps ist "Entfernungen im Universum". weiterlesen | |
|
| Berufs- und Studienorientierung mit „One Week Experience“ Durch dieses Projekt werden Jugendliche für eine Woche selbst zum Azubi oder Studierenden. One Week Experience ist ein Social Startup aus Berlin mit dem Ziel, jungen Menschen authentische Einblicke in unterschiedliche Studien- und Ausbildungsbereiche zu eröffnen. Dafür hat das Unternehmen zwei kostenlose Programme entwickelt: „One Week Student“ und „One Week Azubi“. weiterlesen |
|
Schülerlabore für die Berufsorientierung: beMINT & Baylab Berufsperspektiven zum Anfassen im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht beMINT ist ein von der Berliner Wirtschaft gefördertes Projekt, in dem drei Kooperationspartner, sechs Schülerlabore und mehrere Unternehmen aus Wirtschaft und Forschung ihre Expertise bündeln, um Berufsorientierung im MINT-Bereich voranzubringen. Auch das Baylab der Bayer AG hält spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler bereit. Wie kalt wird Eis? Warum ist Cola genauso sauer wie Essig? Und wie werde ich selbst zum Wissenschaftler? weiterlesen | |
|
| | Karriere im Elektrohandwerk
Vielfältige Aus- und Werterbildungsmöglichkeiten Das Elektrohandwerk ist eine Branche mit Zukunft, denn immer mehr in unserem Alltag wird elektrisch. Kühlschränke, die selbst Lebensmittel bestellen und Autos mit Elektroantrieb. Auszubildenden im Elektrohandwerk bieten die aktuellen Entwicklungen spannende und sichere Karrierechancen. weiterlesen | BIBB: Neues Ausbildungsjahr startet mit zwölf modernisierten Berufen Insgesamt können Jugendliche aus einer Gesamtzahl von 327 anerkannten dualen Ausbildungsberufen auswählen. Vom „Automobilkaufmann“ bis zum „Verkäufer“ – mit zwölf modernisierten dualen Ausbildungsberufen beginnt am 1. August offiziell das neue Ausbildungsjahr. weiterlesen |
|
Job- und Karrieremessen im Herbst 2017 Junge Menschen können sich auf verschiedenen Veranstaltungen über ihre Zukunftschancen informieren. In den nächsten Monaten finden wieder verschiedene Job- und Karrieremessen in Berlin statt. weiterlesen |
|
Unterricht & Materialien: Klasse Schülerfirma: Neue Unterrichtsmodule für die Schülerfirmenarbeit Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat Lehrmaterialien entwickelt, mit dessen Hilfe Lehrkräfte das Thema Schülerfirmen im Unterricht umsetzen können. Sie stehen online bereit. Die Materialien „Klasse Schülerfirma – Unterrichtsmodule für die Schülerfirmenarbeit in der Sekundarstufe 1“ begleiten Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte in 14 Modulen durch die Gründung, Umsetzung und Auswertung einer Schülerfirma. weiterlesen | Unterricht & Materialien: Detektivstory im naturwissenschaftlichen Unterricht: „Who murdered Sir Ernest?“
In dem fiktiven Kriminalfall „Who murdered Sir Ernest?“ wird bei einem Ballempfang der Hausherr Sir Ernest hinterrücks von einem seiner Gäste ermordet. Einziger Hinweis auf den Täter ist die Tonspur einer Videoaufnahme, bei der das Opfer mit seinen Gästen anstößt, wobei der Klang der Gläser seinen Mörder verrät. weiterlesen |
|
Literaturtipp: KAUSA Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland Wie funktioniert das System der dualen Ausbildung in Deutschland? Ist ein Praktikum sinnvoll für die Berufswahl? Wie unterstützt die Bundesagentur für Arbeit die Berufswahl meines Kindes? Antworten auf diese und weiteren Fragen finden Interessierte in der Broschüre „KAUSA Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. weiterlesen |
|
Linktipp: CyberMentor CyberMentor ist ein außerschulisches und kostenfreies Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen der 5. bis 12. Klasse mit dem Fokus auf den MINT-Bereich. Hinter der Initiative steht das Ziel, die Lernaktivitäten der Schülerinnen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. weiterlesen | Apptipp: Neue Version der App Lehrstellenradar Die App Lehrstellenradar bietet Interessierten bundesweit schnellen Zugang zu freien Lehrstellen oder Praktikumsplätzen in mehr als 130 Handwerksberufen. Zu den großen Pluspunkten des Angebotes zählt seit dem Start im Jahr 2013 der qualifizierte Datenbestand, der durch die Handwerkskammern in Deutschland gepflegt und laufend aktuell gehalten wird. weiterlesen |
|
Bildnachweis Titelbild: Quelle stm/photocase.de; Mobile Planetariumskuppel für Berliner Schulen SPB / Foto: F.-M. Arndt; Fünftes Astronomie-Wintercamp der Europäischen Südsternwarte Foto: L. Polo; Auszeichnung „Verbraucherschule“ geht in die zweite Runde Foto: vzbv - Thomas Ecke; Schülerlabore für die Berufsorientierung: beMINT & Baylab Foto: Netzwerk GenaU; Karriere im Elektrohandwerk Foto: ZVEH; BIBB: Neues Ausbildungsjahr startet mit zwölf modernisierten Berufen Foto: DA VINCI, NÜRNBERG;
| Impressum V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Nix Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10278 Berlin Telefon: 030 902 27 58 65 Email: Dr. Thomas Nix Redaktion: Jens Bartels Telefon: 0171.360 03 98 Email: Jens Bartels |
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. |