| Interessenbekundung Gesucht werden Lehrkräfte, die im kommenden Schuljahr 2017/2018 als Schulberaterin/Schulberater für Duales Lernen und Wirtschaft-Arbeit-Technik tätig werden sollen. Dafür erhalten sie ab dem 04. September 2017, 10 Anrechnungsstunden und werden zur Regionalen Fortbildung abgeordnet. Die Koordination erfolgt durch Partner Schule Wirtschaft. weiterlesen |
|
MINT-Netz Berlin-Brandenburg Wer sich rund um das Thema MINT schnell und umfassend informieren möchte, ist bei diesem Netzwerk gut aufgehoben. Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus den Bereichen der MINT-Förderung und MINT-Bildung in der Hauptstadtregion. weiterlesen | |
|
| Kulturbunte Matchingtour: Jetzt noch mitmachen! Kulturbuntes Matching ist ein Prozess, der gezielt Unternehmen und Jugendliche sowie junge Geflüchtete zusammenbringt und durch strukturierte Matchingtouren ideale Konstellationen für Praktika bzw. erfolgreiche Ausbildungen im Bereich Hauswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie schafft. weiterlesen |
|
21. 02.
2017 | Jobsnap 2017 Tag der Berufsausbildung von IHK Berlin und Bundesagentur für Arbeit mit neuem Konzept. „Jobsnap - Schnapp Dir deine Zukunft“ lautet das Motto des Tages der Berufsausbildung. weiterlesen | |
|
| Karrieremessen: Stuzubi & Gesundheit als Beruf Auch in diesem Frühjahr können sich Jugendliche wieder auf verschiedenen Messen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren. Nachfolgend werden zwei der populärsten Angebote in der Hauptstadtregion kurz vorgestellt. weiterlesen | Feb./ Mär.
2017 |
|
15. 02.
2017 | „Be HOGA Tour“ zeigt Perspektiven im Berliner Gastgewerbe Das Event präsentiert in lockerer Atmosphäre berufliche Möglichkeiten in dieser Branche. Was macht eigentlich eine Restaurantfachfrau? Wie sieht der Arbeitsalltag im Hotel aus? Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es im Berliner Gastgewerbe? weiterlesen |
|
|
| Talent Take Off - Einsteigen Abwechslungsreicher MINT-Studienwahlkurs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 findet das nächste Mal gleich nach Ostern statt. „Talent Take Off – Einsteigen“ findet vom 17. April bis zum 22. April 2017 in Berlin statt. Bewerbungsschluss ist der 19. Februar 2017. weiterlesen |
|
Neues Web-Portal unterstützt Berufs- und Studienwahl ohne Klischees Das Portal engagiert sich für vorurteilsfreie und Geschlechterklischees überwindende Berufs- und Studienwahl. weiterlesen | |
|
| | EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen Für Unentschlossene bietet das Angebot eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Studienprogramm. Mit der Schule fertig, aber noch keinen Plan für den weiteren Berufsweg? Dann könnte EnterTechnik eine interessante Alternative sein. weiterlesen | GemüseAckerdemie – Wertschätzung für Lebensmittel Bei diesem Bildungsprogramm wird der Schulacker zum idealen Lernort. Kinder und Jugendliche verlieren zunehmend den Zugang zur natürlichen Lebensmittelproduktion und den ihr zugrundeliegenden Prozessen. weiterlesen |
|
| 8. Internationale Schülerfirmen-Messe im FEZ Berlin Schülerfirmen glänzen auch auf dieser Messe als attraktive Lernorte und Werkstätten. Wie durch Innovationen und Unternehmertum florierende Firmen in Schulen entstehen, zeigt die 8. Internationale Schülerfirmen-Messe im FEZ Berlin. weiterlesen | 21. + 22. 02.
2017 |
|
24. 02.
2017 | „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ geht in die zweite Runde Der Campus informiert Schülerinnen und Schüler über Lehramtsstudiengänge. Nach dem gelungenen Auftakt des neuen Veranstaltungsformats, im September 2016, folgt jetzt der zweite Zukunftscampus. weiterlesen |
|
|
| RoboCup Junior 2017 – Qualifikation Berlin Der Wettbewerb vereint wissenschaftliche Höchstleistungen mit der Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der „RoboCup Junior“ ist der Schülerwettbewerb des internationalen RoboCup. weiterlesen | 11. + 12. 03.
2017 |
|
Hilfreiche Stipendienprogramme: START-Stipendium & Studienkompass Zwei Stipendienprogramme unterstützen regelmäßig Jugendliche im Rahmen ihrer Studien- und Berufsorientierung und fördern dadurch Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 12./15. März 2017. weiterlesen | |
|
| Girls’Day und Boys’Day 2017 Girls’Day und Boys’Day geben jungen Menschen seit vielen Jahren die Gelegenheit, jenseits von einengenden Geschlechterklischees neue Berufe und Berufsfelder kennenzulernen. weiterlesen | 27. 04.
2017 |
|
Es ist wieder soweit. Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin findet zum sechsten Mal statt und Sie haben die Chance dabei zu sein. Am 10. Mai 2017 können interessierte zwei von insgesamt 24 Industrieunternehmen besuchen. weiterlesen |
|
14. + 15. 06.
2017 | Auftakt zur vocatium Berlin I in der Arena Zur vocatium Berlin I – Fachmesse für Ausbildung +Studium werden wieder mehr als 10.000 vorbereitete SchülerInnen erwartet. weiterlesen |
|
|
| Klassenzimmer auf der IGA Berlin 2017 Umfangreicher Erlebnis- und Mitmachunterricht für Schulen auf der Internationalen Gartenausstellung in Marzahn-Hellersdorf. Die IGA findet vom 13. April bis 15. Oktober 2017 statt.. weiterlesen |
|
PSW Veranstaltungen Aktuelle Schule Aktiv-Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website. hier geht's zu den Veranstaltungen | |
|
| | BIBB: Stabiler Ausbildungsmarkt Das Bundesinstitut für Berufsbildung fordert das Interesse junger Frauen an der dualen Berufsausbildung weiter zu stärken. Ein stabiles Ausbildungsangebot, eine leicht sinkende Nachfrage, erneut mehr unbesetzte Ausbildungsstellen und infolgedessen eine leicht gesunkene Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge – dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2016. weiterlesen | Karriere & Schülerwettbewerb in der Gebäudetechnik In dem Berufsfeld gibt es vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. In jedem Gebäude steckt unglaublich viel Technik. Diese Technik muss eingebaut, gewartet, repariert und mitunter auch erneuert werden. Der Tätigkeitsbereich in diesem Berufsfeld ist genauso facettenreich wie anspruchsvoll: Ohne funktionierende Gebäudetechnik gibt es in einem Haus weder eine reibungslose Versorgung mit Wasser noch mit elektrischer Energie oder Wärme und Kälte. weiterlesen |
|
SCHOOLGAMES Die neuen Ausgaben der Brettspiele BUSINESS MASTER und MINT MASTER können ab sofort bestellt werden, die Auslieferung erfolgt im März 2017. weiterlesen |
|
Termine der Berufsberatung für Abiturientinnen und Abiturienten - Februar 2017 Lügen ist das neue Ehrlich, wer einen Like setzt, der hetzt und Populismus ist das neue Schlau. Willkommen in der postfaktischen Welt. Was wir Online recherchieren, sieht Offline natürlich oft ganz anders aus. Gezielte Manipulation macht die Lücke zwischen On- und Offline breiter und treibt Menschen zu irritierenden Schlussfolgerungen. weiterlesen |
|
Unterricht & Materialien: Forschendes Lernen im inklusiven Unterricht Wie können Lehrkräfte in inklusiven Unterrichtsumgebungen naturwissenschaftlich-technische Themen lebensnah und spannend aufbereiten? Eine Antwort bieten die Siemens Stiftung und ihre Kooperationspartner mit der Entwicklung und Bereitstellung von exemplarischen Experimentiereinheiten für die Jahrgangsstufen 5 bis 10. weiterlesen | Literaturtipp: Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe zu führen und zu veröffentlichen. Bereits seit 1977 gibt das BIBB jährlich das Standardwerk „Die anerkannten Ausbildungsberufe“ heraus. weiterlesen |
|
Linktipp: Netzwerk Berufswahl-SIEGEL Das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung nach außen sichtbar zu machen und das Berufswahl-SIEGEL flächendeckend als Qualitätsmarke in allen Schulbezirken zu etablieren. Es wird getragen von einem breiten Bündnis aus Schulen, Hochschulen, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. weiterlesen | Apptipp: AzubiWelt – Berufe entdecken & Stellen finden Mit der App „AzubiWelt“ der Bundesagentur für Arbeit bekommen Jugendliche viele wichtige Informationen rund um die Ausbildungssuche zur Verfügung gestellt. Sie begleitet Nutzerinnen und Nutzer von den ersten Schritten bei der Recherche nach geeigneten Berufen bis zum Finden einer passenden Ausbildungsstelle. weiterlesen |
|
Bildnachweis Titelbild: Quelle stm/photocase.de; Karrieremessen: Stuzubi & Gesundheit als Beruf Foto: Stuzubi; „Be HOGA Tour“ zeigt Perspektiven im Berliner Gastgewerbe Foto: bildungsmarkt e.V.; Talent TakeOff - Einsteigen Foto: Jacek Ruta / Femtec; 8. Internationale Schülerfirmen-Messe im FEZ Berlin Foto: Danny Ibovnik; RoboCup Junior 2017 Foto: Tom Schulze; START-Stipendium Foto: Start-Stiftung gGmbH; Girls’Day und Boys’Day 2017 Foto: Marc Beckmann / Ostkreuz; Auftakt zur vocatium Berlin I in der Arena Foto: Ift Institut für Talententwicklung GmbH; Klassenzimmer auf der IGA Berlin 2017 Foto:IGA Berlin 2017 GmbH; BIBB: Stabiler Ausbildungsmarkt Foto: BIBB/ES; Karriere & Schülerwettbewerb in der Gebäudetechnik Foto: REINRAUM / CC-BY-SA 3.0 (CREATIVE COMMONS);
| Impressum V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Nix Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Straße 6 10278 Berlin Telefon: 030 902 27 58 65 Email: Dr. Thomas Nix Redaktion: Jens Bartels Telefon: 0171.360 03 98 Email: Jens Bartels |
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. |