Wenn diese Infomail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte >.
Logo PSW

Imressum

Datenschutz

PSW - Infomail - 27. Juni 2018

Themen

PSW-Jahrestagung 2018    |    Save The Date

Die diesjährige PSW-Fachtgung findet am Montag, 17. September 2018 mit dem Thema "Duale Abschlüsse" statt.

Weitere Infos finden Sie demnächst auf unsewrer Website unter: << www.psw-berlin.de/Veranstaltungen >>

Schule Aktiv Veranstaltungen

Vom Turnbeutel zum Hipster Gym-Bag
Mittwoch, 05. September 2018 von 14:45 - 17:45 Uhr
Carl-von-Ossietzky-Schule
Blücherstr. 46-47, 10961 Berlin, Arbeitslehregebäude Textilwerkstatt - Raum Al 016
 

FIT! Passgenaue Zukunftswege in Beruf und Studium:
Unterrichtsmaterialien für eine Berufs- und Studienorientierung mit MINT-Schwerpunkt

Donnerstag, 06. September 2018, 9:30 - 16:00 Uhr
Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, Raum 401
 

Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im
Betriebspraktikum berücksichtigen

Mittwoch, 19. September 2018, 14:00 bis 16:30 Uhr
FoBIZ Treptow-Köpenick
Keplerstraße 10, 12459 Berlin
 

Unfallverhütung und Sicherheitserziehung im Unterricht Wirtschaft-Arbeit-Technik
Freitag, 21. September 2018; Sonnabend, 22. September 2018;
Freitag, 28. September 2018; Sonnabend, 29. September 2018
Der Kurs findet an 4 Tagen statt:
jeweils freitags von 14:00 - 18:30 Uhr und sonnabends von 9:00 - 13:30 Uhr
Technische Universität Berlin
Marchstr. 23, 10587 Berlin
 

Ein Projekt in der Holzwerkstatt
Mittwoch, 26. September 2018 und Donnerstag, 27. September 2018
Der Kurs findet an 2 Tagen statt:
jeweils 9:00 - 15:00 Uhr
Technische Universität Berlin
Marchstr. 23, 10587 Berlin, Raum: Holzwerkstatt
 

Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im
Betriebspraktikum berücksichtigen

Mittwoch, 26. September 2018, 14:00 bis 16:30 Uhr
Schulamt Spandau
Streitstraße 6,  13586 Berlin

>

Eine Teilnahme ist ausschließlich über Online-Anmeldung auf www.psw-berlin.de/veranstaltungen möglich. Die Anzahl der Mindestteilnehmerinnen und Mindestteilnehmer für Schule Aktiv-Veranstaltungen liegt bei 10 Personen. Eine verbindliche Zusage/Absage erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung.

Weitere SCHULE AKTIV-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: www.psw-berlin.de/veranstaltungen

Schule Aktiv-Veranstaltungen sind für Berliner Lehrkräfte als Fortbildung anerkannt.

Bestellungen des Berufswahlpasses ab sofort möglich

Eine weitere Etappe ist geschafft.

Die Koordinierungsstelle Berufswahlpass freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass Bestellungen des Berufswahlpasses ab sofort unter der E-Mailadresse [email protected] möglich sind.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund einiger ungeklärter Fragen die Website bisher nicht übergeben werden konnte. Eine Bestellung über die Website ist daher noch nicht möglich. Die Koordinierungsstelle wird Sie informieren, sobald sich dies ändert.

SCHULEWIRTSCHAFT - Das hat Potential!

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf und ihren Einsatz für die ökonomische und digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern.

Die Auszeichnung „Das hat Potenzial!“ ist eine Anerkennung, mit der keine Preisgelder verbunden sind. Sie erhalten das Siegel „Das hat Potenzial!“.

Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2018 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt.

Bewerbungsschluss ist Dienstag, 31. Juli 2018

> 

Newsletter/Infomail abonnieren oder abbestellen

 

Abonnieren

Möchten Sie den Newsletter/Infomail von Partner Schule Wirtschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden:

    Newsletter-Anmeldung

 

Abbestellen

Wenn Sie den Newsletter/Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

    Newsletter-Abmeldung

Impressum

 

Herausgeber:
Partner Schule Wirtschaft
Am Schillertheater 4
10625 Berlin

Verantwortlich:
Manfred Heuer

Telefon: 030 54 71 09 96
E-Mail: [email protected]

V.i.s.d.P.:
Dr. Thomas Nix
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6
10278 Berlin

Telefon: 030 902 27 58 65
E-Mail: [email protected]

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen keine Gewähr.

Wenn Sie unseren Newsletter/Infomail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen > abbestellen.