Wenn diese Infomail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte >
Logo PSW

Impressum

Datenschutz

PSW - Infomail - 26. November 2018

Themen

Auditorinnen und Auditoren für das Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung gesucht

Sehr geehrte Damen und Herren,

beim Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung geht es um die Auszeichnung und Zertifizierung von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen. Mit der Auszeichnung werden die herausragenden Leistungen zur Berufs- und Studienorientierung von Schulen und ihren Partnern gewürdigt, bekannt gemacht und weiter empfohlen.

In einem zweistufigen Verfahren zur Vergabe des Qualitätssiegels Berlin für exzellente berufliche Orientierung werden die Schulen in drei Themenbereichen nach vorgegebenen Kriterien beurteilt. Die Schulen reichen einen schriftlichen Bewerbungskatalog ein und nehmen nach erfolgreicher Bewertung an einem Audit teil.

Für die schulischen Audits werden Auditorinnen und Auditoren aus den Bereichen Unternehmen, Beratung und Schule gesucht.

Das Audit findet in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr (Zertifizierung) / 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr (Re-Zertifizierung) in der Schule statt. Das Auditteam führt Interviews mit: der Schulleitung; den Lehrkräften, die mit Projekten zur Berufs- und Studienorientierung beauftragt sind; weiteren Lehrkräften, die sich nicht direkt mit der Berufs- und Studienorientierung befassen; Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen 8-10 bzw. 8-12/ 13; Kooperationspartner der Schule. Im Anschluss an die Audits kann die Zeit genutzt werden, um den Kriterienkatalog auszufüllen und bei Empfehlung die Laudatio für die Schule vorzubereiten.

Die Auditorinnen und Auditoren arbeiten ehrenamtlich und werden entsprechend qualifiziert. Die zweistündige Schulung findet am 16. Januar 2019 um 15:00 Uhr statt.

Wenn Ihr Interesse für die Tätigkeit als Auditorin bzw. Auditor geweckt wurde, dann können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen:
Sybille Kubitzki (Gesamtkoordination von PSW Partner Schule Wirtschaft)
Tel.: 030 - 54 71 09 95
E-Mail: [email protected]

Für folgende Schule Aktiv Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze

Dezember 2018

Design Thinking Projektarbeit zur Förderung von Schlüsselqualifikationen von Jugendlichen - Das Projekt Baut Eure Zukunft
Dienstag, 04. Dezember 2018, 14:00 ‐ 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin 
Raum 401
 

Februar 2019

Das Klimafrühstück
Montag, 11. Februar 2019, 12:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Wilma-Rudolph-Schule
Am Hegewinkel 2A
14169 Berlin
 

Bauen und Wohnen - Gestaltungs- bzw. Renovierungs-projekte in der eigenen Schule
Montag, 11. Februar und Mittwoch, 13. Februar 2019
Der Kurs findet an 2 Tagen statt: jeweils von 9:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hedwig-Dohm-Schule
Stephanstr. 27
10559 Berlin
Raum: Metallwerkstatt - B 110
 

Förderung der Berufswahlkompetenz als Grundlage inklusiver, schulischer Berufsorientierung
Montag, 25. Februar 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Comenius-Schule
Gieselerstr. 4
10713 Berlin
 

>

Eine Teilnahme ist ausschließlich über Online-Anmeldung auf www.psw-berlin.de/veranstaltungen möglich. Die Anzahl der Mindestteilnehmerinnen und Mindestteilnehmer für Schule Aktiv-Veranstaltungen liegt bei 10 Personen. Eine verbindliche Zusage/Absage erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung.

Weitere SCHULE AKTIV-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: www.psw-berlin.de/veranstaltungen

Schule Aktiv-Veranstaltungen sind für Berliner Lehrkräfte als Fortbildung anerkannt.

Newsletter/Infomail abonnieren oder abbestellen

 

Abonnieren

Möchten Sie Newsletter/Infomail von Partner Schule Wirtschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden:

    Newsletter-Anmeldung

 

Abbestellen

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

    Newsletter-Abmeldung

Impressum

 

Herausgeber:
Partner Schule Wirtschaft
Am Schillertheater 4
10625 Berlin

Verantwortlich:
Manfred Heuer

Telefon: 030 54 71 09 96
E-Mail: [email protected]

V.i.s.d.P.:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6
10278 Berlin

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen > abbestellen.