Wenn diese Infomail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte >.
Logo PSW

Impressum

Datenschutz

PSW - Infomail - 01. Oktober 2018

Themen

Für folgende Schule Aktiv Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze

Ergänzungskurs Studium und Beruf - Erste Hilfe für Kurzentschlossene
Dienstag, 09. Oktober 2018, 15:00 - 17:30 Uhr
Robert-Blum-Gymnasium
Kolonnenstr. 21, 10829 Berlin
Bitte Aushang beachten
 

Der neue „Dokubogen“ ist da!
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14:00 - 16:30 Uhr
Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin
Raum 401
 

Modulreihe 2: Schulinternes Curriculums WAT - Lebensmittelverarbeitung (WP3)
Mittwoch, 17. Oktober 2018 von 9:00 - 15:00 Uhr
Hedwig-Dohm-Schule
Stephanstr. 27, 10559 Berlin
Raum: B 210 - Lehrküche
 

>

Eine Teilnahme ist ausschließlich über Online-Anmeldung auf www.psw-berlin.de/veranstaltungen möglich. Die Anzahl der Mindestteilnehmerinnen und Mindestteilnehmer für Schule Aktiv-Veranstaltungen liegt bei 10 Personen. Eine verbindliche Zusage/Absage erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung.

Weitere SCHULE AKTIV-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: www.psw-berlin.de/veranstaltungen

Schule Aktiv-Veranstaltungen sind für Berliner Lehrkräfte als Fortbildung anerkannt.

Public Voting: StartGreen@School Award 2018

Aktuell läuft der Wettbewerb StartGreen@School Award 2018 für nachhaltige Schülerfirmen. Schulteams aus 11 Bundesländern haben sich dieses Jahr beworben. Nach einer Begutachtung durch die Jury ist nun die Öffentlichkeit an der Reihe:

Bis Sonntag, 07.10.2018 (24 Uhr) wird beim Public Voting darüber abgestimmt, welche drei der 10 Finalisten als Gewinner-Teams zur Preisverleihung am 15.11.2018 im Bundesumweltministerium nach Berlin fahren

>

GenaU-Lehrerfortbildung

Im Rahmen des jährlichen Weiterbildungsangebots des Netzwerks der Schülerlabore Berlin/Brandenburg findet am Montag, 08.10.2018 eine Fortbildung für Lehrkräfte der Klassenstufen 5 - 10 statt.

Mit spannenden Experimenten soll Begeisterung und Interesse für Naturwissenschaft und Technik geweckt werden. Verschiedene Labore bieten Workshops und Experimente an, in denen zum Beispiel der Bau von Solarfunktionsmodellen zielgruppenverständlich aufbereitet ist, das Thema Akustik in der Lernwerkstattarbeit vermittelt wird, oder das Einbinden des Calliope in den Physikunterricht vorgestellt wird.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich hier Ideen, Anregungen und Handwerkszeug mitnehmen, um ihren naturwissenschaftlichen Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten.

>

Dialog Ausbildung und Beschäftigung – Campus und Schule

Das ca. 5,5 Hektar große Areal rund um den historischen Berliner Gasometer in Schöneberg ist Symbol der Energiewende in Deutschland und Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Seit 2008 haben sich auf dem EUREF-Campus international renommierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen angesiedelt.

Die Fa. Schneider Electric GmbH und der RAV Tempelhof-Schöneberg sowie weitere Unternehmen, die auf bzw. rund um den Campus tätig sind, möchten Sie als Lehrerinnen und Lehrer, Beraterinnen und Berater und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Jugendlichen am Übergang Schule-Ausbildung/Beruf bei der Berufswahl unterstützen, einladen, den Campus mit seinen vielen Ausbildungsmöglichkeiten einmal hautnah zu erleben.

Termin:
Dienstag, 09. Oktober 2018; 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Veranstaltungsort:
EUREF Campus bei Fa. Schneider Electric GmbH
Torgauer Str. 12-13
10829 Berlin (Treffpunkt Foyer Fa. Schneider Electric GmbH)

>

M+E-InfoTruck: Berufsinformation für technisch interessierte Mädchen

Auszubildende der drei Ausbildungsbetriebe Siemens, Mercedes und Berliner Wasserbetriebe informieren Mädchen und junge Frauen über Berufe und Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie.

Im M+E-InfoTruck gibt es zudem die Möglichkeit, sich selbst an den Exponaten auszuprobieren und zum Abschluss geht es in das Mercedes-Benz Werk Berlin - hier können die Teilnehmerinnen wahlweise noch einmal an die Maschinen in der Ausbildungswerkstatt oder sie nehmen an einer Führung teil.

Termin:
Montag, 26. November 2018

Veranstaltungsort:
Mercedes-Benz Werk Berlin
Daimlerstraße 143
12277 Berlin

>

Newsletter/Infomail abonnieren oder abbestellen

 

Abonnieren

Möchten Sie Newsletter/Infomail von Partner Schule Wirtschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden:

    Newsletter-Anmeldung

 

Abbestellen

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

    Newsletter-Abmeldung

Impressum

 

Herausgeber:
Partner Schule Wirtschaft
Am Schillertheater 4
10625 Berlin

Verantwortlich:
Manfred Heuer

Telefon: 030 54 71 09 96
E-Mail: [email protected]

V.i.s.d.P.:
Dr. Thomas Nix
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6
10278 Berlin

Telefon: 030 902 27 58 65
E-Mail: [email protected]

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen > abbestellen.