Wenn diese Infomail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte >
Logo PSW

Impressum

Datenschutz

PSW - Infomail - 18. März 2019

Themen

Netzwerktreffen der SIEGEL-Schulen mit Schulen die es werden wollen

Vermittlung von Kompetenzen für die Gestaltung der Zukunft

Das Netzwerktreffen findet auf zwei Ebenen statt:

Ebene 1 - Austausch
Es gibt Raum und Zeit für den Erfahrungsaustausch zum Thema Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung. Die SIEGEL-Schulen stellen sich und ihre Angebote vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Ebene 2 - Fachlicher Input
a) Was benötigen Jugendliche für Kompetenzen, um fit für die Zukunft zu sein?

b) Durch den Projektleiter von Baut Eure Zukunft werden die Grundlagen der Methode Design Thinking vorgestellt. Projektarbeit auf Grundlage von Design Thinking eröffnet vielfältige pädagogische und didaktische Möglichkeiten und ermutigt Schülerinnen und Schüler gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft anzugehen.

c) Anschließend erhalten die Teilnehmenden in 3 unterschiedlichen Themenräumen eine Einführung in die konkrete Arbeit mit den Baut Eure Zukunft Toolboxen und die Möglichkeit zur Methodenreflexion und zum Erfahrungsaustausch. Ziel der Workshops ist die direkte Anwendung der Baut Eure Zukunft Methodik im individuellen Arbeitskontext.

Termin
Dienstag, 28. Mai 2019, 13:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Centré Monbijou
Oranienburger Str. 13/14
10178 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung >

Sicherheitstechnik mit digitalen Inhalten für Sekundarstufe I

Genius - Die junge WissenensCommunity von Daimler

Bei der Fortbildung erhalten Sie Einblicke in moderne Technologiethemen und Vorschläge, wie sich die innovativen Unterrichtsmaterialien im Schulalltag optimal einsetzen lassen.

Die Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I erklären Fahrsicherheits- und Fahrerassistenzsysteme mit einfachen Mitteln und analoger Elektronik so, dass Schülerinnen und Schüler die Inhalte selbstständig erarbeiten und nachvollziehen können.

Spannende Impulse bieten Gastvorträge sowie fachliche Diskussionen und Workshops mit Kolleginnen und Kollegen.

Termin
Donnerstag, 23. Mai 2019, 14:00-18:30 Uhr

Veranstaltungsort
Mercedes Benz Werk Berlin
Daimlerstr. 143 (Gebäude 31)
12277 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung >

Schule Aktiv Veranstaltungen März / April / Mai 2019

März 2019

Das Betriebspraktikum: Wie kann es erfolgreich gestaltet werden - auch für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen?
Mittwoch, 27. März 2019, 14:00 ‐ 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Comenius-Schule
Gieseler Str. 4
10713 Berlin
Raum 103
 

April 2019

(Um-)Wege zu beruflichen Anschlussperspektiven für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Mittwoch, 03. April 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Adolf-Reichwein-Schule
Sonnenallee 188
12059 Berlin
 

Digitalisierung in Schule und Ausbildung - talentumplus
Mittwoch, 08. April 2019, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Max-Liebermann-Haus
Pariser Platz 7
10117 Berlin
 

Mai 2019

Was macht einen guten Praktikumsplatz für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aus?
Mittwoch, 08. Mai 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Comenius-Schule
Gieselerstr. 4
10713 Berlin
Raum 103
 

JUNIOR Schülerfirmen - Gründen im Schulalltag
Mittwoch, 15. Mai 2019, 14:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR
Georgenstr. 22
10117 Berlin
 

Ökonomische Bildung in der Praxis
Donnerstag, 16. Mai 2019, 14:30 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schule am Berlinickeplatz
Alt-Tempelhof 53-57
12013 Berlin
 

Berufs- und Studienorientierung an der TU Berlin
Dienstag, 21. Mai 2019, 08:30 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
TU Berlin
Hauptgebäude
Straße des 17. Juni
135 10623 Berlin
 

>

Eine Teilnahme ist ausschließlich über Online-Anmeldung auf www.psw-berlin.de/veranstaltungen möglich. Die Anzahl der Mindestteilnehmerinnen und Mindestteilnehmer für Schule Aktiv-Veranstaltungen liegt bei 10 Personen. Eine verbindliche Zusage/Absage erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung.

Weitere SCHULE AKTIV-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: www.psw-berlin.de/veranstaltungen

Schule Aktiv-Veranstaltungen sind für Berliner Lehrkräfte als Fortbildung anerkannt.

Berufsabitur - Berufsausbildung mit Abitur

Informationsveranstaltung für den Bildungsgang Berufsausbildung mit Abitur

Das Berufsabitur verbindet zwei Abschlüsse, den Berufsabschluss und das allgemeine Abitur, zu einem vierjährigen Bildungsgang. Das Angebot richtet sich an besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse an Gymnasien und Integrierten Sekundarschulen, deren mittlerer Schulabschluss es zulässt, dass sie die allgemeine Hochschulreife in Erwägung ziehen und trotzdem Interesse an einem klassischen Ausbildungsberuf besitzen.

Termin
Mittwoch, 10. April 2019, 15:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Max- Taut- Aula
Fischerstraße 36
10317 Berlin

Für Ihre Anmeldung und eventuelle Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Für den Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/Hotelfachmann
Brillat- Savarin- Schule (Oberstufenzentrum Gastgewerbe)
Herr Jürgen Dietrich (Schulleiter)
Buschallee 23 a, 13088 Berlin
Telefon: +49 30 914266-216
[email protected]
www.osz-gastgewerbe.de

Für den Ausbildungsberuf Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker SHK
Max-Taut-Schule (Oberstufenzentrum Gebäude – Umwelt – Technik)
Herr Michael Nitsche (Schulleiter)
Fischerstraße 36, 10317 Berlin
Telefon: +49 30 52280-147
[email protected]
www.max-taut-schule.de

Girls’Day und Boys’Day 2019

Am Donnerstag, 28. März 2019 ziehen wieder tausende Schülerinnen und Schüler direkt in Betriebe und Organisationen und nutzen ihre Chance. Etwa 6700 Jungen und Mädchen wissen schon, wo sie den Berufsalltag kennenlernen werden.

Weitere Informationen und noch einige freie Plätze unter << girls-day >> und << boys-day >>

Die NORDOSTCHEMIE informiert

Lehrkräftefortbildungen im 1. Halbjahr 2019 in Berlin

Weitere Angebote deer NORDOSTCHEMIE

Chemkids – Neue Aufgabe „Rundis Muffin-Experimente“

Teigherstellung und Backen haben viel mehr mit Chemie zu tun, als man im ersten Moment denkt. Dies möchte Rundi mit seinen Joghurt-Mandarinen-Muffins zeigen. Die neue Chemkids-Aufgabe „Rundis Muffin-Experimente“ gibt es unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2019.

Weitere Informationen erhalten Sie >

Schülerforschungszentrum Berlin – Forschungsworkshop für Mädchen

Ab dem 3. April 2019 wird ein mehrwöchiger Workshop für Schülerinnen ab der 9. Klasse im Schülerforschungszentrum Berlin (SFZ Berlin) angeboten. Das Thema lautet „The Science of Cosmetics“. Ziel des Workshops ist es, spannende Einblicke in die Welt der Chemie und Physik zu geben. Es soll das naturwissenschaftliche Arbeiten nähergebracht und das Interesse an Experimenten geweckt und gefördert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie >

Einladung und Information zur NFTE Lehrkräftefortbildung

In einem 2,5-tägigen Workshop lernen Lehrkräfte, wie sie mit dem NFTECurriculum Wirtschaft anschaulich und lebendig vermitteln und auch bei schwer motivierbaren Jugendlichen Leistungsbereitschaft wecken können. Der NFTE-Unterricht eignet sich für Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse.

In handlungs- und praxisorientierter Form lernen die Teilnehmenden das, was sie nach der Fortbildung ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln werden. Im Fokus steht dabei, wie man aufgrund der individuellen Stärken, Talenten und Interessen in einem kreativen Prozess eine Geschäftsidee entwickelt und einen Businessplan erarbeitet. Des Weiteren wird soziale und ökologische Verantwortung im wirtschaftlichen Zusammenhang sichtbar gemacht.

Interessenten wenden sich gerne an Frau Lisa Jarchow ([email protected]).

Weitere Informationen erhalten Sie >

Newsletter/Infomail abonnieren oder abbestellen

 

Abonnieren

Möchten Sie Newsletter/Infomail von Partner Schule Wirtschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden:

    Newsletter-Anmeldung

 

Abbestellen

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

    Newsletter-Abmeldung

Impressum

 

Herausgeber:
Partner Schule Wirtschaft
Am Schillertheater 4
10625 Berlin

Verantwortlich:
Manfred Heuer

Telefon: 030 54 71 09 96
E-Mail: [email protected]

V.i.s.d.P.:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6
10278 Berlin

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen > abbestellen.