Wenn diese Infomail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte > | PSW - Infomail - 14. Mai 2019 |
Jedes Jahr bietet der rbb 18 bis 20 jungen Menschen die Möglichkeit, beim rbb in ihr Berufsleben zu starten und eine Ausbildung in einem von sechs kaufmännischen oder technischen Ausbildungsberufe zu beginnen. Damit Bewerberinnen und Bewerber sich vorab ausgiebig über die Angebote informieren können, veranstaltet der rbb am Samstag, den 18. Mai 2019 ab 10:00 Uhr, einen Ausbildungstag. Datum: Samstag, 18. Mai 2019, 10:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Foyer Fernsehzentrum Berlin, Masurenallee 16 - 20, 14057 Berlin
Weitere Informationen erhalten Sie >
|
In unserem Alltag sind wir umgeben von Hightech. Wir vernetzen uns täglich via Smartphone und Computer, bewegen uns mit Autos, Bahnen und Flugzeugen fort und profitieren von hoch entwickelten medizinischen Geräten und Medikamenten. Ohne Mathematik wäre dies alles nicht möglich. In der Vortragsreihe MathInside bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums Matheon drei Mal pro Schuljahr Einblicke in diese spannenden und reizvollen Seiten der Mathematik. Die Vorträge finden in der Urania Berlin statt; dort können auch die Eintrittskarten erworben werden. Der Preis pro Karte beträgt 3,00 Euro. Datum: Montag, 21. Mai 2019, 09:30 - 12:30 Uhr Veranstaltungsort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Weitere Informationen erhalten Sie >
|
Ringvorlesungen sind ein spezielles Format an den Universitäten und zeichnen sich dadurch aus, dass jede Woche nicht der oder dieselbe Professorin oder Professsor vorn steht, sondern verschiedene Dozierende eingeladen werden. Jeden Montag sprechen nun Expertinnen und Experten wie Markus Beckedahl oder Katharina Nocun über Datenschutz, Überwachung und Selbstbestimmung im Internet. Es handelt sich um eine Ringvorlesung, die Studierende aller Fachrichtungen im Bereich freie Wahl ihres Studiums einbringen können, aber auch die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen ohne Anmeldung vorbeizukommen. Alle Sprecherinnen und Sprecher, Themen und Daten finden Sie >
|
Ab sofort können sich Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ bewerben: Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise für die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und deren Übergang von der Schule in die Arbeitswelt engagieren. Kooperationen zur digitalen Bildung zwischen Schulen und Unternehmen, die mit ihrer Zusammenarbeit Jugendliche für das Leben und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft begeistern und fördern. Schulbuchverlage, die Verständnis und Neugier für ökonomische Zusammenhänge wecken. Sie können sich bis zum 31. Juli 2019 in drei Kategorien bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie >
|
Gesucht werden erfolgreiche Projekte, die junge Menschen auf ihrem Weg der Persönlichkeitsbildung unterstützen und ihnen die Fähigkeiten und das Interesse vermitteln, um unsere Demokratie aktiv mitzugestalten. Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, sich bis zum 15. August 2019 in einer von vier Kategorien zu bewerben. Dazu gehören: frühkindliche Bildung schulische Bildung berufliche Bildung hochschulische Bildung Eine Jury von Bildungsexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Stiftungswesen und Politik wählt die Preisträger aus. Weitere Information erhalten Sie << hier >> |
Wer wissen möchte, wie die Welt funktioniert, kommt im neuen Berufswahlmagazin von planet-beruf.de auf seine Kosten. Das Magazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, hat diesmal naturwissenschaftliche Berufe im Fokus. Im Interview: Die Lochis Die Zwillingsbrüder Heiko und Roman haben bereits mit neun Jahren Musikvideos veröffentlicht. Mittlerweile sind sie erfolgreiche Sänger, die mit ihren eigenen Songs live vor vielen Fans auftreten. Ihr Tipp zur Berufswahl: "Überlege dir, wo du hinwillst!" Weitere Informationen erhalten Sie >
| Newsletter/Infomail abonnieren oder abbestellen Abonnieren Möchten Sie Newsletter/Infomail von Partner Schule Wirtschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden: Abbestellen Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: |
Impressum | | Herausgeber: Partner Schule Wirtschaft Am Schillertheater 4 10625 Berlin Verantwortlich: Manfred Heuer Telefon: 030 54 71 09 96 E-Mail: [email protected] | V.i.s.d.P.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin |
|
| Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen > abbestellen. |
|