Wenn diese Infomail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte >
Logo PSW

Impressum

Datenschutz

PSW - Infomail - 01. März 2019

Themen

Schule Aktiv Veranstaltungen März / April / Mai 2019

März 2019

Besondere Schülerinnen und Schüler? Besondere Beratungssituationen?
Mittwoch, 13. März 2019, 14:00 ‐ 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Comenius-Schule
Gieselerstr. 4
10713 Berlin
Raum 103
 

Berufe mit Zukunft - Ausbildung mit Niveau beim ABB Ausbildungszentrum Berlin
Mittwoch, 13. März 2019, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH
Lessingstraße 89
13158 Berlin
 

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung
Montag, 18. März 2019, 14:00 -- 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Adolf-Reichwein-Schule
Sonnenallee 188
12059 Berlin
 

Das Betriebspraktikum: Wie kann es erfolgreich gestaltet werden - auch für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen?
Mittwoch, 27. März 2019, 14:00 ‐ 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Comenius-Schule
Gieseler Str. 4
10713 Berlin
Raum 103
 

April 2019

(Um-)Wege zu beruflichen Anschlussperspektiven für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Mittwoch, 03. April 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Wilma-Rudolph-Schule
Adolf-Reichwein-Schule
Sonnenallee 188
12059 Berlin
 

Mai 2019

Was macht einen guten Praktikumsplatz für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aus?
Mittwoch, 08. Mai 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Comenius-Schule
Gieselerstr. 4
10713 Berlin
Raum 103
 

JUNIOR Schülerfirmen - Gründen im Schulalltag
Mittwoch, 15. Mai 2019, 14:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR
Georgenstr. 22
10117 Berlin
 

Ökonomische Bildung in der Praxis
Donnerstag, 16. Mai 2019, 14:30 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schule am Berlinickeplatz
Alt-Tempelhof 53-57
12013 Berlin
 

Berufs- und Studienorientierung an der TU Berlin
Dienstag, 21. Mai 2019, 08:30 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
TU Berlin
Hauptgebäude
Straße des 17. Juni
135 10623 Berlin
 

Sicherheitstechnik mit digitalen Inhalten für Sekundarstufe I in Berlin
Donnerstag, 23. Mai 2019, 14:00-18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Mercedes Benz Werk Berlin
Daimlerstr. 143 (Gebäude 31)
12277 Berlin
 

>

Eine Teilnahme ist ausschließlich über Online-Anmeldung auf www.psw-berlin.de/veranstaltungen möglich. Die Anzahl der Mindestteilnehmerinnen und Mindestteilnehmer für Schule Aktiv-Veranstaltungen liegt bei 10 Personen. Eine verbindliche Zusage/Absage erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung.

Weitere SCHULE AKTIV-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: www.psw-berlin.de/veranstaltungen

Schule Aktiv-Veranstaltungen sind für Berliner Lehrkräfte als Fortbildung anerkannt.

START-Stipendien für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder Stipendien an herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung. Die Jugendlichen werden dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten, Bildungsziele aktiv anzugehen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und die Gesellschaft mitzugestalten.

Das START-Schülerstipendienprogramm widmet sich seit 2002 erfolgreich der Potenzial- und Engagementförderung von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte.

Bewerbung bitte bis 15. März 2019

Weitere Informationen erhalten Sie >

Außerschulischer Lernort - Die Ernährungswerkstatt

Die Ernährungswerkstatt Kräuter, Tee und Salz findet für die Klassenstufen 3 bis 6
vom 13. Mai - 15. Mai 2019, jeweils 09:00 - 13:00 Uhr,
im Botanischer Garten Berlin ( Eingang Unter den Eichen), auf der Projektfläche UniGardening@SUSTAIN IT! statt.

Salz – das „weiße Gold” – ist in fast jedem Produkt enthalten; auch in vielen, in denen wir es nicht vermuten. Ungewollt und unbemerkt konsumieren unsere Kinder zu viel Salz.

In der Ernährungswerkstatt werden verschiedene Salze gekostet, miteinander verglichen und eigene Salzkreationen aus Kräutern hergestellt. Und weil bekanntlich salziges Essen auch durstig macht, geht es ab in den Garten, Kräuter und Blüten riechen und probieren. Die Kinder können sich Teemischungen nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Der Kurs ist gut für Willkommensklassen geeignet.

Weitere Informationen erhalten Sie > (E-Mail-Adresse)

Jugendherberge Osnabrück – Neueröffnung im April 2019 als MAKERSPACE

Die Jugendherberge Osnabrück lädt ab April 2019 zu einer digitalen Klassenfahrt ein. In "Makers Space/FutureLab" kann man rund um das Thema Digitalisierung selbst kreativ werden. Es gibt verschiedene Klassenfahrtprogramme, wie z.B. „Making“-Workshop, Werbevideo-Programm und „Actionbound“, die digitale Schnitzeljagd oder man gestaltet sein eigenes Programm. Dafür steht folgende Infrastruktur zur Verfügung:

  •   Video- und Ton-Schnittplatz
        (Programm: Maz ab!, Web-Video: Youtube & Co.)
  •    Social Media Lab
        (Programme: Cybermobbing, Digitale Selbstverteidigung und Web-Video: Youtube & Co.)
  •    Games-Werkstatt
        (Programme: Let´s Plays selbst gemacht! und Videospiele selbst gestalten)

Weitere Informationen erhalten Sie >

Newsletter/Infomail abonnieren oder abbestellen

 

Abonnieren

Möchten Sie Newsletter/Infomail von Partner Schule Wirtschaft regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden:

    Newsletter-Anmeldung

 

Abbestellen

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

    Newsletter-Abmeldung

Impressum

 

Herausgeber:
Partner Schule Wirtschaft
Am Schillertheater 4
10625 Berlin

Verantwortlich:
Manfred Heuer

Telefon: 030 54 71 09 96
E-Mail: [email protected]

V.i.s.d.P.:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6
10278 Berlin

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

Wenn Sie Newsletter/Infomail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen > abbestellen.