Laden...
------------------------------------------
- - Diese Mail enthlt keine Anhnge von PSW - -
----------------------------------------------
Der PSW Info-Sevice vom 15.07.2016 informiert Sie ber folgende Angebote:
----------------------------------------------
----------------------------------------------
Save the Date
PSW - Jahrestagung 2016
Wann?
am Montag, 10. Oktober 2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Worum geht es?
Berufs-und Studienorientierung in der digitalen Schule?!
Wo?
Centre Monbijou Berlin
Oranienburger Str. 13/14
10178 Berlin
Eine Anmeldung fr die die PSW Jahrestagung 2016 ist ab Ende August 2016 unter www.psw-berlin.de/veranstaltungen mglich.
----------------------------------------------
----------------------------------------------
Sonstige Veranstaltungen, Tipps, Hinweise, ...
----------------------------------------------
----------------------------------------------
1. Lehrerkongress "Chemie & Life Science"
2. Maker Faire Berlin - Das Festival fr Inspiration, Kreativitt und Innovation
3. Lehrertagung: "Uni und Schule forschen!" - neueste Trends aus der Informatik
4. Ausgezeichnetes Bewerbungstraining: planet-beruf.de
5. Buchtipp: Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Auswahltests fr das Medizinstudium
----------------------------------------------
----------------------------------------------
Sonstige Veranstaltungen, Tipps, Hinweise, ...
----------------------------------------------
----------------------------------------------
Zu 1. Lehrerkongress "Chemie & Life Science"
Ab sofort knnen Sie sich zum groen Lehrerkongress "Chemie & Life Science" am 30. September 2016 an der Universitt Leipzig anmelden.
Hierfr wurde fr Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Der Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Wilhelm mit dem Thema "New green chemistry - Warum brauchen wir ein neues Konzept fr die grne Chemie?" greift die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auf.
Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, einen der Workshops mit motivierenden und lebensnahen Themen auszuwhlen. Wie wre es mit nachwachsenden Rohstoffen, dem chemischen Gleichgewicht am Beispiel der Flgelschnecke, dem Doping und Muskelkater oder den Sicherheitsaspekten im Chemieunterricht?
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Link
Programmflyer unter:
http://home.uni-leipzig.de/~lfbz/data/Kurse/L10716.pdf
----------------------------------------------
Zu 2. Maker Faire Berlin
Das Festival fr Inspiration, Kreativitt und Innovation
(unter anderem geht es um Themen wie Technik, Robotik, Handwerk)
Schlertag am 30. September 2016
Herzlich eingeladen sind alle interessierten Schulklassen gemeinsam mit ihren Lehrkrften, sich kostenlos die Maker Faire Berlin anzusehen.
Rund 200 Ausstellungstnde und diverse Workshops warten darauf, entdeckt zu werden und bieten Stationen zum Mitmachen an.
In der Lehrer-Lounge knnen Sie sich darber informieren, wie Sie die Themen und Impulse aus der Maker-Szene fr Ihren Unterricht nutzen knnen. Wir laden hier zum Austausch bei einer Tasse Kaffee ein, dazu gibt es ein spezielles Vortragsprogramm.
Termin:
Freitag, 30. September 2016, 09:00 - 13:00 Uhr
Amneldeschluss:
Feitag, 23. September 2016
Veranstaltungsort:
STATION Berlin am Gleisdreieck
Luckenwalder Str. 4-6
10963 Berlin
Anmeldung unter:
www.maker-faire.de/schulen/anmeldung
Weitere Informationen und Flyer unter:
www.maker-faire.de/berlin/schultag
----------------------------------------------
Zu 3. Lehrertagung: "Uni und Schule forschen!" - neueste Trends aus der Informatik
Unter dem Motto "Uni und Schule forschen!" veranstalten das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Stiftung Jugend forscht e. V. ein Qualifizierungsangebot fr Lehrkrfte und Referendare. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehrkrfte der Fcher Informatik und Mathematik in den Sekundarstufen I und II.
Es werden neue interaktive Angebote der Informatik, des auerschulischen Informatikunterrichts sowie die Themen Data Mining und Datenbanken vorgestellt. HPI-Studierende, die als Schler bei Jugend forscht teilgenommen haben, berichten von ihren Erfahrungen. Zusammen mit dem HPI-Professor und Jugend forscht Juror, Emmanuel Mller, gehen sie darauf ein, wie Wettbewerbsthemen fr Jugend forscht gefunden werden knnen. Die Lehrerinnen und Lehrer haben die Mglichkeit, jeweils an einem Workshop teilzunehmen. Die Workshop-Inhalte werden im Anschluss fr die Verwendung im Unterricht bereitgestellt.
Termin:
Freitag, 07. Oktober 2016, 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hasso-Plattner-Institut fr Softwaresystemtechnik GmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Strae 2-3
14482 Potsdam
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Link
----------------------------------------------
Zu 4. Ausgezeichnetes Bewerbungstraining: planet-beruf.de
Das planet-beruf.de-Bewerbungstraining mit App der Bundesagentur fr Arbeit wurde als beispielhaftes digitales Bildungsmedium mit der Comenius-EduMedia-Medaille 2016 ausgezeichnet.
Das Bewerbungstraining mit App ist Teil der Medienkombination "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung". Sie wird von der Bundesagentur fr Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern und rund 32 Millionen Seitenzugriffen jhrlich das Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Portals steht neben dem Bewerbungstraining das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum. Zur Medienkombination gehren zudem Print-Produkte fr Schlerinnen und Schler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkrfte und Berufsberater/innen.
Zum Bewerbungstraining:
http://bwt.planet-beruf.de/
----------------------------------------------
Zu 5. Buchtipp: Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Auswahltests fr das Medizinstudium
Die medizinischen Fakultten in Berlin, Magdeburg und Hamburg whlen ihre zuknftigen Medizinstudenten mit Hilfe des so genannten Hamburger Naturwissenschaftstest - kurz HAM-Nat aus. Der Test ist ein Multiple Choice Test zu medizinisch relevanten Fragen aus Physik, Chemie und Biologie.
Zu einer guten Vorbereitung des HAM-Nat muss natrlich das Oberstufenwissen aus allen drei Schulfchern umfassend wiederholt werden. Einen Themenkatalog dazu stellt die Uni Hamburg auf ihrer Internetprsenz zur Verfgung. Darber hinaus ist es auch hilfreich, bungsaufgaben zu bearbeiten, um verschiedene Aufgabentypen kennenzulernen und das Zeitmanagement beim Bearbeiten der Fragen zu trainieren.
Die vorliegenden 2 x 80 Multiple Choice Aufgaben zur Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Aufnahmetests fr das Medizinstudium bieten zwei komplette HAM-Nat bungstests. Wir empfehlen, zunchst einen Test in 2 Zeitstunden durchzuarbeiten.
Hilfsmittel sind dabei - wie im echten HAM-Nat - natrlich nicht erlaubt.
Anschlieend geht es an die Fehleranalyse:
- In welchen Themenbereichen fiel es schwer, die Fragen korrekt zu beantworten?
- Sind in diesem Thema noch Verstndnisprobleme oder lagen die Probleme beim Beantworten der Fragen eher darin, dass es schwerfiel die Rechenschritte richtig durchzufhren?
- Hat die Zeit beim Beantworten der Fragen ausgereicht oder muss das Bearbeitungstempo noch erhht werden?
Die HAM-NAT bungsfragen kosten 25 Euro und knnen unter www.planz-studienberatung.de/hamnat-fragen und im Buchhandel unter ISBN: 9-783946-620013 bestellt werden.
Der nchste HAM-Nat Test findet am 12. August 2016 gleichzeitig in Berlin, Hamburg und Magdeburg statt.
Die wichtigsten Informationen zum HAM-Nat inklusive weiterer Literaturtipps haben wir unter www.planz-studienberatung.de/ham-nat-hamburger-naturwissenschaftstest zusammengefasst.
----------------------------------------------
Mit freundlichen Gren
Ihr PSW - Team
-----------------------------------------------
PSW Partner Schule Wirtschaft
Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 2
10625 Berlin
Tel: 030 - 54 71 09 91
Fax: 030 - 54 71 09 92
E-Mail: [email protected]
URL: www.psw-berlin.de
-----------------------------------------------
Das Infoportal fr Duales Lernen:
www.duales-lernen.de
Das Infoportal der Schulreform:
www.berlin.de/sen/bildung/bildungspolitik/schulreform/index.html
Laden...
Laden...