Dein Newsletter vom Psoriasis-Netz für Januar 2023

Inhalt

  • Neues und Bewährtes
    • So viele Menschen haben Psoriasis arthritis, Rheuma und Co
    • Hunde tun bei Psoriasis arthritis gut
    • Chlorophyll-Tropfen gegen Schuppenflechte und Psoriasis arthritis – was ist dran?
    • Neues Medikament gegen Schuppenflechte auf dem Weg zur Zulassung
  • Video-Stammtisch und Chat
  • Worüber unsere Community im Januar diskutierte
    • Psoriasis arthritis ohne Gelenkschwellungen – wer kennt's?
    • Creme für Schuppenflechte-Stellen im Gesicht gesucht
    • Wo fängt man an, wenn man eine Behandlung in Betracht zieht?
    • PPP, Psoriasis arthritis und Bimzelx
    • Nebenwirkung Hautprobleme: Wenn ein Medikament verzweifelt macht
  • Rundschau: Artikel, Videos, Podcast-Folgen, Infografiken...

Du liest die kostenlose Version des Newsletters vom Psoriasis-Netz. Den vollständigen Newsletter bekommst du, wenn du Fördermitglied wirst. Dann erfährst du auch, was uns gerade beschäftigt und woran wir arbeiten. Du bekommst mehr Hinweise auf interessante Beiträge in den Weiten des Internets, wirst früher über Produktetests informiert und kannst dich dafür zeitiger bewerben. Und: Du hast einen direkteren Draht zu uns.

Fördermitglied werden

Neues und Bewährtes


So viele Menschen haben Psoriasis arthritis, Rheuma und Co

Die Zahl der Betroffenen mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung hat in den letzten Jahren zugenommen. Das hat eine neue Analyse ergeben. Damit gibt es auch aktuelle Zahlen, wie verbreitet die Psoriasis arthritis ist.
» Artikel lesen

Hunde tun bei Psoriasis arthritis gut
Hier kommt das ultimative Argument für alle mit Psoriasis arthritis, die sich einen Hund zulegen wollen oder schon einen haben: Hunde können bei rheumatischen Erkrankungen die Lebensqualität verbessern.
» Artikel lesen

Chlorophyll-Tropfen gegen Schuppenflechte und Psoriasis arthritis – was ist dran?
 Mit Chlorophyll-Tropfen könne man Schuppenflechte mildern und der Gelenkbeteiligung vorbeugen – das wurde in einem Beitrag in unserem Forum behauptet. Wir haben geschaut, was dran ist.
» Artikel lesen

Neues Medikament gegen Schuppenflechte auf dem Weg zur Zulassung
Vermutlich im ersten Quartal 2023 wird es für Betroffene mit mittelschwerer oder schwerer Plaque Psoriasis eine weitere Behandlungsmöglichkeit geben.
» Artikel lesen

Unsere virtuellen Stammtische

Freitags ab 20 Uhr findest du uns und andere Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im Chat.

Einmal im Monat unterhalten wir uns am Video-Stammtisch über Psoriasis, das Leben und den ganzen Rest – und zwar am letzten Sonntag im Monat. Also heute. Los geht's um 19.30 Uhr.

Worüber unsere Community im Januar diskutierte


Feling hat zwei sehr konkrete Fragen: Hat jemand Psoriasis arthritis ohne Gelenkschwellungen? Und was hat letztendlich die Diagnose bestätigt – MRT, CT oder noch etwas anderes? 👉 Frage und Antworten lesen

EmelinaLuis sucht eine Creme für Schuppenflechte-Stellen im Gesicht – die sie auch in der Stillzeit verwenden an. Mütter vor! 👉 Frage und Antworten lesen

Die Frage von dhia ist für "alte Hasen" leicht zu beantworten: Wo fängt man an, wenn man eine Behandlung in Betracht zieht? 👉 Frage und Antworten lesen

Purzel95 setzt sehr viel Hoffnung auf ihre Therapie mit Bimzelx. Sie hat PPP und Psoriasis arthritis. An Silvester 2018 schwor sie sich, sich nicht unterkriegen zu lassen, doch ihr Leidensweg machte es ihr nicht leicht. 👉 Frage und Antworten lesen

gaggl hat nach der Behandlung mit Humira Probleme mit der Haut an Füßen, Händen und auf dem Kopf. Aus ihrem oder seinem Beitrag liest sich einige Verbitterung heraus. Was tun? 👉 Frage und Antwort lesen

Unsere Medientipps des Monats

Medizin-Influencer bei Instagram, TikTok etc. – was sie machen, was sie dürfen
(NDR / Zapp)
Wer Tipps zur Gesundheitsvorsorge oder Infos über Krankheiten sucht, muss heute nicht mehr zwingend zum Arzt gehen. Immer mehr Mediziner und Medizin-Studierende betreiben online Aufklärung – auf YouTube, Instagram oder TikTok. Diese sogenannten Medfluencer erreichen mit ihren Videos teilweise Millionen Zuschauer, haben Hunderttausende Follower. Aber ist es wirklich immer das ehrliche Interesse an Aufklärung, das hinter den Videos steht? Oder geht es auch um Profit? Vor allem Medizin-Studierende werben mit weißem Kittel und Stethoskop um den Hals in Sozialen Netzwerken auffällig häufig für verschreibungsfreie Medikamente oder Kosmetika. Zwar gibt es da rechtliche Regularien, aber auch Schlupflöcher. Und so genau schaut bislang offenbar niemand hin. 👉 Video ansehen

Eine umfangreiche Rundschau ist Teil des vollständigen Newsletters für Fördermitglieder.

So kannst du uns unterstützen


Werde Fördermitglied!

Wir stellen unser Wissen, unsere Erfahrung, unsere Zeit kostenlos für alle zur Verfügung. Hilf uns, damit das so bleiben kann. Werde Fördermitglied oder hilf uns auf andere Weise.

Empfiehl uns weiter!

Du kannst diesen Newsletter gern weiterleiten – oder ein paar Exemplare unseres Faltblattes in deiner Lieblings-Apotheke, beim Arzt oder an anderen Orten hinterlassen - natürlich nicht, ohne vorher dort zu fragen. Außerdem gibt es Aufkleber.

»» Post anfordern

Folge (und teile) uns in den sozialen Medien

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Twitter Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname Pinterest Nutzername