Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Universität Basel: Studierende gehen trotz positivem Coronatest an Prüfungen. Zeitnahe Nachholtermine für die Klausuren an der Uni Basel gibt es kaum, weshalb die Regeln gebrochen werden.
Trotz Abstimmungsentscheid: Allschwil soll nicht mehr der Gratisparkplatz Basels sein, das haben die Stimmberechtigten im Herbst beschlossen. Doch die Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung verzögert sich. Sie soll mit Tempo 30 verknüpft werden, das aber noch gar nicht beschlossen wurde.
Coronapolitik: Trotz steigender Neuinfektionen mit Omikron, Alarmismus ist bei Experten nicht zu hören. Vielmehr wird über einen Paradigmenwechsel in der Coronapolitik nachgedacht. Die Verhinderung von Neuinfektionen soll nicht mehr oberstes Ziel sein, um die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. So beurteilt dies unser Wissenschafts-Redaktor.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Universität Basel
«Mir ist es schwer gefallen, diese Lüge mit mir herumzutragen»: Studierende gehen trotz positivem Coronatest an Prüfungen
Zeitnahe Nachholtermine für die Klausuren an der Uni Basel gibt es kaum. Studierende brechen darum die Regeln.
 
Allschwil
Trotz Abstimmungsentscheid: Die letzten weissen Parkplätze der Agglo verschwinden nicht so rasch
 
Strafgericht Baselland
«Gut erzogen, folgsam, absolut unproblematisch»: Busse für zerstrittene Hundehalter aus Lupsingen
 
Standesamt
Rund 20 Baslerinnen und Basler wechseln auf dem Papier ihr Geschlecht
 
Blaggedden
Corona zum Trotz: Es fasnachtet schon überall
 
Nach dem Kirchenbrand
Glück im Unglück: Abgesehen von der zerstörten Orgel blieb die Einrichtung der Kirche in Hofstetten-Flüh weitgehend heil
 
Porträt
Vom Astronauten-Traum in die Pandemie-Realität: Das ist der neue Basler «Mister Corona»
 
Habitat
Zentralisiert im Erlenmattquartier: Basler Ballettschule will wegen Platzmangel umziehen
 
Liestal
Zwischen OP-Saal und Rathaus: Pascale Meschberger ist bereit für den Stadtrat
 
Kunstmuseum Basel
Du sollst Dir ein Bildnis machen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Omikron
Europas Fan-Insel: Die Schweiz beschreitet bei Grossveranstaltungen einen Sonderweg – wie hoch ist die Ansteckungsgefahr?
Geisterspiele in der Bundesliga, Zuschauerlimiten in Italien, Vierschanzentournee ohne Fans – doch in Adelboden bejubeln 12'000 Menschen dicht an dicht Spitzenleistungen helvetischer Ski-Asse. Erneut avanciert die Schweiz zum Coronasonderfall – die Verantwortlichen müssen sich erklären.
 
Pandemie
Die Schweiz als Massnahmen-Insel: Sorglos ins Elend?
 
Vergleich
Infiziert oder nicht? Diese Coronatests taugen was – und diese weniger
 
Quarantäne
Ausfälle wegen Omikron – jetzt boomt das Geschäft mit temporären Mitarbeitern: «Es wird immer akuter»
 
Organisiertes Verbrechen
Die seltsame Mühe der Schweizer Justiz mit dem Fall der Mailänder Mafiosi, die ihre Kokain-Millionen im Tessin waschen liessen
 
Tabakwerbeverbot
«Wer das glaubt, lügt sich selber an»: Dieser Provokateur kämpfte einst gegen Alcopops – jetzt knüpft er sich E-Zigaretten vor
 
Idorsia
Grosse Träume dank eines Schlafmittels: Baselbieter Ehepaar will den US-Markt aufmischen
 
USA vs Russland
Verhärtete Fronten im Ukraine-Konflikt: So lief der Krisengipfel in Genf
 
Skirennen und Omikron
OK-Chef Urs Näpflin: «Es wird am Lauberhorn keine Maskenpflicht geben»
 
Reportage
Das Kartoffelrätsel: Wie kommt genau ein Kilo in den Härdöpfel-Sack?
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Tanz
Die Swiss Dance Days stehen an: Die Schweizer Tanzszene gastiert in Basel
Zwölf Choreografien repräsentieren an den Swiss Dance Days den Facettenreichtum des gegenwärtigen Schweizer Tanzschaffens.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung