So schützen Sie Ihre Präsentations-Folien vor fremdem Zugriff
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Anzeige

Wie sagen Sie einem Kollegen: „Wasch Dich mal, Du stinkst?“

Die Lösung wird Sie überraschen. Sie ist gaaaaanz einnfach – und funktioniert sofort. Sie brauchen nur hier zu klicken!

   
   
Präsentationen vor fremdem Zugriff schützen: Das sind Ihre Optionen
   
   
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

häufig werden Präsentationen nach dem Vortrag an die Teilnehmer, Kunden und Partner weitergegeben. Dabei sollen eine oder mehrere der folgenden Vorgaben erfüllt werden:
Der Inhalt der Präsentation soll nicht zu verändern sein.
Diagramme, Übergänge und Animationen sollen erhalten bleiben, persönliche Notizen hingegen entfernt werden.
Sind diese Anforderungen überhaupt erfüllbar? Lesen Sie, welche Möglichkeiten PowerPoint und Drittprogramme bieten, wenn Sie Präsentationen weitergeben.
   
   
Die Folien mit einem Passwort schützen
 
 
Sie können direkt in PowerPoint das Öffnen und das Ändern der Folien nur über die Eingabe eines Kennworts zulassen:
1. Wählen Sie dazu Datei ⇒ Speichern unter ⇒ Tools (1) ⇒ Allgemeine Optionen.
2. Tragen Sie in dem Dialog ein Kennwort zum Öffnen (2) oder ein Kennwort zum Ändern (3) ein.
3. Mit einem Häkchen lassen Sie persönliche Informationen entfernen (4). Redenotizen bleiben erhalten.
Sicher ist diese Maßnahme jedoch nicht. Im Web gibt es für wenig Geld Tools, die diesen Passwort-Schutz aushebeln.


Die Folien in eine PDF-Datei umwandeln

Recht verbreitet ist die Methode, eine Präsentation in das PDF-Format umzuwandeln. Arbeiten Sie mit dem Standard- Export von PowerPoint (Datei ⇒ Speichern und Senden bzw. Datei ⇒ Exportieren in Version 2013), gehen dabei Übergänge, Animationen und Redenotizen verloren. Aus der PDF-Datei können Texte, Objekte und Bilder über Kopieren und Einfügen problemlos in andere Dateien übernommen werden.
 
Was professionelle Drittprogramme leisten
Verwenden Sie statt der Exportfunktion von PowerPoint einen professionellen PDF-Maker wie Acrobat. So können Sie das Kopieren von Inhalten oder auch das Drucken einer Präsentation sperren. Versehen Sie die PDF mit einem Passwort, um die Folien so zu schützen.

Doch bedenken Sie auch beim Umwandeln Ihrer Folien in eine PDF: Mit professionellen Tools (z. B. Acrobat) können Sie aus einer PDF-Datei im Nu wieder eine PowerPoint-Datei machen. Es sei denn, die PDF wurde geschützt.
   
   
Anzeige

Lieber Leserin, lieber Leser,

nutzen Sie Ihre Körpersprache, um andere von sich und Ihren Ideen zu überzeugen! In unserem exklusiven E-Book "Körpersprache für Redner" erfahren Sie SOFORT, welche Signale Ihres Körpers für den Erfolg Ihrer Präsentation entscheidend sind!

Lernen Sie mit unserem E-Book ruckzuck, wie Sie ...

Ihre Worte mit Ihrer Körpersprache untermauern,
Ihre Präsentation mit Ihrem Auftreten positiv beeinflussen,
Ihre Arme, Hände und Finger perfekt einsetzen,
Ihre Blickkontakte geschickt platzieren.

Legen Sie ab sofort immer einen perfekten Auftritt hin: authentisch, souverän und charismatisch. Klicken Sie hier, um sich Ihr kostenloses E-Book herunterzuladen.

   
   
Die Folien in eine Bildpräsentation überführen
 
 
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Folien als Bildpräsentation zu speichern.
Wählen Sie unter Datei ⇒ Speichern und Senden ⇒ Dateityp ändern die PowerPoint-Bildpräsentation (*.pptx) (5). Bei dieser Variante werden aus den einzelnen Folien Bilder, die nicht verändert werden können. Animationen, Hyperlinks und Redenotizen gehen allerdings bei der Methode verloren.

Die Folien als Video exportieren

Seit Version 2010 können Sie eine Präsentation in ein Video konvertieren. Folienübergänge und Animationen bleiben erhalten und der fertige Film lässt keinerlei Bearbeitung und Veränderung mehr zu. Dies ist also eine durchaus sichere Variante, die aber einige Vorarbeit erfordert. Nachteil der Methode: Die Videodatei ist größer als die PowerPoint-Datei.

Fazit

PowerPoint bietet unterschiedliche Wege, um Präsentationen beim Weitergeben im bestimmten Maße zu schützen. Trennen Sie sich von der Vorstellung, dass es eine 100%-Lösung gibt, die alle Wünsche erfüllt. Entscheiden Sie daher im Einzelfall, welche Methode die sinnvollste ist.
   
   
Mit den besten Grüßen

Ihr
 
 
Dieter Schiecke
Chefredakteur "PowerPoint aktuell"

 
   
   
Anzeige

GRATIS:
Entdecken Sie das Geheimnis des Super-Buchs, mit dem Sie Ihre persönliche Organisation revolutionieren werden!

Es funktioniert so perfekt, dass Sie sich fragen werden: „Warum bin ich nicht schon früher darauf gekommen?“ Und das ganz ohne PC, ohne App und ohne Tablet oder Smartphone. Einfach Papier und dieser kleine Trick …

All das macht Ihr neues SUPER-Buch möglich, das mit 1 Klick hier jetzt GRATIS zu Ihnen kommt! Und ja, zugegeben:

Es hört sich nach einem sehr großen Versprechen an. Doch wenn Sie erst einmal dieses Buch für sich „arbeiten“ lassen, werden Sie spüren, wie viel Freiraum Sie zunächst im Kopf, dann auf Ihrem Schreibtisch und dann bei Ihrer gesamten Selbstorganisation gewinnen.

Deshalb:
Klicken Sie jetzt hier und vergessen Sie ab sofort Zettelwirtschaft mit verlorenen Notizen und wichtigen Informationen. Mit dem „Super-Buch“ haben Sie JEDERZEIT ALLE wichtigen Informationen an einer Stelle und müssen nie mehr mühsam suchen. Das macht diesen Klick hier zu Ihrer besten Entscheidung in diesem Jahr. Sie werden es erleben. Sie brauchen nur hier zu klicken!

   
   
Topseller
   
 
 
 
 
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren