Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Provenienzforschung: Das Naturhistorische und das Kunstmuseum erhalten mehr Stellen. Die Finanzierung der Provenienzforschung bleibt dafür symbolisch. Darüber hinaus bestätigt die Basler Regierung, dass ein Holzschnitt der Heidelberger Portheim Stiftung zurückgegeben wird. Anhaltspunkte für eine Verschleierung, wie die Kunstkommission argwöhnt, gibt es keine.
Roger Federer: Mit dem Tennis-Star tritt eine Lichtgestalt zurück, die den Weltsport in diesem Jahrtausend geprägt hat wie kein Zweiter. Er hinterlässt nicht nur Siege und Rekorde, sondern Erinnerungen an Emotionen und Momente für die Ewigkeit. Die Reaktionen zu Federers Rücktritt.
Demonstrationen, ein Kamel und ein Weltrekord: Die Geschichte des Theaterplatzes in Basel ist facettenreich. Die Bevölkerung nutzt und schätzt den Ort unterschiedlich. Fünf überraschende Fakten zum Theaterplatz.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Finanzen
Mehr Stellen und Provenienzforschung: Regierungspräsident Jans stockt den Etat der Basler Museen auf
Das Naturhistorische und das Kunstmuseum erhalten mehr Stellen. Die Finanzierung der Provenienzforschung bleibt dafür symbolisch.
 
Provenienzforschung
Problematische Herkunft? Basler Kunstmuseum gibt einen Holzschnitt zurück
 
Grossbasel
Demonstrationen, ein Kamel und ein Weltrekord: Fünf überraschende Fakten zum Basler Theaterplatz
 
Energiekrise
Salz und Aluminium: Wie zwei regionale Betriebe mit den hohen Strompreisen umgehen und was ihnen drohen könnte
 
Pratteln
Wegen ihres Neins zum neuen Gemeindezentrum: FDP bringt den eigenen «Preesi» ins Schwitzen
 
Strafgericht
Basler Ermittler liessen albanische Drogenbande auffliegen – einem Verdächtigen drohen 5,5 Jahre Haft
 
Festival
Eine geballte Ladung: So wird das Bitchfest Nummer fünf
 
Basler Genusswochen
«Gebäck des Jahres»: Das Rezept zum Genuss bleibt geheim
 
Jugendsozialwerk
Vom «Jugi» zu betreuten Wohnheimen: Wie aus einem Verein eines der grössten Sozialunternehmen der Region wurde
 
Tarifverbund
Mit dem U-Abo bis Olten: Der Baselbieter Landrat lässt nicht locker
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Leitartikel
Roger Federer führte eine Liebesaffäre mit der Öffentlichkeit und schenkte uns die Illusion der Vollkommenheit
Mit Roger Federer tritt eine Lichtgestalt zurück, die den Weltsport in diesem Jahrtausend geprägt hat wie kein Zweiter. Er hinterlässt nicht nur Siege und Rekorde, sondern Erinnerungen an Emotionen und Momente für die Ewigkeit. Weshalb er eine Ikone des Sports, aber keine Figur der Zeitgeschichte ist.
 
Rücktritt
Vom Problemfall und Hitzkopf mit Heimweh zur Sportikone und Milliardenmarke: Wie aus Roger Federer ein Weltstar wurde
 
Medizin
Suchtgefahr Nasenspray: Er ist seit über 20 Jahren Otrivin-abhängig und erzählt, wie er deshalb sogar kriminell wurde
 
Stromkrise
Energiewende auf Kosten der Natur? Nationalräte wollen die Solar-Offensive ökologischer machen
 
Ukraine-Krieg
Wie in Butscha: Immer mehr russische Kriegsverbrechen kommen ans Licht
 
Neues Album
Schmusesänger Eros Ramazotti will wieder ganz vorne mitmischen: «Ich höre nicht auf zu träumen»
 
Gipfeltreffen
«Stabilität für turbulente Welt»: Putin und Xi Jinping machen Front gegen den Westen
 
SWISS MEDIA FORUM
Schweizer Verleger hegen Sympathien für die 200-Franken-Initiative der SVP
 
Presseschau
«Spielerisch und charakterlich eine Ikone»: So reagiert die Presse auf den Rücktritt von Roger Federer
 
Glosse
Teurer Franken, billiger Euro – und wie sich ein italienischer Gastwirt und ein Schweizer Kunde deswegen in die Haare geraten
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung