Telemedizin gegen Krankenhausreform ++ 30 Mio fr Deepc-KI ++ IoMT-Bauteile
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

7.8.2024 | 08:05

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

für Männer der Albtraum schlechthin: Erhöhte PSA-Werte.

Das prostataspezifische Antigen gilt als Marker für Prostatakrebs, die Krankheit ist die häufigste Krebsart bei Männern und folgt als Todesursache direkt nach Lungenkrebs. 

Wird bei der Vorsorge (hingehen!) eine unnormal hohe Konzentration nachgewiesen, steht zur genaueren Abklärung ein MRT an. Endgültige Gewissheit liefert aber erst eine Gewebeentnahme aus der Prostata. 

Nachdem jede Biopsie Risiken birgt, forschen Ärzte ständig an Methoden, das Krebsrisiko ohne invasiven Eingriff vorherzusagen: Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums haben dazu Überraschung einen Algorithmus entwickelt. Mit vielversprechendem Ergebnis: Bei Männern mit einem geringen Risiko könnte die KI bei Prostatakrebs jede zweite Biopsie ersetzen

Männer dagegen, bei denen mit hoher Wahrscheinlichkeit Prostatakrebs vorliegt, profitieren von der Biopsie, da der Krebs früh erkannt werden kann.

Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen,

Ute Häußler

Lt. Redakteurin »Elektronik Medical«

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Algorithmen gegen Karzinome

Prostatakrebs: KI kann jede zweite Biopsie ersetzen

 
 

 

Genauere Diagnose dank KI: Die Kombination von Risikomarkern, MRT-Analysen und Algorithmen kann helfen, bösartige Veränderungen der Prostata präziser als bisher vorherzusagen. Bei Männern mit geringem Risiko könnte mit der neuen KI-Methodik die Hälfte aller Gewebeentnahmen entfallen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
KI-Plattform für die Radiologie

Deepc: Münchner KI-Mediziner mit 30 Millionen-Dollar-Finanzierung

 
 

 

Das Münchner KI-Startup Deepc hat seine erweiterte Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und damit seine Gesamtfinanzierung auf 30 Millionen US-Dollar erhöht. Die Gelder sollen die weltweite Einführung der KI-Plattform für die Radiologie beschleunigen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Studie des Bosch Health Campus

Schließt Telemedizin die Versorgungslücken der Krankenhausreform?

 
 

 

Welche Engpässe entstehen mit der Krankenhausreform in der Gesundheitsversorgung? Eine Studie des Bosch Health Campus prognostiziert erhebliche Versorgungslücken. In Baden-Württemberg wurde nachgeforscht: Wie und in welchem Umfang kann Telemedizin diese Lücken schließen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Medical PC von Avalue

Display-Rechner für schnellen Touch-Zugriff auf Patientendaten

 
 

 

Avalue hat mit dem HID-2340 einen neuen Medical PC mit Intel Prozessor der 12. Generation vorgestellt. Der Medical Grade-zertifizierte PC besitzt ein antimikrobielles Design, einen handschuh-fähigen Touchscreen und datensichere Schnittstellen, um Zuverlässigkeit, Effizienz und Mobilität kombinieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

Siemens Healthineers: »Generative KI ist der nächste große Schritt in der Radiologie«

Trotz Pionierarbeit in Digitalisierung und KI: Gegen steigende Fallzahlen und Fachkräftemangel braucht die Radiologie noch effizientere Workflows. Florian Reinhold von Siemens Healthineers erläutert, wie generative KI Klinikprozessen, Radiologen, MTAs und auch Patienten dient.

  Mehr  
 

NXP verstärkt Fokus auf Medizintechnik: Insulinpumpen gegen Hackerangriffe wappnen

Halbleiter sind wichtige Bausteine von vernetzter, digitalisierter Medizintechnik. NXP will in diesem Wachstumsmarkt eine tragende Rolle spielen. Medical-Manager Johannes Grüll gibt einen Einblick in die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Themen für Medtech-Entwickler wie Security und KI.

  Mehr  
 

Messung von Vitaldaten:
Samsung stellt Galaxy Ring vor, die Features enttäuschen

Monatelange wurde gerätselt: Welche Funktionen wird der neue Galaxy Ring von Samsung mitbringen? Bereits auf der CES wurde die Vorstellung erwartet, im Kampf gegen Apple oder Oura wurde sogar über eine Blutzucker-Messung am Finger gemutmaßt. Das Unpacked-Event war nun der Moment der Wahrheit.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Für Highspeed in der Medizinrobotik

ODU: Kontaktlose Fiberoptik-Stecker für die Medizintechnik

 
 

 

Die linsenbasierten Stecker »Extended Beam Performance« von ODU sind jetzt auch für die Medi-Snap-Produktlinie verfügbar. Die kontaktlose Fiberoptik-Schnittstelle bietet High-Speed, hat nahezu keinen Reinigungs- und Wartungsaufwand und verfügt über eine lange Lebensdauer und niedrige Dämpfungswerte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
STMicroelectronics

BrightSense Bildsensor-Paket für medizinische Bildgebung

 
 

 

Ein neues Bildsensor-System für die Entwicklung hochleistungsfähiger Kamerasysteme für medizinische Anwendungen auf engem Bauraum: ST BrightSense Global-Shutter-Sensoren liefern verzerrungsfreie Aufnahmen von bewegten Objekten und reduzieren, gekoppelt mit Beleuchtungssystemen, den Stromverbrauch.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

HY-LINE Technology GmbH

 

Avnet Abacus

 

SIGLENT TECHNOLOGIES GERMANY GmbH

 

Shanghai Yongming Electronic Co., Ltd

 
 
 
     
 
 
 
 

icon

  

Weiterbildung

 
 
   
 
 
 

SEP

11

 
Lehrgang mit Hochschulzertifikat

Manager Regulatory Affairs Medical Devices International

Start: 23.09. 2024, Berlin, TÜV Rheinland Akademie

 
  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Kommende Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

SEP

11

 
Else Kröner Fresenius Center for Digital Health

AI and Electronics for Medicine

11. bis 13. September 2024, Dresden

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

17

 
Medical Mountains

InnovationForum Medizintechnik

17. Oktober 2024, Stadthalle Tuttlingen

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

11

 
Der wichtigste Termin des Jahres

Medica / compamed

11. bis 14. November 2024, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 

DEZ

05

 
Medical Solution Day

»KI in der MedTech-Entwicklung«

05. Dezember 2024, WEKA Lounge, Haar

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH