Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Prominenz am Esaf: Es ist Usus, dass ein Mitglied der Landesregierung am «Eidgenössischen» die Rede zum offiziellen Festakt hält. Bei der Ausgabe vom 26. bis 28. August in Pratteln könnte der Bundesrat nun aber gleich dreifach vertreten sein.
Analyse: Nach dem Rücktritt des Präsidenten und des Direktors muss sich der Basler Gewerbeverbands personell neu aufstellen. Das ist deutlich mehr Chance als Risiko, findet bz-Chefredaktor Patrick Marcolli.
Pandemie-Ende: Masken und Zertifikat weint wohl fast niemand eine Träne nach – doch es gibt Dinge, die wurden durch die Massnahmen tatsächlich besser – und die dürfen gerne so bleiben. Wir haben 10 Ideen zusammengetragen, was anders bleiben darf.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Schwingfest-Fieber
Promi-Gedränge beim Esaf: Gleich drei Bundesrats-Mitglieder haben Interesse angemeldet
Es ist Usus, dass ein Mitglied der Landesregierung am «Eidgenössischen» die Rede zum offiziellen Festakt hält. Bei der Ausgabe vom 26. bis 28. August in Pratteln könnte der Bundesrat nun aber gleich dreifach vertreten sein.
 
Analyse
Der leise Niedergang des Basler Gewerbeverbands
 
Öffentlicher Verkehr
Schneller aus dem Leimental in der Stadt – das Expresstram soll bis 2028 fahren
 
Corona-Entscheid
Fasnacht ohne Schutzkonzepte, doch keine Sperrstunden und offene Cliquenkeller: Diese Lockerungen gibt es in den beiden Basel
 
Region Basel
«Enorme Erleichterung»: So reagieren Gastronomie, Detailhandel und Co. auf die Lockerungen
 
Theater Basel
Von der Vergangenheit eingeholt: Die neue Basler Ballettdirektorin polarisiert
 
Kommentar
Kritik an neuer Basler Ballettleitung: Es ist eine Frage der Kommunikation
 
Strafgericht Basel
Der Crystal-Meth-Schmuggler von Riehen muss für 5 Jahre ins Gefängnis – und erhält Landesverweis
 
Grosser Rat
Basler Regierung wird zur kantonalen Medienförderung aufgefordert
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Pandemie-ende
Endlich zurück zur Normalität – aber wir hätten da 10 Ideen, was anders bleiben darf
Masken und Zertifikat weint wohl fast niemand eine Träne nach - doch es gibt Dinge, die wurden durch die Massnahmen tatsächlich besser -  und die dürfen gerne so bleiben.
 
Kommentar
Die schlimmste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg verliert ihren Schrecken – warum tanzen wir nicht?
 
Corona
An den Schulen, in den Läden und im Kino fallen die Masken, im ÖV aber bleiben sie – das löst Unmut aus
 
Hühnerzucht
In Deutschland ist es verboten, männliche Küken nach der Geburt zu töten: Was passiert nun mit diesen Tieren?
 
Turbo-Öffnung
Fast alle Massnahmen fallen heute weg: Die Entscheide des Bundesrats auf einen Blick
 
SBB
Panne bei den SBB: Der Nachtzug nach Amsterdam hat nicht immer einen Schlafwagen mit dabei
 
Interview
Herr Füglistaler, warum hat die Schweiz die lahmste Bahn Europas?
 
Analyse
Patrick Fischers Irrtum, Grégory Hofmanns Versagen: Die Schweizer Eishockey-Nati scheitert im Viertelfinal
 
Empfang
Heimkehr der Olympiaheldinnen Gut-Behrami und Suter: «So einen Tag wird es so schnell nicht wieder geben»
 
Film
Berlinale: Cyril Schäublin «Best Director», «Special Mention» für «Drii Winter»
 
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Analyse
Das Wintertransferfenster des FC Basel: Forsch, frisch und vielversprechend
Der FC Basel verpflichtet am Deadline-Day noch zwei Akteure und hat damit 17 Mutationen in diesem Wintertransferfenster zu verzeichnen. Das ist erneut viel, aber auch richtig. Weil alles Hand und Fuss hat.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung