AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 22 vom 31.01.2023
- Anzeige -
Mehrmarkenhandel: ELN-Tagung lebt wieder auf
2 Jahre musste die ELN-Tagung ausfallen. Im März 2023 geht es in der Stadion-Atmosphäre endlich wieder los. 2 Tage voller Informationen, Angebote & Unterhaltung auf Deutschlands größtem B2B-Marktplatz.
Mehr lesen
Überblick
 
Chancen und Risiken für Autohäuser: Was bringt 2023?

18. puls Unternehmertag: Gehen uns die Arbeitskräfte aus?

Neue Studie: So entwickelt sich die Beschäftigung im Kfz-Gewerbe bis 2030/40

"Immer größer, immer schwerer": Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos

Ford DACH: Patrick Schenzler wird neuer Pkw-Chef

AUTOHAUS Kongress: Digitalisierung der Kundenschnittstellen

Automesse in Erfurt: Erfolgreiche Jubiläumsausgabe

Reparatur nach Unfall: Verursacher muss auch Desinfektion zahlen

Aldo Kamper verlässt Leoni: Überraschender Abgang

BMW in der Flotte: "Wir erwarten ein Wachstum in allen Teilsegmenten"

Geschäftsmodell Konnektivität: Viel Potenzial

Autobid.de: Neues Lieferservice-Feature

Polestar 2: Update für die E-Limousine

Umbaukit für alte Renaults: R4, R5 und Twingo werden elektrisch

Chancen und Risiken für Autohäuser: Was bringt 2023?
Mit gemischten Gefühlen blickt die Branche auf das neue Autojahr. Einerseits könnte sich die Liefersituation und auch der Gebrauchtmarkt langsam wieder entspannen. Andererseits ist gerade bei Privatkäufern eine deutliche Zurückhaltung zu spüren.
Mehr lesen
18. puls Unternehmertag: Gehen uns die Arbeitskräfte aus?
Strategien zur Stärkung der Arbeitgeber-Attraktivität sowie die Optimierung der Zukunftsfähigkeit bei Mitarbeitern und Kunden waren nur zwei der Themen beim 18. puls Unternehmertag bei der IHK Nürnberg.
Mehr lesen
- Anzeige -
Neue Studie: So entwickelt sich die Beschäftigung im Kfz-Gewerbe bis 2030/40
Deutschlandweit werden die Beschäftigtenzahlen im Kfz-Gewerbe in den kommenden Jahren abnehmen, zeigt eine aktuelle Studie. Sie benennt Ursachen und skizziert Bewältigungsstrategien, mit denen sich Autohändler und Werkstätten dem revolutionären Wandel der Branche stellen können.
Mehr lesen
"Immer größer, immer schwerer": Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos
Der Deutsche Städtetag hat den Trend zu großen Autos kritisiert und höhere Parkgebühren für SUV und andere große Wagen ins Spiel gebracht.
Mehr lesen
Ford DACH: Patrick Schenzler wird neuer Pkw-Chef
Bei Ford soll Patrick Schenzler ab Februar die Neupositionierung der Marke in Deutschland, Österreich und der Schweiz anschieben. Vorgänger Stefan Wieber wechselt in die Europa-Zentrale des Autobauers.
Mehr lesen
AUTOHAUS Kongress: Digitalisierung der Kundenschnittstellen
Beim kostenfreien Online-Kongress "Digitalisierung der Kundenschnittstellen" der AUTOHAUS akademie am 14. Februar 2023 geben Branchenexperten praxisbezogene Impulse für eine erfolgreiche Realisierung vor Ort im Autohaus.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Serviceberater (m/w/d)
Northeim
Teamleiter (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Geschäftsleiter oder Verkaufsleiter (m/w/d)
Merzig
Head of Corporate Sales (w/m/d)
Deutschland
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Automesse in Erfurt: Erfolgreiche Jubiläumsausgabe
Die Automobilmesse Erfurt konnte in diesem Jahr wieder an das Vor-Krisen-Niveau anknüpfen. Knapp 30.000 Besucher wurden bei der dreitägigen Veranstaltung gezählt.
Mehr lesen
Reparatur nach Unfall: Verursacher muss auch Desinfektion zahlen
Kfz-Versicherungen versuchen regelmäßig, Zahlungen zu drücken. Bei Hygienekosten funktioniert das jedoch nicht, wie ein Landgericht entschieden hat.
Mehr lesen
Aldo Kamper verlässt Leoni: Überraschender Abgang
Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender von Leoni, wird den Automobilzulieferer auf eigenen Wunsch Ende März verlassen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Mehr lesen
BMW in der Flotte: "Wir erwarten ein Wachstum in allen Teilsegmenten"
AUTOHAUS sprach mit Robin Philipps, BMW-Vertrieb Großkunden und Direktgeschäft, Key Account Management über das Flottengeschäft 2023.
Mehr lesen
Geschäftsmodell Konnektivität: Viel Potenzial
Connectivity-Dienstleistungen könnten ein einträgliches Geschäftsmodell für Autohersteller werden. Je Fahrzeug sind mehrere hundert Euro drin - jedes Jahr. Das Thema Carsharing ist dagegen auf dem absteigenden Ast.
Mehr lesen
Autobid.de: Neues Lieferservice-Feature
"Nur ein Klick - und das ersteigerte Fahrzeug wird gebracht". Dieses Nutzenversprechen gilt für Autobid.de-Kunden nach wie vor. Jetzt haben die Remarketing-Profis noch einen draufgelegt.
Mehr lesen
Polestar 2: Update für die E-Limousine
Polestar verpasst seinem Erfolgsmodell eine Auffrischung. Nicht nur technisch wird aufgerüstet.
Mehr lesen
Umbaukit für alte Renaults: R4, R5 und Twingo werden elektrisch
Wer elektrisch fahren will, muss sich keinen neuen und teuren Stromer kaufen. Man kann auch alte Autos elektrifizieren. Zum Beispiel einen Renault R4.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden