+ Satire-Demo auf der Luxusinsel + KIEKSTE-Fotowettbewerb + Checkpoint-Wochenrätsel +
ANZEIGE
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Wochenende Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Samstag, 06.04.2024 | Meist sonnig und trocken bei maximal 23°C.  
  + Satire-Demo auf der Luxusinsel + KIEKSTE-Fotowettbewerb + Checkpoint-Wochenrätsel +  
Jessica Gummersbach
von Jessica Gummersbach
  Guten Morgen,

und herzlich willkommen im Wochenende! Das bietet diesmal den vielleicht ersten Sommertag 2024 (T+), hoffentlich wenig Saharastaub, eine Demo auf der Luxusinsel, kreative Eiskreationen, Kunst und Künstliche Intelligenz sowie sportliche Höchstleistungen. Gehen wir rein!

„Berlin ist reif für die Insel“, schreibt das Bündnis „MyGruni“ auf seiner Website und lädt am heutigen Sonnabend zum „Warmlaufen für den 1. Mai im Grunewald“. Ziel der Satire-Demo: die Wannsee-Insel Schwanenwerder, Wohnort der Schönen und Reichen. „Wenn schon Nachverdichtung, dann mit Seeblick“, schreiben die Aktivisten im Aufruf zur Demo und sehen auf der Luxusinsel „Platz für sozialen Wohnungsbau“. So wollen sie „das Bauland mit viel Potenzial besichtigen und erste Spatenstiche wagen“. Angemeldet sind laut Polizei rund 50 Teilnehmende, bei gutem Wetter könnten es mehr werden. Los geht es um 12 Uhr am S-Bahnhof Nikolassee. Vorab einige Parolen zum Auswendiglernen: „Uferpromenade für alle! FKK-Spaß statt Nobel-Tristesse! Die Problemzone heißt Privatstrand!

In größerem Stil und deutlich ernster wird am morgigen Sonntag gelaufen: Der Berliner Halbmarathon steht an, rund 36.000 Läufer, Walker, Inline-Skater, Rollstuhlfahrer und Handbiker werden erwartet. Bereits seit Freitag sind viele Straßen gesperrt – wer nicht selbst läuft, sollte auf S- und U-Bahnen ausweichen. Alle Sperrungen und die komplette Marathonstrecke finden Sie hier.

Zum ersten Mal dabei ist unter anderem Paula Enzweiler – 24 Jahre jung, Hobby-Läuferin und Influencerin. Auf Instagram können ihre rund 45.000 Follower verfolgen, wie sie sich seit Januar auf den Halbmarathon vorbereitet. Kollege Felix Hackenbruch hat mit ihr während eines Laufs durch den Tiergarten über das besondere Gefühl beim Joggen gesprochen, wie man den inneren Schweinehund im Zaum hält und welche Tipps Laufanfängern am besten helfen (T+). Motivierend!

Wenn sich Ihr Laufprogramm auf den täglichen Sprint zur U-Bahn beschränkt: Beim Berliner Halbmarathon macht man auch als Zuschauer eine ausgesprochen gute Figur. Dazu empfiehlt sich eine eiskalte Erfrischung: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Tannennadel? Oder Brezel? Vielleicht doch lieber Ziegenmilch-Pistazie-Preiselbeere? Zum Saisonstart haben Berlins Eisläden wieder tief in die Kreativ-Kiste gegriffen. Welche Sorten unsere Geschmacksknospen besonders fordern werden und wie viel die Kugel Eis in diesem Jahr kostet, das haben meine Kollegen Isabella Klose und Christoph Papenhausen zusammengestellt (T+). Spoiler: Die 2-Euro-Grenze wird fast in allen Eisdielen überschritten. Nachvollziehbar?
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Opinary Eispreise  
   
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Apropos kurios: Jeden Tag veröffentlichen wir in unserer Rubrik „KIEKSTE“ Ihre Berlin-Bilder zwischen Frust und Freude – vielen Dank an alle, die uns fleißig Schnappschüsse schicken! Jeden Monat küren wir aus allen Einsendungen eine Top 3. Unsere Favoriten im März: Berlins Hollywood Hills, der lustige Alfons und Dumbo auf großer Fahrt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografinnen und Fotografen! Sie erhalten einen gerahmten Druck ihres Fotos und nehmen am Wettbewerb zum KIEKSTE des Jahres teil. In einer Ausstellung in der Charlottenburger Galerie von DASBILD.BERLIN werden dann alle Siegerfotos gezeigt. Wir freuen uns auf weitere Bilder unter dem Motto „Typisch Berlin“: checkpoint@tagesspiegel.de.
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Kiekste 1  
  „Lustig ist hier Programm“ schreibt uns Bernd Neff zu seinem Schnappschuss, den er in Neukölln aufgenommen hat.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Kiekste 2  
  Martina Winnig-Schiedel zeigt uns, dass Hollywood auch die Schöneberger Wohnsiedlung „Am Mühlenberg“ sein kann.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Kiekste 3  
  Eine Begegnung mit Dumbo hatte Lennart Schik auf einem Spielplatz an der Ecke Sonntagstraße/ Matkowskystraße nach einer durchfeierten Nacht auf dem RAW-Gelände.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Und sonst? Kollege Thomas Wochnik beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Musik und Künstlicher Intelligenz und findet: Musikschaffende machen sich zu Unrecht Sorgen. Er empfiehlt zur Beruhigung und Einordnung am heutigen Sonnabend eine Soundperformance im Morphine Raum in der Köpenicker Straße. Mehr dazu in „Wochniks Wochenende“ (T+).

In Berlins dichtem Kunst-Dschungel ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Monat für Monat wühlen sich deshalb meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kultur-Ressort durch die Programme von Berlins Galerien und Museen und suchen für Sie die spannendsten Perlen heraus. Hier finden Sie sechs Ausstellungen, die noch im April enden – einige sind kostenlos, alle sind absolut sehenswert (T+).

Von der Kunst zum Knobeln: Viel Spaß beim Checkpoint-Wochenrätsel! Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete OSTERNESTER.
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Qualitätsjournalismus zum Spitzenpreis: Genießen Sie unsere preisgekrönte Berichterstattung (Europas Zeitung des Jahres 2023) zu aktuellen nationalen und internationalen Themen 4 Wochen lang für insgesamt nur 1€. Lesen Sie die digitale Zeitung und erhalten Sie auf Wunsch die gedruckte Zeitung am Freitag und Samstag gratis dazu.
Jetzt bestellen
 
 
 
 
  1. Berlin startete vergnügt in den April. Was war KEIN Aprilscherz? 
D) Das SO36 heißt jetzt Uber Eats 36.
M) Die S-Bahn hat nun einen Techno-Zug mit DJ.
S) Das letzte Air-Berlin-Flugzeug wird in diesem Monat umlackiert.

2. Auch kein Scherz: An Berlins Schulen gibt es …
U) ... Schulhofkoordinatoren.
E) ... Schultafelreinigungsfachkräfte.
A) ... Mittagessenausschüsse.

3. Apropos: Wie viel Geld hat das Land Berlin pro Schüler im Jahr 2022 ausgegeben?
...


Abonnentinnen und Abonnenten der Vollversion rätseln hier weiter und erfahren unter anderem, was Bewohner eines Charlottenburger Studentenheims plagt, was Badegäste in Berlins Freibädern erwartet und wie man in Sachsen-Anhalt der Waschbären-Plage begegnet. Neugierig?
Lesen Sie Tagesspiegel Plus 6 Wochen für nur 1 Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle exklusiven Inhalte auf tagesspiegel.de und in der Tagesspiegel App sowie den Checkpoint-Newsletter in der ungekürzten Fassung. Hier geht’s zum Angebot.
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen
 
 


Die Serie „4 Blocks“ machte Kida Ramadan berühmt. Dann rauschte er ohne Fahrerlaubnis durch Berlin. 37 Mal. Ein Gespräch mit dem Anwalt, der den TV-Gangster in den echten Knast bringen will.
 
Die eine hält gemeinsame Finanzen für den Verlust von Autonomie. Die andere versteht die Logik getrennter Konten in der Ehe nicht. Ein Pro und Contra.
 
„Basta“, „Lehrer sind faule Säcke“, „Armer Wicht“: Gerhard Schröder (SPD), Altbundeskanzler und Freund Wladimir Putins, hat viele Sätze geprägt. Eine Dokumentation.
Jetzt 30 Tage gratis testen
 
Mehr über das Tagesspiegel Plus Abo erfahren
 
     
 
Verantwortlich für die Produktion war Nora Weiler, am Montag übernimmt hier Lorenz Maroldt das Ruder und begleitet Sie in die neue Woche. Machen Sie sich ein schönes Wochenende!
 
 
Unterschrift Jessica Gummersbach
 
 
Ihre Jessica Gummersbach
 
     
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Nicolas Köhn 
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier.
 
Checkpoint