2022_ITW20

Ausgabe 20/2022


  • In dieser Ausgabe:
  • Fachkräftemangel und niedrigen Frauenanteil in der Technik
  • Synthetisch generierte Daten helfen beim Training der KI.
  • »Work your Way« bei 3M
  • Wichtigste Themen für 2023.
  • Low-Code- und No-Code-Tools
PDF zum Download

Werbung

Firmenfusion, Carve-Out oder Rebranding? Treten Sie jederzeit professionell mit dem korrekten Firmennamen auf.

Retarus Predelivery Logic ermöglicht es, fehlerhafte oder nicht aktuelle Firmenbezeichnungen bei ausgehenden E-Mails automatisch zu korrigieren. [...]

Brillanter Wissenschaftsnachwuchs

150 Jahre TÜV Austria, 10 Jahre TÜV Austria Wissenschaftspreis: Im Jubiläumsjahr konnten sich fünf Projekte aus 126 Bewerbungen beim diesjährigen Wissenschaftspreis durchsetzen. Die hohe Teilnahme wie auch die Projekte selbst beweisen: der österreichische Wissenschaftsnachwuchs ist lebendig, smart und überaus innovativ. Der Preis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert.

Brillanter Wissenschaftsnachwuchs

Die Sieger der SAP Quality Awards

Mitte November wurden im Grandhotel Bristol an der Wiener Ringstraße die SAP Quality Awards 2022 verliehen. Die Hauptpreise gingen an die Grazer Andritz Group, an Leondinger Rosenbauer International und Imster Pfeifer Holding.

Die Sieger der SAP Quality Awards

RATC: Event für Innovation feierte Premiere

Bei der ersten Ausgabe von Rise Above the Cloud (RATC) von Microsoft und dem Bildungsanbieter ETC verwandelte sich die Ottakringer Brauerei in einen Innovation- und Tech-Hub, bei dem sich alles um das Software-Business der Zukunft drehte.

RATC: Event für Innovation feierte Premiere

3M mit drei neuen Arbeitsmodellen

3M mit Standorten in Wien und Villach setzt aktuell ein neues Arbeitsmodell »Work your Way« in der Dachregion um. Die Mitarbeiter sollen dadurch mehr Freiheiten in der Gestaltung ihres Berufslebens erhalten und zwischen mehreren Modellen wählen können. Was es damit auf sich hat, erklärt Carmen Greider, Geschäftsführerin von 3M in Österreich, im IT WELT.at-Interview.

3M mit drei neuen Arbeitsmodellen

»Sich bietende Chancen nutzen«

Das Linzer Systemhaus Programmierfabrik hat 2022 mit zwei Übernahmen aufhorchen lassen und konnte auch den Umsatz massiv steigern. IT WELT.at sprach mit Geschäftsführer Wilfried Seyruck über die Hintergründe.

»Sich bietende Chancen nutzen«

Zukunftstaugliche Arbeitsräume

Dank der Arbeit im Home Office kamen viele Unternehmen durch die Pandemie. Jetzt gilt es das Hybrid-Work-Arbeitsmodell weiterzuführen und auszubauen. Mit Hive Vienna zeigt Microsoft einen Besprechungsraum für die hybride Arbeit.

Zukunftstaugliche Arbeitsräume

Kompetenzzentrum für digitale Ausbildung

Die Edu-Tech-Unternehmen Codecool und Software Development Academy (SDA) haben sich zusammengeschlossen und laut eigenen Angaben das größte Anlaufzentrum für digitale Ausbildung und Sourcing in Mitteleuropa geschaffen. Auch in Österreich soll das Ausbildungsangebot erweitert werden. Sigrid Hantusch-Taferner, Country Manager Codecool Austria, im IT WELT.at-Interview.

Kompetenzzentrum für digitale Ausbildung

Executive Roundtable - Top-Trends 2023

Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, New Work, IT-Security, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind einige.der spannenden Themen des IT WELT.at Executive Roundtables. Eine der zentralen Aussagen ist, dass Unternehmen angesichts der aktuellen und künftigen Krisen mehr Resilienz entwickeln müssen.

Executive Roundtable - Top-Trends 2023

Stromsparen im Rechenzentrum

Rechenzentren gehören zu den größten Energieverbrauchern der Welt. Angesichts der aktuellen Energiekrise haben sich die EU-Energieminister beginnend mit dem 1. Dezember auf eine Stromverbrauchsreduktion um mindestens fünf Prozent geeinigt. Was ist jetzt zu tun?

Stromsparen im Rechenzentrum

Fünf No-Code-Trends 2023

Vor allem in den Branchen Handel, Versicherungen, Bankwesen, Fintech, Gesundheitswesen und Herstellung werden No-Code-Tools 2023 eine entscheidende Rolle spielen, so die Prognose von Baserow.

Fünf No-Code-Trends 2023

EDITORIAL: Inklusiv und divers

Die Cloud, der Fachkräftemangel, hybrides Arbeiten und Security waren 2022 die dominierenden Themen in der IT-Branche.

EDITORIAL: Inklusiv und divers

»Mut zur Karriere in der Technik«

Vom 22. bis 23. November 2022 luden die SHEtech Online Days 2022 50 Experten und Expertinnen aus der MINT-Branche zu Deep Dives und Round Tables ein. Unter dem Motto »How women shape the future« fand exklusiver Austausch zwischen Managern, Forschern und Frauen-Netzwerken statt.

»Mut zur Karriere in der Technik«

Produkthaftungsrichtlinie

Seit dem Aufkommen des Metaverse und dem »Internet of Things« ist jedem klar, dass uns Software in nahezu allen Produkten begleitet.

Produkthaftungsrichtlinie

Synthetische Daten fürs Business

Immer öfter werden Prozesse mittels künstlicher Intelligenz beziehungsweise Machine Learning auf smarte Weise automatisiert. Synthetisch generierte Daten helfen beim Training der KI. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist das österreichische Unternehmen Mostly AI. Warum er für synthetische Daten eine große Nachfrage sieht, erklärt Mostly-AI-Chef Tobis Hann.

Synthetische Daten fürs Business
facebook twitter linkedin email