|
Ausgabe 15-16/2023 ERP im Zeitalter der digitalen Transformation Hochrisiko KI-Systeme „Digi Index“ zeigt Digitalisierungspotenzial von Unternehmen Macht der Industriedaten uvm |
|
|
| Die Optimierung eines WLAN-Netzes ist heutzutage eine echte Herausforderung. Die wachsende Zahl von Endgeräten, datenintensiven Anwendungen und Usern übt einen enormen Druck auf drahtlose Netzwerke aus. [...] |
|
| |
|
|
|
Die Fachtagung ERP Future konnte mit dem Themenschwerpunkt »ERP-Einführung neu gedacht – Konzepte und Methoden für die erfolgreiche Implementierung und Weiterentwicklung von ERP-Systemlandschaften« wieder zahlreiche Besucher begeistern.
|
| |
|
|
|
Klimawandel, Energieknappheit, Inflation und der stets akute Fachkräftemangel fordern heimische Unternehmen. Wie sie diese Krisen mit ERP- und CRM-Systemen unterstützt durch Cloud und KI bewältigen, diskutierten Experten im Roundtable von ITWelt.at.
|
| |
|
|
|
Gastkommentar der Juristen Julia Allen und Andreas Schütz zum Thema, wie man das Risiko von Hochrisiko-KI-Systemen klassifiziert.
|
| |
|
|
|
Mit dem KI-gestützten Tool des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) können Unternehmen ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Potenziale nutzen.
|
| |
|
|
|
Sogar die Politik ist sich mal ausnahmslos einig: Behörden müssen digital unabhängig werden. Die neue E-Government-Strategie soll dabei helfen, dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen. Um ihre Abhängigkeit von einzelnen US-Konzernen zu beenden, raten Experten dazu auf ebenso sichere wie flexible Open-Source-Lösungen umzustellen.
|
| |
|
|
|
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich nachhaltig zu agieren. Wie kann es gelingen, in einer globalisierten Welt den Überblick über Produktdaten zu behalten? Hier setzt der Digitale Produktpass von Fabasoft Approve an, der einen standardisierten Datenaustausch über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ermöglicht. Geschäftsführer Andreas Dangl erklärt im Interview, wie das funktioniert.
|
| |
|
|
|
Asseco Solutions hat mit APplus 8 eine neue Generation seines ERP-Systems veröffentlicht. Im Zentrum der Neuerungen stehen Einfachheit, Anpassbarkeit und Effizienz.
|
| |
|
|
|
Konnektivität spielt bei der digitalen Transformation eine zentrale Rolle, da sie die die Grundlage für neue Technologien und Geschäftsmodelle bildet. Unternehmen sind daher angehalten, in eine robuste drahtlose Infrastruktur zu investieren. Der Experte Christoph Zimmermann von BelleEquip im Gespräch.
|
| |
|
|
|
Auf der SAP TechEd 2023 hat SAP zahlreiche neue Funktionen und Innovationen im Bereich generative KI vorgestellt, die Entwickler unabhängig von ihrem Kenntnisstand in die Lage versetzen sollen, ihre Unternehmen im KI-Zeitalter voranzubringen.
|
| |
|
|
|
Die Trovarit AG untersucht alle zwei Jahre im Rahmen ihrer Studie »CRM in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven« wie sich der Einsatz von CRM-Software in den Unternehmen darstellt. Jetzt liegen die aktuellen Ergbnisse vor.
|
| |
|
|
|
Die Erfassung des Corporate Carbon Footprint wird zunehmend wichtig. Und gleichzeitig verstärkt sich der Wunsch nach einer automatisierten Erfassung und Analyse mit Hilfe von Business Applications.
|
| |
|
|
|
Eine Studie von Workday zeigt, dass Unternehmensverantwortliche vom Nutzen von KI und ML überzeugt sind, auch wenn die Meinungen in den Vorstandsetagen im Detail auseinander gehen.
|
| |
|
|