Ausgabe 10/2023

In dieser Ausgabe:
  • „Wir machen IT für eine Stadt“
  • Das Jahr der angewandten KI
  • Hilfe bei der Personalsuche
  • IT-Stratege mit Leidenschaft
  • uvm.
PDF zum Download

Werbung

IT meets Industry

Die Verflechtung von Industrie und IT nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Die Automatisierung der Produktionen generiert große Mengen an Daten, die zur Optimierung und Abstimmung vieler Prozesse genutzt werden können – und sollen! [...]

Wie vertrauenswürdig ist künstliche Intelligenz?

Eine Paneldiskussion an der FH OÖ am Campus Steyr suchte nach Antworten, wie man mit KI umgehen soll.

Wie vertrauenswürdig ist künstliche Intelligenz?

Award für gemeinsame Forschung über Quantencomputer

Auszeichnung für Dissertationsprojekt der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg), der JKU Linz und der TU München.

Award für gemeinsame Forschung über Quantencomputer

Nachhaltige Logistikdrehscheibe Linzer Hafen

Seit 2020 ist Enrico Tiringer Leiter des Containerterminals LINZ AG HAFEN, das sich in den letzten Jahren zu einer hochmodernen Logistikdrehscheibe entwickelt hat. Nachhaltigkeit und die Suche nach weiteren Optimierungen stehen für Tiringer im Fokus.

Nachhaltige Logistikdrehscheibe Linzer Hafen

Editorial: Vertrauenswürdige KI?

Ich bin wirklich kein Feind des technischen Fortschrittes. Aber die derzeitige Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz gibt tatsächlich Anlass zur Sorge.

Editorial: Vertrauenswürdige KI?

"Industrie braucht Datenkompetenz"

Frederic Farhad Hadjari ist seit Februar 2022 Manager des 160 Mitglieder starken IT-Clusters (ITC) der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria. IT WELT.at hat mit ihm über aktuelle Projekte und Themenschwerpunkte des ITC und über den Stellenwert von Daten in der Industrie gesprochen.

"Industrie braucht Datenkompetenz"

55 Prozent der DACH-Unternehmen Opfer von Spear-Phishing

Bei 24 Prozent der Unternehmen war laut Barracuda Networks mindestens ein E-Mail-Konto von Account Takeover betroffen.

55 Prozent der DACH-Unternehmen Opfer von Spear-Phishing

Award für innovative Bezahlsoftware

Anfang Juni ging in Linz zum 30. Mal die Verleihung des Wirtschaftspreises »Pegasus« über die Bühne. Das Motto des Preises
lautete heuer »Neue Wege«. Ausgezeichnet wurden erfolgreiche und innovative Unternehmen aus Oberösterreich. Mit einem zweiten Platz in der Kategorie »Innovationskaiser« wurde mit Ventopay auch ein IT-Unternehmen ausgezeichnet.

Award für innovative Bezahlsoftware

Verbraucher beim KI-Einsatz zwiegespalten

Verbraucher haben Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) als Werkzeug zur Verbesserung ihrer Customer Experience gefasst, sind jedoch zunehmend besorgt über die stärkere Nutzung in anderen Bereichen, wo nach wie vor stärker auf die menschliche Expertise vertraut wird. Das geht aus einer Studie von Pegasystems hervor.

Verbraucher beim KI-Einsatz zwiegespalten

TAHITI: IT-Security-Knowhow

TAHITI steht für »Trends und aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit« und ist ein von der Johannes Kepler Universität Linz und dem Software Competence Center Hagenberg in Kooperation mit dem IT-Cluster und oberösterreichischen Unternehmen entwickeltes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot. Ende Oktober geht es in die dritte Runde.

TAHITI: IT-Security-Knowhow

KI-Tools und ihre Auswirkungen auf Jobs

Das Potenzial für KI-Anwendungen wie ChatGPT ist groß. Wie aber lässt sich der Einsatz solcher Tools mit dem Datenschutz vereinbaren und wie lassen sich die Compliance-Fähigkeiten der Mitarbeitenden effektiv schulen und überprüfen? ITWELT.at hat darüber mit André Schindler, General Manager EMEA bei NinjaOne, gesprochen.

KI-Tools und ihre Auswirkungen auf Jobs

Human Factor Report: Neue Tools & Techniken

Proofpoint hat seinen jährlichen »Human Factor«-Report veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Verwerfungen das vergangene Jahr weltweit für die Cyberkriminellen eine Rückkehr zur Normalität markierte. Für Betroffene keine gute Nachricht.

Human Factor Report: Neue Tools & Techniken

Kunst trifft auf künstliche Intelligenz

Beeindruckende 3.176 Projekte aus 98 Ländern wurden beim Prix Ars Electronica 2023 in vier Kategorien (New Animation Art, Digital Musics and Sound Art, Artificial Intelligence & Life Art und u19 – create your world) eingereicht. IT Welt.at präsentiert im nachfolgenden Artikel die Awards der Kategorie »Artificial Intelligence & Life Art«.

Kunst trifft auf künstliche Intelligenz

Check Point: »Prevention first«

Check Point Software Technologies veranstaltete am 13. und 14. Juni im Apothekertrakt Schönbrunn die CPX Austria. Ein Thema, das der Chief Strategy Officer Itai Greenberg präsentierte, waren die »drei Cs optimaler Security«: »Comprehensive, Consolidated, Collaborative« sollen den »Prevention first«-Ansatz von Check Point zum Leben erwecken.

Check Point: »Prevention first«

Innovative Konzepte für Kreislaufwirtschaft

In Kooperation mit der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und dem UAR Innovation Network präsentiert das Technische Museum Wien Erfolgsbeispiele oberösterreichischer Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft.

Innovative Konzepte für Kreislaufwirtschaft
facebook twitter linkedin email