Mittwoch, 19.07.2023
DOMRADIO.DE überträgt Liborifest aus Paderborn
"Libori-Triduum im WEB-TV"
„Pax vobis!“ – „Der Friede sei mit euch!“ - unter diesem Leitwort feiert das Erzbistum Paderborn ab dem 22. Juli 2023 sein Patronatsfest zu Ehren des heiligen Liborius. Zahlreiche Gläubige aus dem ganzen Erzbistum und darüber hinaus kommen zu den festlichen Gottesdiensten im Paderborner Dom, um den Patron der Erzdiözese, des Doms und der Stadt Paderborn zu feiern. DOMRADIO.DE ist live vor Ort und überträgt zwischen dem 22. Juli und 25. Juli sechs Gottesdienste anlässlich des Libori Triduums aus Paderborn.
Samstag, 22. Juli um 15.00 Uhr Vesper mit Erhebung der Reliquien des heiligen Liborius https://www.domradio.de/node/384112 Sonntag, 23. Juli um 09.00 Uhr Pontifikalamt mit anschließender Prozession https://www.domradio.de/node/38411 Montag, 24. Juli um 09.00 Uhr Pontifikalamt https://www.domradio.de/node/384114 Montag, 24. Juli um 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Tag der Frauen https://www.domradio.de/node/384115 Dienstag, 25. Juli um 11.00 Uhr Pontifikalamt für das Landvolk https://www.domradio.de/node/384116
Dienstag, 25. Juli um 17.00 Uhr Andacht mit Beisetzung der Reliquien des heiligen Liborius https://www.domradio.de/node/384117
Alle Gottesdienste werden im WEB-TV, auf YouTube, Facebook und in der DOMRADIO.DE-App zu erleben sein. Die Erhebungsfeier am 22. Juli ist zusätzlich auf Bibel.TV zu sehen. Über den Embed-Links, welche ebenfalls unter den jeweiligen Internetadressen der Gottesdienste zu finden sind, können die Gottesdienste auf der eigenen Internetpräsenz eingebunden werden. Sämtliche Gottesdienste stehen nach der Liveübertragung auch in der Mediathek von DOMRADIO.DE und auf YouTube dauerhaft zur Verfügung. DOMRADIO.DE ist während der kirchlichen Großveranstaltung direkt am Dom mit seinem Infostand vor Ort und begrüßt die Besucherinnen und Besucher. Das Team beantwortet gerne Fragen und gibt Informationen zum umfangreichen Angebot des Multimedia-Senders aus Köln. Die Libori-Woche wird mit der Vesper, in der auch der Libori-Tusch erklingt, am Libori-Samstag eröffnet. Eine begrenzte Anzahl der begehrten Libori-Tusch-Karten sind am Infostand von DOMRADIO.DE gegen eine Spende von 5 Euro noch erhältlich. Die Einnahmen gehen an das Bonifatiuswerk. Zur Geschichte: Im Jahr 836 wurden die Reliquien des heiligen Liborius aus seinem Heimatbistum Le Mans im heutigen Frankreich nach Paderborn gebracht. Durch dieses Ereignis wurde ein „Liebesbund“ zwischen zwei Völkern gestiftet, der auch nach fast zwölf Jahrhunderten Bestand hat und von Jung und Alt gelebt wird. |