Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

Das Personalkarussel im VW-Konzern dreht sich weiter. Laut „Handelsblatt“ muss nun auch Christian Senger, Chef der neuen Division „Car.Software.Org“ seinen Platz räumen – nicht einmal zwei Wochen nach dem offiziellen Start der Einheit. Wie es heißt, sei Senger zu forsch vorangeschritten beim Aufbau der Software-Schmiede – zu forsch für die hierarchische VW-Unternehmenskultur. Ohne Senger droht der von Herbert Diess geforderte Wandel des VW-Konzerns zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsanbieter noch einmal länger zu dauern. Während die Autorität von Diess weiter bröckelt, dürften im Silicon Valley und Shenzhen die Sektkorken knallen.

Claus-Peter Köth
Chefredakteur »Automobil Industrie«
Personalie
Presse: VW-Digitalvorstand Senger muss weichen
Das Stühlerücken in den Vorstandsetagen des VW-Konzerns geht weiter. Dieses mal aber unfreiwillig und ungeplant. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Daimler weitet Sparmaßnahmen aus – mehr Stellen gefährdet
Daimler muss in der Corona-Krise noch mehr sparen, so viel stand schon fest. Nun stellt Personalvorstand Porth klar: Das wird auch noch mal mehr Arbeitsplätze kosten. Und auch der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen gerät ins Wanken. weiterlesen
Additive Fertigung
Kolben aus dem 3-D-Drucker für Porsches GT2 RS
Gegossene oder geschmiedete Kolben? Die Antwort könnte bald lauten: gedruckte. Porsche hat erste Kolben für Verbrennungsmotoren im 3-D-Drucker hergestellt. weiterlesen
Meistgelesen
 
Hyundai liefert erste Brennstoffzellen-Lkw nach Europa
 
Vor rund neun Monaten kündigte Hyundai 50 Brennstoffzellen-Lkw „Xcient Fuel Cell“ für ein Projekt in der Schweiz an. Jetzt sind die ersten zehn Fahrzeuge auf dem Schiff in Richtung Europa. weiterlesen
 
 
Skoda-Chef Bernhard Maier wird abgelöst
 
Das Stühlerücken im Volkswagenkonzern geht weiter. Überraschend verlässt Skoda-Chef Bernhard Maier in wenigen Wochen seinen Posten. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
Brose und VW-Sitzhersteller Sitech planen Gemeinschaftsunternehmen
Der VW-eigene Zulieferer Sitech und Brose wollen ein Gemeinschaftsunternehmen für Sitze gründen. Das Vorhaben soll auch Jobs für die Beschäftigten der deutschen Sitech-Standorte sichern. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Daimler begibt sich bei Batteriezellen in Chinas Hände
Daimler sichert sich fortschrittliche Pouch-Batteriezellen in China – und wird immer mehr vom dortigen Markt abhängig. weiterlesen
Wirtschaft
Börsenüberflieger Tesla: Was ist dran am Hype?
Kaum Gewinn und geringe Stückzahlen: Trotzdem ist Tesla der am höchsten gehandelte Autobauer weltweit. Analysten warnen vor einem uneinholbaren Vorsprung bei Elektronik und Software. weiterlesen
Elektronik
Analog Devices kauft Maxim Integrated
Analog Devices hat den Konkurrenten Maxim Integrated übernommen. Der Kaufpreis ist größer als vorab spekuliert. weiterlesen
Engineering
EDAG eröffnet Standort in der Türkei
Mit einem Entwicklungsteam in der Nähe von Istanbul will der Entwicklungsdienstleister für das Autokonsortium TOGG und weitere türkische Kunden arbeiten. weiterlesen
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden