Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Preisaufschlag Das hat es noch nie gegeben: Zwei Drittel aller Cafés und Restaurants erhöhen ihre Preise. Wir zeigen, was teurer wird.
Deutschbefehl Darf auf dem Pausenplatz nur noch Deutsch gesprochen werden? Stefan Dietrich, Co-Präsident der SP Aargau, ist als Kind mit Serbokroatisch und Ungarisch als Muttersprachen aufgewachsen. Heute ist er Lehrer in Bremgarten und sagt, wie er im Kindergarten Deutsch lernte und was er vom Deutschbefehl an der Schule Reinach-Leimbach hält.
Bude brennt Ein «Quantensprung» für die Schreinerei Peterhans in Fislisbach: Zwei Jahre nach Grossbrand entsteht ein neues Gebäude.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Gastbeitrag
Deutschbefehl auf dem Pausenplatz: Wie der Co-Präsident der SP Aargau als Kind von Einwanderern aus dem Balkan selber Deutsch lernte
Stefan Dietrich, Co-Präsident der SP Aargau, ist als Kind mit Serbokroatisch und Ungarisch als Muttersprachen aufgewachsen. Heute ist er Lehrer in Bremgarten und sagt, wie er im Kindergarten Deutsch lernte und was er vom Deutschbefehl an der Schule Reinach-Leimbach hält.
 
Veltheim
Die Frage nach einem Schulbus spaltet – Eltern schalten sogar Anwalt ein
 
Verkehr
«Die Erleichterung ist riesig»: Der Verkehr über den Kaistenberg rollt – was vor allem in Eiken für Freude sorgt
 
Grosser Rat
Kein Systemwechsel, aber: Der Kanton geht bei den Kitas über die Bücher
 
Transparenz
Maja Riniker im Clinch mit Lobbywatch: Korrekturen wurden nicht umgesetzt – doch die FDP-Frau erntet auch Kritik
 
KVA Buchs
Neue Wasserstoffproduktionsanlage soll 2023 in Betrieb gehen – aber sie wird teurer als ursprünglich gedacht
 
Wettingen
Der Schuldenberg wächst und wächst: In zehn Jahren beträgt er 210 Millionen Franken
 
Naturparadies
Kosten zu hoch: Kanton will giftige Ablagerungen nun doch nicht aus dem Klingnauer Stausee baggern
 
Eiken
Alt Bundesrat Adolf Ogi appellierte an den Aargauer Zivilschutz: Ohne die Menschen zu mögen, kann Führung nicht gelingen
 
Nachgefragt
Unihockey-Natispieler Noël Seiler über das enttäuschende WM-Ende: «Gegen Tschechien ist ein Zug an uns vorbeigefahren»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Inflation
Das hat es noch nie gegeben: Zwei Drittel aller Cafés und Restaurants erhöhen ihre Preise – das wird teurer
Kostenexplosion in der Gastronomie: Was die Folge davon ist, zeigt eine neue Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich.
 
US-Wahlen
Trump macht es offiziell: «Wir müssen unser Land retten», sagt der Ex-Präsident, und gibt seine nächste Kandidatur bekannt
 
Sanktionen
Schweizer Treuhänder im Visier der US-Behörden: Die vergebliche Flucht aus dem Schatten des Suleyman Kerimov
 
Spacs
Katerstimmung im Börsenmekka: Einem obskuren Milliarden-Business droht das Aus
 
Covid-19
«Höllenhund»: Neue Coronavariante breitet sich in der Schweiz aus – was Sie darüber wissen müssen
 
Bundesratswahlen
Geheimplan enthüllt: So wollen SVP-Politiker Albert Rösti in den Bundesrat hieven
 
Bundesrat
Jurassische Regierung rührt die Werbetrommel für Baume-Schneider: «Sie kann den Röstigraben verkleinern»
 
WM-Gastgeberland
Gibt es wirklich Fortschritte in Katar? Was Frauen ohne einen Mann nicht tun dürfen
 
WM 2022
Der Jüngste, der Grösste und die Schweizer – die Analyse aller 831 WM-Spieler in den Kadern der 32 Nationalmannschaften
 
Fussball-WM
«Infantino für den Friedensnobelpreis»: Spott und Häme ergiessen sich über den Fifa-Boss
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung