Neue und bewährte Praxishilfen für die Arbeit mit Suchtkranken.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
Grundelemente und Vorgehensweisen zur niedrigschwelligen Unterstützung von Menschen, die an einer Abhängigkeitsstörung leiden und ihre Abstinenz sichern wollen, bietet Abstinenz-Sicherheits-Training (A-S-Train) für Menschen ohne Job (erscheint im Frühjahr 2019). Die Trainingselemente, wie etwa Rückfallrisikominimierung oder allgemeine Stabilisierung, sind insbesondere für Menschen nützlich, die wenig förderliche Strukturen in ihrem Alltag haben. 
          
Im Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien stellen die Autorinnen Arbeitsmaterialien für Einzel-, Gruppen- und Familiensettings vor, die sich während ihrer langjährigen Arbeit bewährt haben. Damit soll der Dynamik entgegenwirkt werden, dass die Betroffenen später selbst eine Abhängigkeitserkrankung und/oder eine andere psychische Störung entwickeln.

Ebenfalls mit Suchtproblemen in der Familie befasst sich Suchtkranke Eltern stärken. Suchtprobleme haben in der Regel Auswirkungen auf das elterliche Verhalten und die Elternkompetenz sowie auf das Bindungsverhalten beziehungsweise die Bindung zu den Kindern. Das Manual gibt Impulse und Hinweise, das Thema Elternschaft von suchtkranken Männern und Frauen in die Beratung und Behandlung ihrer Suchtprobleme zu integrieren.

Passend dazu widmet sich die neue caritas in ihrer Ausgabe vom 11. März 2019 dem Thema Suchthilfe im Sozialraum. Es geht um den Bedarf nach innovativen Konzepten in der Suchthilfe angesichts neuer Herausforderungen. Zudem wird diskutiert, dass abhängige Menschen neben der Suchthilfe auch Angebote anderer Dienste des Sozialwesens in Anspruch nehmen. Durch eine intensivere Kooperation etwa mit der Wohnungslosenhilfe könnten mehr Suchtkranke erreicht werden. Außerdem werden Funktion und Potenzial der Suchtberatung analysiert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
Abstinenz-Sichertheits-Training (A-S-Train) für Menschen ohne Job
 
Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
 
Suchtkranke Eltern stärken
 
neue caritas 05-2019: Suchthilfe im Sozialraum
 
Abstinenz-Sicherheits-Training
(A-S-Train) für Menschen ohne Job
978-3-7841-3115-3
1. Auflage, April 2019, 250 Seiten
Abstinenz-Sicherheits-Training
 
Für arbeitslose Menschen ohne feste Tagestruktur und haltgebende Umwelt ist es besonders schwierig, suchtmittelabstinent zu leben. Entscheidungen für ein gesünderes und selbstfürsorglicheres Leben fallen schwer ohne Arbeitsplatz oder andere sinnstiftende und selbstwertsteigernde Betätigung. Das Manual, das aus der Praxis für die Praxis entstand, bietet Grundelemente und Vorgehensweise zur niedrigschwelligen Unterstützung von Menschen, die an einer Abhängigkeitsstörung leiden und ihre Abstinenz sichern wollen. Die Trainingselemente, wie etwa Rückfallrisikominimierung oder allgemeine Stabilisierung, sind insbesondere für Menschen nützlich, die wenig förderliche Strukturen in ihrem Alltag haben. Besonders profitieren auch Menschen, die es ohne suchtspezifische Behandlung schaffen, den Suchtmittelkonsum zu reduzieren oder immer wieder auch Punktabstinenz einhalten können.
ca. 26,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Janina Meeß
Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
978-3-7841-3064-4
1. Auflage, Dezember 2018, 240 Seiten
Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
 
Kinder und Jugendliche, die in suchtbelasteten Familien und Lebensgemeinschaften aufwachsen, weisen ein besonders hohes Risiko auf, später selbst eine Abhängigkeitserkrankung und/oder eine andere psychische Störung zu entwickeln.
Um dieser Dynamik entgegenzuwirken finden sich in diesem Arbeitsbuch für PraktikerInnen, die mit suchtbelasteten Familien arbeiten, Maßnahmen der selektiven Prävention und teils auch der therapeutischen Intervention.
Die Autorinnen stellen Arbeitsmaterialien für Einzel-, Gruppen- und Familiensettings vor, die sich während ihrer langjährigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bewährt haben. Die Methoden beschäftigen sich mit Themen wie Kennenlernen, Abschied, Selbstbild und -wahrnehmung, Gefühle, Biografie, Familie, suchtbelastete Elternteile, Suchtprävention usw. Ergänzend dazu werden Vorschläge für Freizeitaktivitäten in der Gruppe genannt und aufgezeigt, wann und wie Elternberatung durchgeführt werden kann.
25,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Martina Schu
Suchtkranke Eltern stärken
Ein Handbuch
978-3-7841-2857-3
1. Auflage, Juli 2018, 100 Seiten
Suchtkranke Eltern stärken
 
Ein Suchtproblem hat in der Regel Auswirkungen auf das elterliche Verhalten und die Elternkompetenz sowie auf das Bindungsverhalten beziehungs¬weise die Bindung zu den Kindern. Besteht ein Suchtproblem in einer Familie, ist das Hilfesystem sowohl präventiv im Interesse der Kinder als auch hinsichtlich der Beratung und Behandlung der Eltern gefordert.
Dieses Manual gibt Impulse und Hinweise, das Thema Elternschaft von suchtkranken Männern und Frauen in die Beratung und Behandlung ihrer Suchtprobleme zu integrieren.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.
25,00 EUR
Jetzt bestellen
 
neue caritas 05-2019: Suchthilfe im Sozialraum
 
Prof. Dr. Andreas Koch von den Ordenswerken des Deutschen Ordens in Weyarn schreibt in seinem Artikel, dass die Suchthilfe angesichts der neuen Herausforderungen innovative Konzepte brauche. Ein weiterer Beitrag geht darauf ein, dass abhängige Menschen neben der Suchthilfe auch Angebote anderer Dienste des Sozialwesens in Anspruch nehmen. Durch eine intensivere Kooperation etwa mit der Wohnungslosenhilfe könnten mehr Suchtkranke erreicht werden. Außerdem werden Funktion und Potenzial der Suchtberatung analysiert.

Wenn Sie dieses Thema interessiert, bestellen Sie gerne hier ein Probeheft.

Die neue caritas verbindet Sie mit der Caritas, informiert kompakt über alles Wichtige und gibt nützliche Impulse.
 
Jetzt Probeheft bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.