Das neue Nicht-Normal

Jetzt neu: die Juli-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht stellt sich die Frage, wie Arbeit künftig strukturiert werden soll. Ein Zurück zum Alten Normal käme dabei einer verpassten Chance gleich. Denn statt wieder pauschal auf Präsenz zu setzen, können Teams und Führungskräfte das analoge Zusammensein ganz neu defi-
nieren – und für das nutzen, was im hybriden Mix den meisten Mehrwert bietet. Wie das gelingt, lesen Sie im aktuellen Titelbeitrag.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Tabus-
im Change
10 Ursachen mangelnder Zusammenarbeit
Job Skills in Zeiten der Automatisierung

Titelthema: Präsenzarbeit anders denken: Das neue Nicht-Normal
Framework für Führungskommunikation: Fragend agil
Konzepte von Koryphäen: Anleitung für den Work Shift
Interaktionsformate auf dem Prüfstand: Zu viel gewollt
Leadership Canvas: Der Fahrplan für agile Führung
schlauer lernen: Fallstricke von Fachwörtern
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Vertrieb

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Personalentwicklung mit IBT® Talent Management System

Zielgerichtete Personalentwicklung auf Basis von IBT®-SERVER Software:
Eine Kernaufgabe modernen Personalmanagements ist die strategische Kompetenzentwicklung. Unsere Software für Personalentwicklung unterstützt Sie bei der professionellen Entwicklung Ihrer Mitarbeiter:innen, der internen Stellenbesetzung und der Karriereplanung. Soll-/Ist-Vergleiche und Kompetenzprofile helfen Ihnen bei der Identifikation von Potenzialen und besonderen Talenten. Spezifische Kompetenzprofile Ihres Unternehmens bilden die Basis für eine bedarfsgerechte Bildungsplanung.

Mehr Infos
Teamcharta für das Neue Analog
Was das Homeoffice in einem hybriden Modus leisten kann, haben zwei Corona-Jahre deutlich gezeigt. Damit auch die gemeinsame Präsenz im Büro funktioniert und ihren Vorteilen entsprechend genutzt wird, hilft es, wenn sich Teams auf klare Regeln einigen.
Agilität fördern mit Fragen
Kluge Fragen öffnen den Kopf – sprich: Sie machen kognitiv beweglich. Stellen Führungskräfte ihren Teams gute Fragen, fördern sie damit letztlich auch deren Agilität. Sieben Regeln verhelfen zum gelingenden Fragen.
Heilige Kühe schlachten
Wandel finden viele Führungskräfte wunderbar. „Agil arbeiten – warum nicht?“ heißt es schnell. Aber dass man auch an elementaren Strukturen im Unternehmen etwas ändern müsste, damit Change erfolgreich verläuft, wird ignoriert. Stattdessen gibt es in den meisten Unternehmen viele „heilige Kühe“, die niemand antastet, auch wenn es dringend nötig wäre. Vier Tipps, um entsprechende Hemmschwellen zu überwinden.
Der Weg in die neue Arbeitskultur
Wie organisieren wir unsere Arbeit neu? Und zwar so, dass sowohl den Interessen der Mitarbeitenden als auch denen des Unternehmens besser entsprochen wird als bislang? Für das Herausarbeiten einer individuellen Lösung entwickelte Lynda Gratton einen vierstufigen Prozess mit 16 Aktionen sowie mit Design-Thinking-Elementen:
Kooperationshürden beseitigen
Dass Menschen nicht kooperieren wollen oder können, ist eine Mär. Denn im Privatleben tun sie es sehr wohl. In Unternehmen allerdings sieht die Sache anders aus. Denn Kooperation lohnt sich hier oft einfach nicht. Fünf Fragen, die helfen, Kooperationskillern im System auf die Spur zu kommen.
Human Skills für die Zukunft
In der Arbeitswelt gerät der Mensch angesichts der rasanten Algorithmisierung und Robotisierung zunehmend unter Druck. Dennoch müssen wir vor den Maschinen nicht kapitulieren. Denn auch die zukünftige Arbeitswelt wird ihn noch brauchen – den Menschen, der Kompetenzen hat, die ihm ein Rechner nicht so schnell abnehmen kann. Vor allem neun Skills sind zentral.
Interaktionsformate zielgerecht ausrichten
Firmeninterne Veranstaltungen wie Workshops und Großgruppenevents sind äußerst beliebt. Sie müssen aber auch klug geplant, zugeschnitten und moderiert werden, damit darüber erreicht werden kann, was erreicht werden soll – etwa konkrete Ergebnisse. Fünf Tipps für Unternehmen, die aus Workshops und Co. mehr herausholen wollen.
Was Change von Coaching lernen kann
Viele Prinzipien des „individuellen Veränderungsformats Coaching“ lassen sich auch auf organisationalen Change übertragen. Vor allem fünf liefern wichtige Impulse.
Eine Agile-Coach-Ausbildung auswählen
Sie arbeiten Agilisierungskonzepte aus, begleiten Teams in die Nutzung agiler Methoden oder unterstützen Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeitenden in die Selbstorganisation zu führen. Organisationsmitglieder, die zu Agile Coachs ausgebildet werden, können im Agilisierungsprozess für Unternehmen Gold wert sein. Worauf bei der Auswahl einer solchen Ausbildung zu achten ist.

ANZEIGE

Werden Sie zum Digital Business Manager im Digitalzeitalter

Geschäftsmodelle der Zukunft sind digital – das gilt vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern. Doch das digitale Business folgt anderen Gesetzmäßigkeiten. Wer digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchte, benötigt die passenden Skills.

In unserem neuen eLearning lernen Sie, wie Sie Innovationen erfolgreich vorantreiben – von der kundenzentrierten Geschäftsideen bis zu digitalem Marketing.

eLearning entdecken

Abovorteil

Eine Location – zwei Tage – zwei Events

Weiterbildung für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner gibt es Ende September in Köln im Doppelpack.

Am 29. findet tools + tipps statt. Auf dem Methodenkongress dreht sich dieses Jahr alles um Change-Methoden und ihre Anwendung in Training, Beratung und Coaching. Alle Infos

Am 30. folgt Cube – Das Visu-Event. Profis der Visualisierungs-Szene führen in ihr Handwerk ein und teilen Tipps, Tricks und Kniffe. Alle Infos

Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Mit mS-Abo wird es noch günstiger.

ANZEIGE

Online-Weiterbildung REMAKING ORGANIZATIONS

Erweitern Sie Ihr Wissen über Organisationen, Führung, Kultur und Veränderungsprozesse!
Dafür gibt’s Insights & inspirierenden Input von den Neuwaladegger Expert:innen. An 6 Halbtagen geht es um: How we work? Why we work? How to change? How to be agile? How to transform? How to rock? Wir bearbeiten gemeinsam Ihre Fälle und coachen Sie zu Ihren eigenen Anliegen.

Informieren und anmelden!

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie muss sich Change verändern?
Unternehmen versuchen zunehmend, ihre Transformations-
vorhaben flexibler zu gestalten, indem sie agile Prinzipien und Praktiken zur Anwendung bringen: Statt im Voraus und top-down zu planen, soll Wandel partizipativer gestaltet werden, dezentraler und experimenteller. Aber kann das überhaupt funktionieren – und wenn ja wie?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Geht Wertschätzen mit Methode?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Die Entstörungs-Frage
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Martin Vogel in Speakers Corner:
„Change ist agiler, als von Unternehmen gewollt“ mehr...

ANZEIGE

Online-Teamhacks

Gerade in der digitalen Zusammenarbeit gibt es besondere Herausforderungen, die neue Lösungen brauchen. Führungskräfte, Berater, Trainerinnen, Coachs und Moderatorinnen bekommen dafür praxiserprobte und einfach umsetzbare Hacks als schnelle Impulse oder Tools mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand.

Für Mitglieder von managerSeminare 20% günstiger!

Zum Buch:

Das Blog

Sommerfrische und das neue Lernen

Nach zweieinhalb Jahren hat die Learntec wieder in Präsenz stattgefunden. Zwar konnte die Kongressmesse rund ums Thema digitales Lernen nicht ganz an die Zahlen der letzten Vor-Pandemie-Veranstaltung anknüpfen. Trotzdem war die Laune spürbar gut. Neues Lernen lag in der (Sommer-)Luft. mehr...

weitere Blogposts

Circle-Arbeit im Sonnenschein
Die Macht des Menschenbildes
Neue Führung hybrid erfahren
„New Work findet in allen Kontexten weltweit statt“
Neues Lernen in der #WeiterbildungsWG

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2022, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral