Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Der Traum vom WM-Titel
Liebe Leserin, lieber Leser
Wird die Schweiz jetzt sogar Weltmeister? Nach dem Viertelfinalsieg über Deutschland hat die Nati eine neue Eishockey-Euphorie entfacht. Heute Samstag und morgen Sonntag geht es in Prag um eine WM-Medaille. Wie sich das Team rund um Captain Roman Josi auf diese kapitalen Finalspiele vorbereitet, hat Eishockey-Experte Klaus Zaugg für Sie nachverfolgt.
Dann gibt es gute Neuigkeiten aus einem eigentlich unerfreulichen Bereich. Immer mehr Geldautomaten verschwinden in der Schweiz, und wer von einem nicht von der eigenen Bank betriebenen Bancomaten Geld abheben will, bezahlt meist horrende Gebühren. Dies will die Post nun bald viel besser machen. Alles zu diesen Plänen finden Sie in unserem exklusiven Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Bojan Stula, Blattmacher CH Media
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Grundversorgung
Post-Urgestein sagt den «Cash-Wüsten» den Kampf an: Kommt es zur grossen Bancomaten-Revolution?
Die Zahl der Geldautomaten nimmt rapide ab. Nun präsentiert der Poststellen- und Postomatenchef einen neuen Plan zur Rettung der Noten und Münzen.
 
Eishockey-WM
Die beste Ausgangslage der Geschichte: Darum glauben wir an den WM-Titel unserer Hockey-Nati
 
Zugverkehr
Die Reparatur des Gotthard-Basistunnels kommt in die Endphase
 
Tennis
Weshalb Roger Federer in einer Pariser Banlieue Tennis spielt – und den French Open die kalte Schulter zeigt
 
Verdichtung
Rund um Bahnhöfe zeigt sich, warum Immobilienpreise hoch bleiben
 
Wirtschaft
Wie Orbán, so Trump: Populisten machen sich selbst reicher, ihr Land und oft ihre besten Freunde ärmer
 
Interaktive Karte
Der grosse Gemeindevergleich: Wo die Prämien mehr als 10 Prozent des Einkommens ausmachen
 
Drei Themen im Detail
1. Seit drei Jahren hat Georgiens Ex-Präsident Mikheil Saakashwili die Sonne nicht mehr gesehen. Aus seiner Spital-Gefangenschaft erzählt er CH Media von seinen über dreissig persönlichen Treffen mit dem Kreml-Chef – und wie der Putinismus besiegt werden kann.
Interview
«Ich bin der einzige Mensch auf der Welt, dem Putin öffentlich mit dem Tod gedroht hat und der noch am Leben ist»
 
2. Booktok heisst das Phänomen, das Jugendliche wieder lesen lässt. Die Social-Media-Bestseller bestechen mit Kitsch und Romantik. Unterschätzen sollte man sie deswegen nicht. Was an Prinzen, Pickel und Pastell politisch ist.
Generation Z
Vom Bildschirm zum Buch: Wie Tiktok die Jugend zum Lesen bringt
 
3. Die Hälfte aller Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten stammen aus Indien und Pakistan. Besuch bei dieser riesigen Diaspora mit wenig Rechten. Und doch haben manche den Aufstieg geschafft. Die grosse Reportage.
Träumer im Ölparadies
Zum Brot noch die Butter: Die Hälfte der Bevölkerung in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist an die Arbeit gefesselt
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Politik
Attacke in Zofingen: Wie der Fall politisch instrumentalisiert wird
Nach dem Angriff auf sechs Menschen in Zofingen: Die SVP klagt an, die SP Zofingen reagiert, die Junge Tat provoziert und Cédric Wermuth schweigt.
 
Femizid-Prozess Schafisheim
14 Jahre für den Würgemord an der Ehefrau – Richterin zeigt Emotionen: «Eine kaltblütige und brutale Tat»
 
Wohlen
Umstrittene Aufwertung der Zentralstrasse: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten vor der Abstimmung
 
Sorgen um die Umwelt
Mit dem Bus anreisen und auf Fleisch verzichten: So soll der Tourismus im Aargau noch nachhaltiger werden
 
Möriken-Wildegg
Wegen Fachkräftemangel, Lieferengpässen und gegen Medi-Waste: Apotheke wird umgebaut
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Deutschland
Eklat auf Sylt: Neonazi-Sprüche werden auch unter Kragenhochstellern und Porsche-Fahrern geklopft
Ein Video, in dem offenbar gut situierte junge Leute «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus» grölen, sorgt für Empörung. Womöglich ist der Vorfall weniger überraschend, als manche glauben wollen.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung